Wirklich keine Freezes mehr beim MasterDrive Ultra?

SSDx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2008
Beiträge
452
Hallo,

ich werde meine OCZ Solid Series zurückgehen lassen...Nach anfänglicher Euphorie muss ich doch feststellen das das Drive zum vergessen ist...bei grösseren Kopieraktionen friert das XP fast ein, wagt man es dann noch eine grössere Anwendung zu starten, geht für 20-30 sekunden garnichts mehr

Nun meine Frage: ist das bei den "neuen" MLC wie dieser hier:
http://geizhals.at/eu/a390427.html

behoben??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Freezes. Bei mir nicht und nirgends davon gehört.

Kleiner Hinweis: verwechsle nicht MasterDrive (alte Version mit Freezes) mit UltraDrive (Masterdrive Ultra gibt's nicht).
 
Und wie siehts aus mit Firmware?
"Aber Firmwareupdate muss durchgeführt werden, da die Geräte von Windows unter Umständen nach einiger Zeit abgestoßen werden können."

schreibt jemand bei Geizhals...
 
Bisher keine Freezes. SSD aber erst seit ca. 2 Wochen im Praxiseinsatz bei den verschiedenen Usern. Zu erwarten sind aber keine Freezes.

Alle jetzt bestellten Platten werden die neue Firmware haben, es sei denn die haben die wochenlang auf Lager. Bestell einfach bei Compute r Universe, da gibts die neue Version
 
OK...aber bei den "älteren" SSDs wie meiner sind diese Freezes bekannnt? Das ist also kein Defekt o.ä.?
 
jmicron-Controller ohne Cache, bricht ein bei gleichzeitigen Operationen. Bekannt. Billig.
 
Hallo,

ich werde meine OCZ Solid Series zurückgehen lassen...Nach anfänglicher Euphorie muss ich doch feststellen das das Drive zum vergessen ist...bei grösseren Kopieraktionen friert das XP fast ein, wagt man es dann noch eine grössere Anwendung zu starten, geht für 20-30 sekunden garnichts mehr

Nun meine Frage: ist das bei den "neuen" MLC wie dieser hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a390427.html

behoben??

ich dachet du hast ne Mtron Mobi mit 64gb? :hmm:
 
ich dachet du hast ne Mtron Mobi mit 64gb? :hmm:

Ja, aber es geht hier um die Zweitplatte

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:05 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:54 ----------

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=597094

In dem Thread wird aber nicht sehr positiv über das UltraDrive geredet:
Welche SSD: UltraDrive ME
"Beim Kopieren eines größeren Ordner(5gb) mit vielen kleinen Dateien auf die SSD stoppte die Kopieroperation plötzlich. Maus konnte noch bewegt werden und zwischen den Fenster schalten ging auch, aber man konnte nichts mehr machen, so musste ich Reset drücken"

Genau der gleiche Mist den ich bei der OCZ Solid-Series hab...dazu noch diverse Firmware-Bugs etc...

Ich glaube ich hol mir einfach nochne Mtron ?!, denn auch nach dem Firmware Update scheint nicht wirklich alles erste Sahne zu sein:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11702845&postcount=1226
 
Zuletzt bearbeitet:
[/COLOR]http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=597094

In dem Thread wird aber nicht sehr positiv über das UltraDrive geredet:
Welche SSD: UltraDrive ME
"Beim Kopieren eines größeren Ordner(5gb) mit vielen kleinen Dateien auf die SSD stoppte die Kopieroperation plötzlich. Maus konnte noch bewegt werden und zwischen den Fenster schalten ging auch, aber man konnte nichts mehr machen, so musste ich Reset drücken"

Wäre gut wenn du den richtigen Post verlinken würdest, und nicht nur auf Forum... wenn das noch mit der alten FW war, ist das kein wunder... diese FW wird aber nicht mehr ausgeliefert und wer eine ältere platte hat sollte nen FW-Update machen. Bis jetzt ist seit dem FW update bei keinem user hier im forum der Fehler wieder aufgetreten, dass bei hoher schreibbelastung die platte abkackt...




Genau der gleiche Mist den ich bei der OCZ Solid-Series hab...dazu noch diverse Firmware-Bugs etc...

Ich glaube ich hol mir einfach nochne Mtron ?!, denn auch nach dem Firmware Update scheint nicht wirklich alles erste Sahne zu sein:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11702845&postcount=1226

Das ist seine meinung ohne die platte getestet zu haben, bei keinem aus dem forum treten lags auf unter windows wie beim "alten" Jmicron /B (z.b. auch bei deiner OCZ Solid). Der Indilinx-Controller hat genug leistung für min 98% der User hier, deswegen versteh ich manche leute nicht die freiwillig geld verschüren nur um "nen gutes gewissen zu haben". Sicher hält ne SLC länger als ne MLC, aber die mehrzahlt der user mit SLC nutzen diese in 3 Jahren eh nicht mehr, da bis dahin die Performance nicht mehr up to date ist...
ne MLC (128gb) hält unter dauerbelastung (80MB/s = 7TB pro Tag) theorethisch 6 Monate... d.h. unter normaler belastung locker 5-10 jahre.

Im endeffekt is mir egal was ihr/du kaufst, aber mach die andern sachen nicht schlechter als sie sind!
 
Ich würd sagen er hatte wohl eine defekte SSD. VLt. hat bei dem aber auch das Firmware Update nicht richtig geklappt. Bei mir stockt mal auf jedenfall nix, entpacken von 15k Files geht sauschnell :-)
 
Zumal man soetwas auch schon von den SLC-Mtron gehört hat:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7203395&postcount=2265

Ich vermute da generell weniger die Platten als Verursacher, sondern vielmehr noch nicht gut auf SSDs abgestimmte Betriebssysteme - das wird sich erst mit Windows 7 bessern.

Momentan haben zweifellos die Ultradrive/Vertex das beste P/L, schneller und billiger als die bezahlbaren SLC-Modelle wie die Mtron. Haltbarkeit ist ein Punkt, aber wer wird in >3 Jahren noch eine 64GB SSD mit 100-200MB/s nutzen? Bis dahin sollten wir, bei Preishalbierung jedes Jahr, erschwingliche 512GB Platten mit 600/600MB/s (=SATA3-Limit) kaufen können...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh