Wireless USB - Welcher Hersteller zuerst?

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,

wollte mal fragen, ob jemand weis, welcher Mainboardhersteller als erstes Wireless-USB auf seinen Brettern onboard verbaut? Weis jemand evtl. auch schon den ersten Sockel, den das entsprechende Board haben wird?

Grüße
Paff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Ahnung? Dabei würde ich das so gerne wissen :fresse:
Endlich kabellose Monitore :love:
 
Kann ja nicht sein :fresse:
Weis denn wirklich niemand was?
 
Monitore können u.a. zukünftig per Wireless-USB betrieben werden.
Das ist aber nur eines der Features ;)
 
Mir sind Sachen, die ich nicht sehen kann, die aber durch den Raum fliegen, suspekt.
 
was denkt ihr wird es auch ein mainboard mit wireless usb geben das x2 prozessoren aufnimmt
 
Dann gibts ja auch noch die entwicklung, welche schon in der praxis funktioniert.
Strom über kurze Distanzen zu übertragen.
Wär schon irgendwie stylisch so gar keine Kabel mehr zu haben.
Kann man die Geräte einfach rumtrgen und hat kein gewirr....
 
Ist das Wireless USB überhaupt schon in Deutschland zugelassen ?

...
Strom über kurze Distanzen zu übertragen.
Wär schon irgendwie stylisch so gar keine Kabel mehr zu haben.
Kann man die Geräte einfach rumtrgen und hat kein gewirr....

Das wird über nennenswerte Entfernungen nie funktionieren, wenn man nicht Gefahr laufen will, gegrillt zu werden. Sowas würde ich dann mal Elektrosmog nennen.
 
Ich weis, dass es in Deutschland schon funktioniert. Hab nen Bekannten, in dessen Firma das entwickelt und gebaut wurde. Wurde dort schon vorgeführt ;) Ist z.B. auch möglich dann vom Handy direkt Fotos an den Monitor zu senden, welches dann sofort auf diesem angezeigt wird.
 
Es geht darum, ob die Funkzulassung erteilt wurde. Die arbeiten ja nach dem UWB (Ultra-Wide-Band)-Verfahren und benutzen somit sehr weite Frequenzbereiche. Wurde die nicht erteilt ist der Betrieb in Deutschland illegal. Die Firmen die das entwickeln haben vermutlich ne Ausnahmegenehmigung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh