• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

wireless netzwerk sichern

ripper-x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
408
Hi ich hab heute einen wireless kabel router gekauft und problemlos angeschlossen. hab danach meinen desktop via kabel und mein notebook wireless verbunden. doch als ich mit dem notebook am verbinden war ist mir aufgefallen das mein netzwerk ungeschuetzt ist. wollte gerne wissen wie ich ein geschuetztes netzwerk zwischen internet, desktop, und notebook aufbauen kann das ein passwort hat oder halt einfach nicht fuer jederman nutzbar ist.

mfg
ripper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im router muss es eine einstellung für wpa oder zumindest wep geben.
aktiviere diese und vergib einen schlüssel.
den musst du dann beim nächsten verbinden auch in windows eingeben, damit du connecten kannst.
am besten die konfig des routers vorher sichern.

des weiteren würde ich den dhcp deaktivieren und mit festen ip's arbeiten.

außerdem kannst du noch nach mac-adressen filtern, so dass nur deinem router bekannte geräte connecten können.


was für einen router hast du denn?
 
Schau mal in die Anleitung des Routers. Dort wird beschrieben, wie Du z.B. die WEP-Verschlüsselung einrichtest.
Wenn Du Dich ein klein wenig auskennst, ist das Menu des Routers von selbst erklärend.
Falls das nicht der Fall ist, wäre sehr informativ, was für einen Router Du besitzt. Dann kann auch besser geholfen werden.
 
Standard Login-Passwort des Routers ändern, Mac Adresse filtern, feste IPs, DHCP ausschalten, SSID verstecken, WPA/WPA2 Schlüssel vergeben.
 
:haha: LOL ich verstehe kaum was ihr da meint. Ich glaub WPA (was das auch ist) sollte ausreichen. Einfach ein passwort eingeben damit die nachbarn nicht reinkommen :d. Mein router ist das hier: http://www.ebuyer.com/product/52629

routerxf2.jpg


das ist das security menu vom router. glaub das ist was ihr sucht, nur was muss ich da einstellen. was soll ich aussuchen WPA, WPA2, oder beides?
 
@ ripper hahaha geil loooool
also es gibt verschiedene verschlüsselungsverfahren, mit denen dien WLAN verschlüsselt wird.
1.WEP
2.WPA
3.WPA2

bei wep is die sicherheit gering, kann in wenigen min. von fremden geknackt werden, wenn die sich auskennen (is aber besser als nix)
wpa is halt schon besser
wpa2 is eig. unmöglich (wobei unmöglich so ne sache ist....mit genug zeit kannst eig. alles knacken).

du kannst nicht hergehn und einfach wpa2 einstellen, da muss JEDE komponente, die aufs WLAN zugreift mitspielen können, d.h. wenn dein router wpa2 mitmacht (siehste im router menü), dann MUSS auch der laptop, pc, oder ähnliches WPA2 mitmachen können!!!! sonst kommmst nicht rein!

desweiteren stellst dein routerpasswort persönlich ein! das is mal der erste schritt!
danach vergbits du deinem wlan einen namen. (z.b "du kommst hier nicht rein" :fresse:) oder irgenwas halt
danach stellst du den broadcast aus, d.h. der router verbreitet deinen netzwerknamen nicht mehr, wenn nach netzwerken gesucht wird.
jeder der drauf zugreifen will, MUSS den netzwerknamen kennen!
wähle danach einen kanal
und stelle dann erst deine verschlüsselung ein. (siehe oben)
schreibe dir den schlüssel auf, verliere ihn nicht, und gib ihm auch keinem weiter!!! sonst besteht wieder die gefahr, dass das WLAN nicht mehr sicher ist...weist schon..weitergabe usw.

mh was gibts noch?.....evlt. könnt ihr ja noch ergänzen

mfg
 
lol aha ok danke fuer die anleitung. nur wie weiss ich ob mein notebook oder desktop auch WPA2 unterstuezt?
und wenn ich dann mein notebook verbinden will wo muss ich dann diesen WPA2 key eingeben? mein notebook hat einen D-link usb w-lan connector und derzeit benutze ich das D-link programm um mich am netzwerk anzuschliessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh