@ ripper hahaha geil loooool
also es gibt verschiedene verschlüsselungsverfahren, mit denen dien WLAN verschlüsselt wird.
1.WEP
2.WPA
3.WPA2
bei wep is die sicherheit gering, kann in wenigen min. von fremden geknackt werden, wenn die sich auskennen (is aber besser als nix)
wpa is halt schon besser
wpa2 is eig. unmöglich (wobei unmöglich so ne sache ist....mit genug zeit kannst eig. alles knacken).
du kannst nicht hergehn und einfach wpa2 einstellen, da muss JEDE komponente, die aufs WLAN zugreift mitspielen können, d.h. wenn dein router wpa2 mitmacht (siehste im router menü), dann MUSS auch der laptop, pc, oder ähnliches WPA2 mitmachen können!!!! sonst kommmst nicht rein!
desweiteren stellst dein routerpasswort persönlich ein! das is mal der erste schritt!
danach vergbits du deinem wlan einen namen. (z.b "du kommst hier nicht rein"

) oder irgenwas halt
danach stellst du den broadcast aus, d.h. der router verbreitet deinen netzwerknamen nicht mehr, wenn nach netzwerken gesucht wird.
jeder der drauf zugreifen will, MUSS den netzwerknamen kennen!
wähle danach einen kanal
und stelle dann erst deine verschlüsselung ein. (siehe oben)
schreibe dir den schlüssel auf, verliere ihn nicht, und gib ihm auch keinem weiter!!! sonst besteht wieder die gefahr, dass das WLAN nicht mehr sicher ist...weist schon..weitergabe usw.
mh was gibts noch?.....evlt. könnt ihr ja noch ergänzen
mfg