• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wird der Rechner durch zumüllen verlangsamt?

dragi24

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
231
Wollte mal nachfragen ob das bei Windows 7 noch wie in alten Win 98 Zeiten ist, dass es den Rechner (bzw Windows) langsamer macht, wenn man viel installiert weil die Registry zugemüllt wird. Oder ist das sowieso ein Mythos?

Würd mich sehr freuen, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte, da mich das heute noch paranoid macht. Sprich ich formatiere häufig und Programme ala regcleaner oder CCC gehören zu meinen Lieblingen.
Was mich zusätzlich ins grübeln brachte war als mir ein Freund kürzlich sagte, das solche Programme statt zu löschen die vorhandenen Werte in der Registry einfach mit Nullen überschreiben und das am Ende auf das gleiche rauskommt, als wenn man den "müll" drin stehen lässt.
Worauf ich hinaus will, lohnt es sich Leistungsmäßig stark darauf zu achten was man installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird eher davon abhängen was sich in deinem Arbeitsspeicher breit macht.
 
Spaetestens seit es ssds gibt ist das schnee von gestern :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ja, man kann Win7 vollmüllen. Bemerkt man besonders bei normalen HDDs...

Ich spüre es am eigenen Leib, habe grade 3DMark 2001SE bis 3DMark11 erst installiert und danach wieder runtergeworfen.
Der Systemstart ist nun brechend langsam. Auch CCCleaner und defragmentieren brachte nur einen Teilerfolg...

Mit einer SSD wirst du aber wenig davon spüren.
 
Interessant danke euch!

Wüsste dann nur noch gerne, wieso man bei SSDs weniger Auswirkungen vom zumüllen bemerkt?
 
Weil die SSD ohne merkliche Verzögerung sofort an die benötigten Daten herankommt. Kein Schreib- und Lesekopf vorhanden, der erst den Müll beiseite räumen muss ;)
 
Genau... Die HDD muss ja zum Lesen immer erst die Köpfe positionieren, das dauert immer ein paar Millisekunden. Außerdem liest die nur mit ~100mb/s (bestenfalls...).
Die SSD dagegen hat die Daten quasi sofort bereitliegen und noch dazu eine wesentlich höhere Übertragungsrate.
Darum ruckts dann bei der HDD und bei der SSD nicht... Nicht umsonst fühlt sich ein System mit SSD wesentlich flüssiger an ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh