Wollte mal nachfragen ob das bei Windows 7 noch wie in alten Win 98 Zeiten ist, dass es den Rechner (bzw Windows) langsamer macht, wenn man viel installiert weil die Registry zugemüllt wird. Oder ist das sowieso ein Mythos?
Würd mich sehr freuen, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte, da mich das heute noch paranoid macht. Sprich ich formatiere häufig und Programme ala regcleaner oder CCC gehören zu meinen Lieblingen.
Was mich zusätzlich ins grübeln brachte war als mir ein Freund kürzlich sagte, das solche Programme statt zu löschen die vorhandenen Werte in der Registry einfach mit Nullen überschreiben und das am Ende auf das gleiche rauskommt, als wenn man den "müll" drin stehen lässt.
Worauf ich hinaus will, lohnt es sich Leistungsmäßig stark darauf zu achten was man installiert?
Würd mich sehr freuen, wenn mich jemand diesbezüglich aufklären könnte, da mich das heute noch paranoid macht. Sprich ich formatiere häufig und Programme ala regcleaner oder CCC gehören zu meinen Lieblingen.
Was mich zusätzlich ins grübeln brachte war als mir ein Freund kürzlich sagte, das solche Programme statt zu löschen die vorhandenen Werte in der Registry einfach mit Nullen überschreiben und das am Ende auf das gleiche rauskommt, als wenn man den "müll" drin stehen lässt.
Worauf ich hinaus will, lohnt es sich Leistungsmäßig stark darauf zu achten was man installiert?
Zuletzt bearbeitet: