WinXP: Wieso steigt benötigter RAM?

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Wieso nutzt Windows XP heut zu Tage mehr RAM als noch 2002?
Ich mein, früher (mit 256 MB RAM) hat mir der Taskmanager (damals noch Norton AntiVirus drauf!)ca. 170 MB benutzen RAM angezeigt, heute (mit 1GB RAM) sind es an die 400 MB, obwohl keine anderen Programme als früher im Hintergrund laufen. Eine Erklärung wäre natürlich, dass Windows irgentwas in den RAM auslagert, was sich aber wohl kaum in Punkto Geschwindigkeit auswirkt.
Gibt es ne Möglichkeit, mit etwas Feintuning, mehr freien Speicher zu bekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Ramverbrauch ist unter XP z.B. durch das Service Pack 2 gestiegen. Desweiteren werden die Treiberprogramme wie z.B. Ati Catalyst immer größer.
 
Bei meinem altenRechner mit 256MB Ram hat XP auch nur 70MB gebraucht.
Und jetzt ca. 250. weiß nicht mehr genau.
Und bei meinem Onkel mit 128MB Ram nur 40MB.
Hat wohl was mit dem Ram zu tun. Wenn Windows erkennt, dass es zu viel gibt, denkt es es könne sich breit machen im System :fresse:
Und Tuningmaßnahmen die dir den Ram freiräumen gibt es zahlreiche. Ich weß aber nicht ob du dein System wirklich langsamer machen willst. Denn Windows XP ist bei der Speicherverwaltung schon optimiert und jeder Eingriff verlangsamt das System.
 
Mag sein, dass es an den Updates liegt, aber auch wenn ich alle Dienste abstelle die mit dem SP2 dazugekommen sind, liegt der RAM Verbrauch deutlich höher.


Wenn Windows erkennt, dass es zu viel gibt, denkt es es könne sich breit machen im System :fresse:
Dann sollte es aber auch wieder *Platz machen*, wenn andere Progs
nicht genug Speicher bekommen. :hmm:
 
Andere Programme bekommen doch genug Speicher. Wenn er benötigt wird, gibt ihn XP frei. Wenn du in einen deiner alten Rechner 1GB RAM einbaust, reserviert sich Windows davon übrigens auch 400MB. Es verhält sich proportional.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh