WinXP Remotedesktop aktivieren bzw. richtig einstellen

Advanced

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.217
Ort
nähe ffm
n'abend,

bei Systemsteuerung - System - Remote müssen wohl beide Häckchen gesetzt werden.
Aber man muss scheinbar auch explizit festlegen welche User nun auf meinen Rechner Zugriff haben dürfen, und da häng ich grad.

->Bild<-
Wenn ich den gewünschten Benutzer, welcher Zugriff bekommen soll, auswählen will, kann ich halt niemanden Auswählen.

Vllt ist das noch hilfreich-> http://www.abload.de/image.php?img=remote2dsh.jpg

Ich muss auch noch dazu sagen, mit Netzwerksachen hab ichs nicht so... Vielleicht setz ich auch an der ganz falschen Stelle an.

Ich wär euch dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es geht besser über die Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Remote Desktop Benutzer. Dort kannst du dann beliebige Gruppen und Nutzer hinzufügen - was an der anderen Stelle nicht immer geht.
 
Du musst in Fenster 3 einfach den Benutzernamen angeben und OK drücken.
Übrigens: "Alex" ist schon in der Liste, falls du den Berechtigungen geben willst.
 
@jni
Hm, aber auf diesem Weg komm ich doch auch nur zu den Einstellungen wie in meinem ersten Bild.

Wenn ich mich nicht irre, müsste ich, wie auf Bild 1 zu sehen, den Suchpfand von Advanced (mein PC), in einen anderen PC ändern... Und das geht irgendwie nicht.

@Jean
Ich habe hier 2 PCs, einen Desktop PC der per Kabel am Router hängt und ein Laptop das über wlan läuft.

Desktop:
Computername = Advanced
Benutzerkonto = Alex

Laptop:
Computername = NB-Alex
Benutzerkonto = Alex1


Beide sind in der gleichen Arbeitsgruppe.

Wenn ich jetzt will, dass das Notebook auf den Desktop zugreifen kann, welchen Namen muss ich beim Desktop dann hinzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibtst ja den Namen an, mit dem du dich dann am Desktop per Remote anmelden willst - also Alex, der aber schon drin sein sollte.

Achso - ich sehe gerde du hast keinen Computernamen angegeben bei dem Terminalclienten. Du mußt da natürlich den Namen des Desktop-PC's angeben !
 
Die Verwirrung ist Perfekt^^

Ich bin am Desktop und gehe nun dort hin -> Remote
Und dort in das Feld soll ich nun was eingeben? Denn weder den Computernamen (NB-Alex) noch das Benutzerkonto (Alex1) des Laptops erkennt er.
Vielleicht hat auch jmd. ne "Step By Step" Anleitung parat, im moment hab ich nämlich voll den Überblick verloren Oo
 
Ist ja auch kein Wunder. Man gibt nicht den Benutzernamen des fernsteuernden PCs an, sondern des fernzusteuernden. Der ist Alex, Alex hat aber bereits Zugriff.
Das heisst im Klartext für dich. Ab zum Laptop. Start -> Ausführen -> mstsc [OK] -> Computer: IP von Advanced angeben (oder Computernamen) -> Verbinden klicken.

Nun kommt eine Anmeldemaske, da gibst du nun Alex als Benutzer und Alexs-Passwort ein. Fertig ist der Lachs.
 
Hey es funktioniert^^ Danke :d

Keine Ahnung wieso ich mich damit so schwer getan hab...
Entstehen dadurch eigentlich irgendwelche Gefahren wenn ich den RemoteControll auf meinen PC zulasse?

Bzw, wäre VNC eine bessere Wahl?
 
VNC wäre quasi in jeder Hinsicht die schlechtere Wahl, Geschwindigkeit, Sicherheit usw..

Solange du die Sicherheitspatches von MS einspielst, sollte es keine Probleme geben. Zumindest nicht mehr als bei VNC.
 
Hm, ich habe deshalb gefragt, weil man per Windows Remote nicht zugucken kann, was der der auf meinem PC drauf ist macht.
Oder ist das alles eine Frage der Settings?
 
Hm, ich habe deshalb gefragt, weil man per Windows Remote nicht zugucken kann, was der der auf meinem PC drauf ist macht.
Oder ist das alles eine Frage der Settings?

Dafür musst du die Remoteunterstützung und nicht den Remotedesktop verwenden.
 
Aha^^ Super, ich bedanke mich :)
Dann wär das auch vom Tisch...

Eine letzte Sache hät ich aber noch. Bei uns in der Schule im PC-Raum gibt es die Möglichkeit per "shutdown -i" andere PCs herunter zu fahren.
Wieso geht das bei mir im wlan jetzt nicht? Die Häckchen für Remote hab ich ja gesetzt, oder hat das damit nichts zu tun?
 
Ich weiss nicht wieso shutdown -i nicht geht, aber du kannst den PC über den Taskmanager runterfahren lassen. Dazu klickste mit der rechten MT auf die Uhr in der Taskbar und wählst dort den Taskmanager aus.
 
Ich meinte andere PCs runterfahren, über den Taskmanager kann ich ja nur meinen eigenen runterfahren...

Im Prinzip kann ich ja auch per VNC oder XP Remote auf den anderen PC und dnn dirket runterfahren,
aber mich würd mal interessieren wieso das per shutdown -i nicht geht.
In der Schule funktionierts ja auch^^
 
Wenn ich am Laptop sitze und in den Taskmanager gehe kann ich doch von dort nicht mein Desktop ausschalten?!

Ich meine, dass ich vom Laptop aus über Start -> Ausführen -> Shutdown -i meinen Desktop eigentlich runterfahren lassen können müsste...
 
Hallo,

wollte mal wissen, ob man sich mit dem Remotedesktop von XP auch auf Vistarechner verbinden kann und wenn ja wie?
 
Auf dem Rechner auf den ich connecten möchte ist Home Premium drauf.
Home Premium hat doch auch eine Remote Desktopunterstützung, wieso soll es dann nur mit den "professionellen" Versionen gehen?
 
Remote Desktop ist was anderes als Remote Desktopunterstützung.
Grob gesagt musst du bei der Unterstützung vorher eine Einladung versenden, damit er anderen drauf zugreifen kann, sind natürlich noch ein paar andere Unterschiede.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh