WinXP Prof. SP2: PC plötzlich nicht mehr ACPI-kompatibel?

.:Stefan:.

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
1.328
Ort
Erde
hallo zusammen,

der PC meines vaters ist nicht mehr der aktuellste, lief aber die letzte zeit immer recht einwandfrei.

nun rief er mich an und teilte mir was von einem immer wiederkehrenden bluescreen mit, wenn windows booten will.

dieser besagt, dass das system nicht (mehr) vollständig ACPI kompatibel sei und man nach einem BIOS update suchen solle.

es wurde - lt. aussage meines vaters - nichts am PC verändert.

ich habe daraufhin mal die BIOS defaults geladen (kein CMOS clear) und auch die als letzte bekannte funktionierende konfiguration von windows versucht zu booten - ohne erfolg.

habt ihr eine idee wie man das ganze möglichst ohne eine komplette neuinstallation von windows hinbekommen könnte?

folgende hardware kommt zum einsatz:

AMD Sempron 2100+
ASUS A7N8X-E Deluxe (BIOS 1013 wenn ich mich nicht irre)
768MB DDR RAM
80 GB WD SATA-II HDD
nVidia GeForce 4 Ti4200

OS: Windows XP Prof inkl. SP2.

vielen dank schon mal vorab für eure tipps! :bigok:

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eventuell leine Reparaturinstallation versuchen
oder auch mal versuchen SP3 draufzuspielen und hoffen das es damit erledigt ist.
 
hi,
wie kann ich denn die reparaturinstallation durchführen? musste das noch nie machen...

SP3 kann ich schlecht installieren wenn ich nicht mehr hochfahren kann ;)
 
mit SP3 hast du recht.
CD einlegen und starten die Repkosole ablehnen und Install wählen . dann die Plattenerkennung abwarten und F8 bestätigen. Jetzt solltest du darüber informiert werden das eine vorhanden XP-Instal gefunden wurde und angeboten werden diese zu reparieren. Das ist die richtige Stelle zum Reparieren
 
mit SP3 hast du recht.
CD einlegen und starten die Repkosole ablehnen und Install wählen . dann die Plattenerkennung abwarten und F8 bestätigen. Jetzt solltest du darüber informiert werden das eine vorhanden XP-Instal gefunden wurde und angeboten werden diese zu reparieren. Das ist die richtige Stelle zum Reparieren

ok, danke für den tipp. ich probiers dann mal aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh