• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[WinXP Pro SP2] Problem beim Netzlaufwerk verbinden (Benutzerrechte)

pantherklaus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2004
Beiträge
699
Ort
localhost
Mit der Suche finde ich zwar einen Thread der ein sehr ähnliches Thema behandelt, aber die Lösungsvorschläge sind nicht nach meiner Vorstellung.

Mein Ziel
Ganze Laufwerke (HDD) als Netzlaufwerke verbinden und das mit vollen Lese-/Schreibrechten. Unter Win2000 ist/war das ja kein Problem. Einfach auf beiden Rechnern den gleichen Benutzer (Administrator) und das gleiche Passwort verwenden und man hat/hatte keine sorge mit den Zugriffsrechten usw.

Ich habe mir die Netzlaufwerke immer über die Administrator Freigaben (z.b. \\Rechner\D$) eingerichtet, da ich nicht extra die Platten freigeben wollte und ich eh immer vollen Lese- /Schreibzugriff benötigte. Das hat immer prima geklappt und so wollte ich das unter WinXP auch haben.

Das Problem
Ja das Problem ist, dass es jetzt nicht so funktioniert, wie ich mir das gedacht hatte (wie es halt immer so ist =) ). Ich habe 2 Rechner und will von Win2000 auf WinXP umsteigen. Zuerst habe ich den einen fertig gemacht (Rechner01). Bei der Installation habe ich dem Administrator vorsorglich das gleiche Passwort gegeben wie vorher, um keine Zugriffprobleme zu bekommen. Beim Anlegen der Benutzer habe ich einen neuen Benutzer angelegt (Klaus) und das gleiche Passwort wie beim Administrator. Habe mir dann wie gewohnt die Netzlaufwerke (\\Rechner02\D$, \\Rechner02\E$) auf die HDD des anderen Rechners (Rechner02 - Win2000) eingerichtet. Nach eingabe des Benutzers (Administrator) und dem Passwort hatte ich dann auch vollen Zugriff.

Bei der Installation des 2. Rechners (Rechner02) wählte ich für den Administrator das gleiche Passwort wie bei Rechner01 und ich legte auch hier den gleichen Benutzer (Klaus) mit dem gleichen Passwort an. Nachdem ich den Rechner komplett fertig hatte (Treiber, Software usw.) wollte ich mir dann meine Netzlaufwerke einrichten. Nach eingabe des Pfades (\\Rechner01\D$) sollte ich mich als Gast auf Rechner01 anmelden. Sehr merkwürdig. Der Gast Account ist natürlich deaktiviert. Habe dann versucht ein "Verbindung unter anderem Benutzer" herzustellen (Benutzer: Administrator + Passwort). Damit hatte ich leider auch keine Erfolg, was mich schon sehr verwundert, da ich mich ja schliesslich als Administrator auf dem Rechner anmelde. :motz:

Auch wenn ich es mit Benutzer: Rechner02\Klaus + Passwort versuche, habe ich keinen Erfolg. Ich habe dann unter Benutzerkonten die "Netzwerkkennwörter hinzufügen" option gefunden und habe dort den Benutzer Rechner01\Administrator + Passwort für Server: Rechner01 angelegt. Leider funktionierte dies auch nicht.


Hat jemand einen Rat für mich? Natürlich habe ich vorher bei Google nach Lösungen gesucht jedoch ohne Erfolg.

Auf beiden Rechnern habe ich den Sicherheitscenter und die Firewall komplett ausgeschaltet.


+++++ EDIT ++++++

Man muss einfach unter "Extras > Ordneroptionen > Ansicht" die "EInfache Dateifreigabe verwenden" deaktivieren ... dann klappt es. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh