• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WinXP - "Gast" soll sich nach Inaktivität automatisch abmelden

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi.

-Ist es möglich, dass sich der "Gast"-User unter WinXP Pro automatisch nach einer bestimmten Zeit Inaktivität abmeldet (Also dass automatisch alles geschlossen wird und sich der User dann abmeldet)!?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Äh ja, muss nur grad nachdenken wie.... geh mal zu den bildschirmschoner settings
(rechter mausklick auf dektop -> eigenschaften -> Bilschirmschoner)

Ich bilde mir ein da könnte die option sein

edit/ ja genau "Kennworteingabe bei Reaktivierung"
edit#2/ natürlich muss dann der bildschirmschoner an sein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh ja, muss nur grad nachdenken wie.... geh mal zu den bildschirmschoner settings
(rechter mausklick auf dektop -> eigenschaften -> Bilschirmschoner)

Ich bilde mir ein da könnte die option sein

edit/ ja genau "Kennworteingabe bei Reaktivierung"
edit#2/ natürlich muss dann der bildschirmschoner an sein;)

Das bedeutet ja nur "Computer sperren", aber eben nicht abmelden.

Mir gehts aber darum, dass sich das Gast-Konto richtig abmeldet.


Gruß und danke
 
goooooooogle

codex-psycho schrieb:
was ich dir vorschlagen kan ist:
du erstellst eine Batch datei mit dem inhalt

@echo of
rem (dein beschreibungstext)
shutdown -f -l
Erklärung

shutdown -> Zum die Herunterfahr optionen zu starten
-f -> Halten die Prozesse an ohne nachzufragen
-l -> zwingt den Shutdown befehl nur Abmelden und nicht zum herunterfahern

Anschliessend legst du ein Geplaten Task mit dieser Batch datei an und gehst in die eigenschaffen dieses Tasks

Rechts Klick --> Eigenschaften --> Zeitplan

Und legst bei Taskausführen: "im Leerlauf" fest, anschliesslich kanst du unten noch die zeitdauer angeben.

Denke so solltest du dein problem beheben könne

mfg

psy
codex-psycho schrieb:
Hab mich getäuscht, im Leerlauf, geht nur bei laptops die sich im Batterie betrieb befinden.
da muss noch ne idee kommen...

shutdown mit dem parameter -l kannte ich auch noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vorschlag.

An eine Batch hatte ich auch gedacht...aber eben genau das Problem, dass man eben nicht festlegen kann, wann genau.

Vlt. kann man in ne Batch reinschreiben "bei aktivierten Bildschirmschoner" oder "bei Monitor aus" oder so,...dann hätte man das Problem gelöst :)
 
Vlt. kann man in ne Batch reinschreiben "bei aktivierten Bildschirmschoner" oder "bei Monitor aus" oder so,...dann hätte man das Problem gelöst :)
glaubich eher weniger...

edit/
was ich mir vorstellen könnte (aber schon wieder viiiel zu kompliziert)
wäre ein einfaches qbasic programm im hintergrund das per counter zählt wielange die letzte tasta/mauseingabe herwar und dann ggf. das abmelden initiiert

aber wie gesagt, das iss wieder umständlich:d
 
Zuletzt bearbeitet:
glaubich eher weniger...

edit/
was ich mir vorstellen könnte (aber schon wieder viiiel zu kompliziert)
wäre ein einfaches qbasic programm im hintergrund das per counter zählt wielange die letzte tasta/mauseingabe herwar und dann ggf. das abmelden initiiert

aber wie gesagt, das iss wieder umständlich:d

Umständlich is egal...hauptsache es funzt. Also wie genau meinst du geht das!?

Grüße
 
Hab ich eigentlich schon gesagt:

Ein eigenes kleines Programm programmieren das im hintergrund mitläuft und dann ggf. das Abmelden einleitet....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh