Stupsi2k
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2006
- Beiträge
- 64
moin, will grad mein windows rundum absichern.
aufs internet bezogen habe ich installiert: xp-antispy, zonealarm, antivir, spybot.
unnötige dienste abgeschaltet.
hier die probs: (ich glaub ich sollte auf linux umsteigen^^)
- ich komm mit den benutzerkonten nicht klar. hier mal screenies(15 benutzer insgesamt lol!). ich will es so einrichten, dass 1 konto (mein konto) alle rechte hat, und das 2. konto (gäste die im inet surfen wollen) wenig rechte hat, gibts dafür tools? hab bisher nur shareware gefunden. es geht darum, zugriff auf registry, systemsteuerung etc. zu verweigern.



- außerdem suche ich nen ersatz für die winxp-anmeldung. die passwörter kann man mit abgesicherten modus einfach löschen. scheiß sicherheitslücke.
wichtige dateien habe ich mit truecrypt auf nem volume gepackt, damit wenn jemand meine festplatte ausbaut und mit nem anderen sys öffnet, nicht darauf zugreifen kann. aber warum wird wenn ich z.b. ne .txt auf dem crypted volume öffne kein passwort verlangt?
- dann habe ich gehört dass man über network adress translation die ip verschleiern kann. wäre eine gute möglichkeit ohne geschwindigkeitseinbußen wie bei anonymizer-tools zu surfen.
mein sys: winxp service pack 2 // athlon 64 3000+ // ati x800xt // 2hdds // 1gig ram // msi k8n neo4 plat mobo
aufs internet bezogen habe ich installiert: xp-antispy, zonealarm, antivir, spybot.
unnötige dienste abgeschaltet.
hier die probs: (ich glaub ich sollte auf linux umsteigen^^)
- ich komm mit den benutzerkonten nicht klar. hier mal screenies(15 benutzer insgesamt lol!). ich will es so einrichten, dass 1 konto (mein konto) alle rechte hat, und das 2. konto (gäste die im inet surfen wollen) wenig rechte hat, gibts dafür tools? hab bisher nur shareware gefunden. es geht darum, zugriff auf registry, systemsteuerung etc. zu verweigern.



- außerdem suche ich nen ersatz für die winxp-anmeldung. die passwörter kann man mit abgesicherten modus einfach löschen. scheiß sicherheitslücke.
wichtige dateien habe ich mit truecrypt auf nem volume gepackt, damit wenn jemand meine festplatte ausbaut und mit nem anderen sys öffnet, nicht darauf zugreifen kann. aber warum wird wenn ich z.b. ne .txt auf dem crypted volume öffne kein passwort verlangt?
- dann habe ich gehört dass man über network adress translation die ip verschleiern kann. wäre eine gute möglichkeit ohne geschwindigkeitseinbußen wie bei anonymizer-tools zu surfen.
mein sys: winxp service pack 2 // athlon 64 3000+ // ati x800xt // 2hdds // 1gig ram // msi k8n neo4 plat mobo