Hatte das gleiche Problem. Hatte in meiner Studienzeit auch ein Windows von der FH, welches aber dann irgendwann abgelaufen ist. Hab mir dann also WinXP Prof. gekauft, einmal installiert, alles funktioniert. Dann hab ich neue Hardware gekauft (Mainboard, GraKa) was dazu führte das ich WIndows neu installieren musste. Leider meinte dann die Internetregistrierung das ich ne andere Serial eingeben soll. Ich natürlich gleich mit nem dicken Hals bei Microsoft angerufen-->Key eingegeben--> mit Servicemitarbeiter verbunden worden. Da fragt die mich doch tatsächlich warum ich mein Windows neu installiert habe. Gereizt wie ich war lautete die Antwort "Das geht sie nichts an, ich hab mein Windows legal erworben und aus welchem Grund und wie oft ich es installiere ist mein Problem!". Merkwürdigerweise ist die gute Frau ganz ruhig geblieben und hat gefragt auf wievielen Rechnern das Windows installiert sei. Ok, das hab ich ihr dann auch ganz freundlich gesagt, war ja nur einer. Bin dann mit ner automatischen Ansage verbunden worden und hab mein Windows freigeschalten.
Wenn das bei anderen auch so läuft kann ich gut verstehen warum soviele gecrackte Kopien im Umlauf sind. Wer hat schon lust jedesmal wenn er neue Hardware einbaut sich blöde fragen anhören zu müssen.
Ich bin absolut kein Freund von Raupkopien, schließlich will ich ja auch neue und verbesserte Versionen der Software haben und deren Entwicklung kostet nunmal Geld. Was Microsoft da macht kann doch nicht wirklich produktiv sein. Wenn es sinnvolle Alternativen für Zocker gäbe würde Microsoft sich das so sicher nicht erlauben.