• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows7 auf 3TB - efi oder nicht MBR oder GPT ?

crazyk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
474
Hallo,

ich werde noch verrückt. Habe ein neues ITX-Board für meinen kleinen Server/NAS
GIGABYTE Mainboard GA-D525TUD - http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3549#ov

Wie erkenne ich das es efi-fähig ist? Ich geh jetzt einfach mal davon aus, das es das nicht ist und nicht von GPT booten kann...

...vorübergehend soll Windows 7 auf eine 3TB HDD (ca. 200GB für Windows / Rest Daten)

Die 3TB HDD ist gerade im GPT formatiert - wenn ich jetzt auf MBR gehe, stehen mir nur 2,x TB zur verfügung, was ich natürlich nicht will.

Was muss ich jetzt genau machen?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche Informationen von deinem Mainboard zu bekommen ob es Festplatten mit GPT booten kann, entweder über die Webseite des Herstellers oder mal Google fragen.
Aber ich Denke, das die heutigen Mainboard in der Lage dazu fähig sind Festplatten mit GPT-Partitionen zu booten.

Wie lange hast du das Mainboard?
 
Die 3TB HDD ist gerade im GPT formatiert - wenn ich jetzt auf MBR gehe, stehen mir nur 2,x TB zur verfügung, was ich natürlich nicht will.
Hast du die unterschiedlichen Zählmethoden vom Betriebssystem und den Plattenherstellern berücksichtigt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh