• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

windows2000 notebook netzwerkadapter

ahatschi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2006
Beiträge
2
hallo!

bin neu hier. habe nach installation / deinstallation von DSl-sw
nun problem, dass W2K den im notebook verbauten netzwerkadpater
nicht mehr richtig konfigurieren kann (8255x mit RJ45; wird im geraetemanager
zwar angezeigt, aber als nicht richtig konfiguriert). heisst ich habe
kein netzwerk mehr. es werden einige treiber nicht geladen (lbrtfdc.sys,
pcidump.sys, hidusb.syschanger.sys etc. => schon in anderen threads
gesehen). notebook ist ein MAXDATA PRO 700T.
wie erzaehle ich W2K, dass es alles was mit netzwerk zu tun hat
sauber entfernt und die treiber von hersteller-cd verwendet (ohne
neuinstallation). hat einer eine vorstellung, welcher service oder software
W2K hindert, den adapter zu konfigurieren (kennt man so eigentlich
nur von WLAN-adaptern)?

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Bei den Intel-Netzadaptern (müßte ein e100 sein) gibt es verschiedene Varianten, die sich in der Device-ID unterscheiden und dann auch manchmal nicht von den Standard-Windows-Treibern erkannt werden. Am besten mal den neuesten Treiber von der Webseite des Notebookherstellers laden. Evtl. geht auch der neueste von der Intel-Webseite.

Und dann über "Update Treiber" diesen installieren.

Normalerweise verhindert allerdings der fehlerhafte Netzwerktreiber nicht das laden der anderen Treiber - da stimmt evtl. noch was anderes nicht. Hast du die aktuellen Chipsatztreiber von Intel ? Hast du das aktuelle Servicepack (SP4) ?

Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh