• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows XP

Kampfwurst_Hugo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2005
Beiträge
626
Ort
Vlbg/Österreich
Hallo

Ich wollte meinen Laptop verkaufen nur wie sicher ich am besten alles. Will alles kopieren ink. Windows und dann zuhause alles ausortieren. nur wie mache ich das das ich Windows und die Programme wieder staren kann auf einen anderen PC.

Dachte einfach eine Virtuelle Maschine zu machen und so kann ich Virtuell alles wieder starten und sichen.

Oder was würdet ihr machen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das wird so ganz sicher nicht funktionieren ;)

du musst alle programme neuinstallieren inkl windows!
 
Alles Quark, lass Dich nicht entmutigen.

Es kommt nur darauf an, wie Du die Daten transportieren willst. Du mußt entweder eine Netzwerkverbindung haben, oder eine der beiden Festplatten vorübergehend im anderen Rechner anschliessen.

Dann kannst Du die gesamte Partition über die Eingabaufforderung mit xcopy rüberkopieren. Habe ich zwar lange nicht mehr gemacht, geht aber definitiv.

Angenommen, die Platte aus dem Läppi startet* als C, und eine leere Partition auf der anderen Platte ist D.

XCOPY C:\ D:\ /E /C /H /K /O /X

Sobald alles rüberkopiert ist, die Datenträgerverwaltung starten, und dort C in irgendetwas umbenennen, von mir aus X, und D in C umbenennen.

Dann neustarten, et voila, Windows ist auf eine andere Platte umgezogen.

* Wenn der PC zuhause mit der Laptop-Platte starten soll, werden haufenweise Fehlermeldungen angezeigt, die man alle wegklicken muß, weil die installierten Treiber zur vorhandenen Hardware nicht passen. Das macht gar nichts, weil zum Kopieren und Einstellen der tonlose VGA-Modus völlig ausreicht.

Beim ersten Neustart nach dem Kopieren werden die gleichen Fehlermeldungen auch wieder angezeigt. Diesmal aber nicht Wegklicken, sondern brav die erforderlichen Treiber installieren.

Ist Fummelei, macht keinen Spaß, geht aber, und kann manchmal teuflisch viel Arbeit sparen. Muß man abschätzen. Etwaige Probleme lassen sich lösen. Ich hab das mal hingekriegt. Aber ich hab auch schon Windowse ohne Setup installiert. Als ich noch jung war. Nur mit Cabextractor, DOS-Diskette, und 'ner geliehenen system.dat.

Wenn auf der Kiste zuhause schon ein Windows drauf sein sollte, braucht man noch die Parameter /R /Y

Sollte das kopierte Windows nicht starten, kann man per Windows-CD eine Rearatur laufen lassen, und dann starten auch schwere Fälle wieder.

Nuja... alles in allem könnte eine Neuinstallation etwas entspannter ablaufen.
 
ich dachte das ich ein Virtuelles Image mache und das das in meine Virtuelle Maschine zuhause verwenden kann. Es geht nur um das sichern der Daten. Habe Angst das ich was vergesse
Danach wird windows neu installiert.
 
Eben einfach Backup machen und fertig. Mit True Image kannst du dann zB dieses Image unter dem neuen System als Virtuelles Laufwerk einbinden und dann das rauskopieren, das du noch brauchst.
 
sobald man windows bei einem neuem mobo starten will bekommt man nen bluescreen wird beim laptop ähnlich sein

Ein intaktes Windows von einem intakten System startet auf jedem intakten System ohne Bluescreen. Das liegt schon in der Systemarchitektur begründet. Funktionen, die an spezielle Hardware gebunden sind, müssen durch eine treiberseitige Aktivierung freigegeben werden, wobei Identifikation der Hardware, also ihr Vorhandensein und ihre Integrität vor der Verwendung gecheckt werden.

Soweit zu vorhandenen Komponenten kein Treiber existiert, werden sie nicht genutzt, wenn zu einem Treiber die Hardware fehlt, wird er nicht eingebunden.

Das rudimentäre Basissystem aber läuft auf jeder Hardware. Mit einer Festplatte in der Tasche, die ein installiertes Windows enthält, kann man jeden PC auf diesem Planeten betreiben, sofern er die eingesetzte Windows-Version verkraftet. Auf einem P90 mit 16MB Speicher dürfte Vista den Startversuch sehr früh abbrechen... Aber ein Win3.11 sollte auf einem Quad mit 8 GB RAM und einer FireGL 8650 zurechtkommen. Allerdings ohne USB-Support...
 
Soweit zu vorhandenen Komponenten kein Treiber existiert, werden sie nicht genutzt, wenn zu einem Treiber die Hardware fehlt, wird er nicht eingebunden.
Aber genau dieses ist ja das Problem wenn man eine Festplatte mit Windows von einen Pc auf einen anderen bringt.
Wer hat auf seinen alten PC schon ein jungfraüliches Windows drauf ohne Treiber
(Mainboard, CPU, Graka usw.)
Deswegen kommen dann auch (früher oder später) meistens die Bluescreens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene... da kommt einfach nur die Meldung "neue Hartwaren gefunden, soll ein Treiber bla...".

Nachdem man die Treiber dann alle installiert hat, läuft es genauso wie ein frisch installiertes und hat nur ein paar nicht mehr benötigte Treiber-Dateien auf der Platte, was aber im Lauf der Zeit bei jedem Windows der Fall ist. Die stören nicht wirklich.

Bluescreens gibt es nur, wenn ernste Hardware-Konflikte auftreten, die der Kernel nicht durch Deaktivieren einer Hardware lösen kann, oder wenn die CPU an die Wand rennt, z. B. Sprünge an nicht mögliche Adressen abarbeitet.

Die meisten Bluescreens werden von unsauber arbeitetenden Speichermdodulen verursacht.

'ne andere Frage wär, ob es wirklich sinnvoll ist, das Windows der paar Programme wegen vom Lapptop zu übernehmen. Weiß ja nicht, was da so alles installiert ist.

Vielleicht geht's dem OP ja auch in erster Linie nur um sowas wie Email-Konten und dgl. wofür es andere Mittel gibt. Stichwort exportieren und importieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh