Hallo Luxxer
Habe hier ein sehr seltsames Phänomen mit Laptops (Windows XP Pro SP3)
Diese sind in einer Domäne eingebunden. Aus technischen Gründen dürfen die Geräte nie in den Standby/Ruhezustand. Das wird per GPO erledigt.
Nun besteht aber das Problem, dass trotz korrekten Optionen (Energieschema Schema Desktop- alles auf "nie") die Laptops trotzdem in den Standby gehen, und zwar nach 30 Minuten.
Ich finde um Herrgottswillen nicht heraus was falsch sein sollte.
Melde ich mich aber als lokalen Benutzer an der keine GPOs zieht, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Server ist Windows Server 2008.
Ich bitte um Ratschäge.
Edit:
Der Domänenbenutzer ist nur "Benutzer". Ich vermute das ist ein Bug, dass die Energieeinstellungen wohl korrekt angezeigt, aber nicht übernommen werden wegen zuwenig Rechten.
Habe hier ein sehr seltsames Phänomen mit Laptops (Windows XP Pro SP3)
Diese sind in einer Domäne eingebunden. Aus technischen Gründen dürfen die Geräte nie in den Standby/Ruhezustand. Das wird per GPO erledigt.
Nun besteht aber das Problem, dass trotz korrekten Optionen (Energieschema Schema Desktop- alles auf "nie") die Laptops trotzdem in den Standby gehen, und zwar nach 30 Minuten.
Ich finde um Herrgottswillen nicht heraus was falsch sein sollte.
Melde ich mich aber als lokalen Benutzer an der keine GPOs zieht, tritt dieses Phänomen nicht auf.
Server ist Windows Server 2008.
Ich bitte um Ratschäge.
Edit:
Der Domänenbenutzer ist nur "Benutzer". Ich vermute das ist ein Bug, dass die Energieeinstellungen wohl korrekt angezeigt, aber nicht übernommen werden wegen zuwenig Rechten.
Zuletzt bearbeitet: