• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows XP und die 4 Gbyte Ram...

Lumpy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
2.933
Hallo.

Ich habe Windows XP Prof SP 3 und 4 Gbyte Ram DDR2 800 von Corsair. Natürlich war mir vorher klar, dass nur max. 3,5 Gbyte erkannt werden.

In meinem Fall werden 3,25 Gbyte erkannt. Davon zwackt sich allerdings die onBoard Grafik 256 Mbyte ab. Bleiben also nur 3 Gbyte übrig.

Jetzt meine Frage: Was kann ich tun, damit die Grafik den Spiecher direkt von den 4 Gbyte bezieht und Windows nicht den Speicher "klaut"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst die 4 GB unter XP 32 freischalten aber ob das sinn macht oder nicht seht auf einen andern Blatt
Schau mal hier

P.S, Gibts auch für Windos 98 so was
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte dann 256 Mbyte mehr zur verfügung. Oder merkt man das nicht?

Edit:

Dieses Zitat

Es bewirkt nur nichts und bleibt somit Optik,
denn das Problem ist, daß Windows normalerweise nur bis 2GB für die ausgeführten Programme frei gibt (den Rest behält es sich für den Kernel vor und daran ändert auch der /PAE Schalter in der Boot.ini wenig...!

Von dieser Webseite

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883

Bringt es wohl auf den Punkt. 4 Gbyte lassen sich nicht nutzen.

Aber ich will 3,25 Gbyte nutzen....Und die onBoard Grafik soll sich ihren Speicher vom Rest abzwacken. Hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will 3,25 Gbyte nutzen....Und die onBoard Grafik soll sich ihren Speicher vom Rest abzwacken. Hmmm

Möglicherweise bringts dir noch was, wenn du Memory Remapping aktivierst.
Zumindest "erkennt" mein BIOS nur 3,25GB wenn ich dieses nicht aktiv habe.
Damit könnten bei dir dann 3,5GB (abzüglich für die GraKa reservierten 256MB im RAM; also effektiv noch ~3,25GB) verbleiben.
Wenn jedoch beim Bootvorgang prinzipiell die vollen 4GB angezeigt werden, komme ich zu der Schlussfolgerung, dass dich bereits die verbaute Hardware ~750MB (wohl eher 768MB) an Adressraum (nicht RAM!) kosten.
Demnach wäre dann die einzige Möglichkeit, sich von diversen Komponenten zu verabschieden.
 

Aber nicht wissen ob man 256MB mehr oder weniger merkt. Ein Blick in Deinen Speichermonitor gibt Dir da Auskunft. Ich dachte bei der Fragestellung kommt es auf jedes MB an. 256MB mehr oder weniger ist doch an sich SCHEISSEGAL. Schließlich kann in einem 32Bit-Windows keine Anwendung mehr als 1,8GB an sich reissen, also kommst Du nur in Schwulitäten wenn Du 1000 Programme gleichzeitig laufen lässt.

Aber: Ich schließe da von mir auf Dich. Du bist da sicherlich besser informiert (bzw könntest Dich informieren).
Fakt ist aber, wenn Du der Speichermenge hinterherhechelst bleibt Dir wohl nix anderes als ein 64-Bit-OS übrig. Ansonsten kannste gerne an Deinem 32-Bit-System frickeln wie Du willst, außer das es instabiler wird je mehr Du fummelst wird dabei nichts rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon zwackt sich allerdings die onBoard Grafik 256 Mbyte ab
Meine GTX 260² holt sich auch 256MB. Die nicht mehr angzeigt werden sondern nur noh 3,25GB aber mit den 256Mb die nicht angzeigt werden sind doch schon 3,5GB zugewiesen.
Ich versteh jetzt nicht was du willst wenn du dir nicht die 4Gb ram freischalten willst.
 
@hisn: Meine Antwort bezog sich auf deine eher dumme Antwort auf die Frage ;)

Ich will nicht die 4 Gbyte freischalten, sondern irgendwie dafür sorgen, dass sich die GPU den Speicher von den vollen 4 Gbyte abzwackt und nicht von den 3,25 Gbyte, die Windows erkennt. Die GPU hat ja eigentlich nichts mit Windows bzw der erkannten Speichermenge zu tun. ODer doch?!

Warum ich das möchte? Warum sollte ich den Ram ungenutzt lassen? Habe ich schließlich bezahlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn Dir die einzige "richtige" Antwort dumm erscheint, dann soll das nicht mein Problem sein.


Aber ich will mal konstruktiv sein, da Du auf "normalem" Weg nicht an den Speicher kommst der von Deiner Hardware "belegt" wird kannst Du eine Ramdisk ausprobieren die diesen Speicher EMM386-Mäßig nutzen kann. Garvotte sollte das können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da eine OnBoardgrafik sowieso keine 256MB RAM braucht, wirklich Spielen oder 3D Anwendungen kanst du damit sowieso nicht laufen lassen, geh einfach ins BIOS und verkleinere den Speicher eben auf 32MB. Das sollte dicke für alle I-Net/Office gedönse langen.

Merken tust du davon sowieso NIX!
Ab 2GB unter Win32bit (egal ob XP/Vista/Win7) ist der Perfomancegewinn im einstelligen Prozentbereich wen du 4GB reinpackst (bzw 3,5 zur Verfügung hast).
Das hat die c´t schon mal bis zum erbrechen durchexerziert.

In der realität ist daher auch subjektiv nichts von zu spüren.
 
Da eine OnBoardgrafik sowieso keine 256MB RAM braucht, wirklich Spielen oder 3D Anwendungen kanst du damit sowieso nicht laufen lassen, geh einfach ins BIOS und verkleinere den Speicher eben auf 32MB. Das sollte dicke für alle I-Net/Office gedönse langen.

Merken tust du davon sowieso NIX!

Stimmt, merken tut man bei 2D davon nichts.
Aber 32 MiB brauchts auch nicht, 16 MiB reicht in fast allen Fällen völlig.
Selbst für einen großen 24/27-Zöller mit 1920x1200 Pixeln und 32 Bit Farbtiefe braucht man für 2D nur: 1920x1200x32 = 73728000 Bit = 8,79 MiB.
Bei einem 22-Zöller mit 1680x1050 sinds dann nur noch 7,73 MiB.

Da sich diese Größen nicht einstellen lassen, einfach die nächst größere Größe einstellen, also 16 bzw. 8 MiB.
Die großen Grafikspeicher sind für 2D (D.H. Office, Internet, Bildbearbeitung etc.) völlig überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Antworten :) Dann verkleiner ich lieber den Grafikspeicher :)
 
Selbst wen Du es theoretisch hinbekommen würdest Deine Grafik anzuweisen sich von dem Rest den speicher abzuzwacken könnte XP trotzdem nicht in den Speicherbereich lesen und schreiben, damit wäre Dein Grakaspeicher für xp nicht vorhanden ganz zu schweigen vom Grakatreiber der auch dort geladen werden müsste.

Laß es es funkt nicht
 
Was spricht bei dir eigentlich gegen XP x64?
 
Geld ok, aber geringer Nutzen?
Jedenfalls die einzige Möglichkeit den Ram als Ram voll zu nutzen.
 
Hängt von der Software ab die man benutzt. Ich finde "pauschale" Rundschläge bei diesem Thema sehr umsonst.
 
Zumal XP x64 als einziges XP ja auch GPT unterstützt, wenn ich mich nicht irre.
 
Geld ok, aber geringer Nutzen?
Jedenfalls die einzige Möglichkeit den Ram als Ram voll zu nutzen.

Aber den Ram nutze ich eh nicht voll aus, jedenfalls nicht mit den Programmen, die ich benutze. Dann steige ich lieber in ein paar Jahren auf ein entschlanktes Windows 7 um.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh