Windows xp neuinstallation

knight82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2008
Beiträge
355
hallo,

ich stehe kurz davor windows xp komplett neu zu installieren und habe dazu mehrere fragen .

ich habe ein hp pavillion laptop auf dem windows xp vorinstalliert war und ich habe zwei festplatten mit je 100 gb und auf der ersten (C) ist ne recovery partition (E) vorhanden.

mein ganzer ärger hat damit angefangen dass sich avira antivirus nicht mehr updaten lässt. jetzt habe ich einfach mal pc wiederherstellung gemacht wobei die ganzen windows daten von der (E) recovery wieder hergestellt wurden .

aber dabei wurde die festplatte scheinbar nicht wirklich formatiert weil ich fast alle alten daten noch drauf hatte und avira lässt sich nach wie vor nicht updaten , also ist der alte fehler irgendwo immer noch vorhanden .

jetzt kann ich von meinem bruder ne windows xp orginal cd kriegen und will es damit probieren und will vorher beide festplatten inklusive der recovery partition (E) komplett löschen / formatieren . ich hoffe mal das klappt und mein laptop ist dann wieder komplett clean .

nun die fragen : wenn ich die festplatten komplett formatiere , werden dann auch automatisch alle registry einträge gelöscht oder sollte man das vorm formatieren manuell machen ?

und : kann es eventuell generell zu problemen kommen wenn ich diese recovery (E) komplett lösche ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du formatierst sind die Registryeinträge auch weg
 
...
und : kann es eventuell generell zu problemen kommen wenn ich diese recovery (E) komplett lösche ?

Nein sollte kein Thema sein wenn Du auch die (E) Partition löscht.

Einzige Sache ... Dir werden wenn Du von einer originalen XP CD installierst wohl die meisten Treiber sowie eventuell vorinstallierte Programme oder Systemtools fehlen.
Die Recovery Installationen sind meist schon komplett vorgefertigte Images für die Hardware inkl. diversen vorinstallierten Programmen.

Wenn es jedoch alle Treiber auf der Homepage des Notebookherstellers zum herunterladen gibt sollte das kein Problem sein.
Ich verwende auch gerne die Treiber des Hardwareherstellers da diese meist aktueller sind als die die auf der Notebookherstellerseite angeboten werden.
ALLERDINGS(!) sollte man halt genau wissen um was für eine Hardware es sich handelt (ist oft nicht so ganz ersichtlich) und es kommt hier auch oft vor daß die Treiber dann trotzdem nicht / nicht ordentlich funktionieren falls der Notebookhersteller selbst noch Hand am Treiber angelegt hat wegen spezieller Konfiguration der Hardware.
 
ja genau das mit den ganzen treibern ....


deshalb hab ichs dann doch nochmal mit meinen selbsterstellten wiederherstellungs dvds probiert und siehe da : direkt nach anschalten F11 drücken und dann auf fabrikeinstellungen zurücksetzen inklusive formatieren .

hat jetzt endlich geklappt und hab auch sofort avira antivirus wieder runtergeladen und installiert und updaten geht endlich wieder scheint also alles behoben .

vielen dank also für deine antwort , hat mir eventuell ne menge ärger mit treiber wieder neu zusammen suchen erspart.
 
Die hätte er auf jeden Fall weiterhin benutzen können
 
Kann man die Daten der Recovery Partition nicht als CD rauskopieren und als normale CD zur Installation verwenden ?
Mein Cousin mit seinem neuen Vaio Laptop hat mich nämlich auch so was ähnliches gefragt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das das so funktionieren müsste. Bitte Klärt mich auf auf ich da richtig liege.
 
die OEM-Lizens ist auch so weiterhin benutzbar.
Wenn keine passende CD vorhanden ist sollte eine im Internet aufzutreiben sein(zB 7in1-CDs)
 
Kann man die Daten der Recovery Partition nicht als CD rauskopieren und als normale CD zur Installation verwenden ?
Mein Cousin mit seinem neuen Vaio Laptop hat mich nämlich auch so was ähnliches gefragt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das das so funktionieren müsste. Bitte Klärt mich auf auf ich da richtig liege.


also bei meinem hp pavillion laptop war das so . direkt nach dem ersten hochfahren wurde man drauf hingewiesen das man am besten sofort die wiederherstellungs dvds brennen soll ( geht auch mit cds , brauchst halt deutlich mehr ). war unter start\programme\systemwiederherstellung\datenträgererstellung für pc-wiederherstellung . müsste ja bei sony im prinzip genauso sein .

mit der wiederherstellung bin ich mir nich ganz sicher bei mir gings auf jeden fall so , dass ich die erste wiederherstellungs dvd ( 2 sinds indsgesamt ) eingelegt habe , dann runterfahren und sofort nach wieder anschalten F11 drücken ( kann varriieren , bei sony vielleicht anders , müsste aber leicht zu finden sein ) dann kam das menü : entweder nur systemwiederherstellung ,( er erneuert nur alle windows daten und vorinstallierten programme aber formatiert nicht ) oder komplette formatierung und wiederherstellung auf fabrikeinstellungen .

habe auf meiner ersten festplatte (C) meine recovery partition (E) und nach meiner komplettwiederherstellung war die auch wieder da .

also ich habs so verstanden das man die komplette wiederherstellung entweder von dvd/cd oder aber auch von der recovery partition machen kann , weil die wird ja dann nicht formatiert sondern bleibt .

ich glaub die wiederherstellungs dvds/cds sind einfach zur absicherung , weil man könnte ja die recovery partition auch komplett löschen um mehr festplattenspeicher zu haben .

es sei denn natürlich man hat sich auch nen virus eingefangen der irgendwie auch in der recovery partition hängt dann natürlich mit dvd wiederherstellen , weil dann wird schätz ich mal auch die recovery nochmal komplett neu aufgespielt .

nochmal kurz :d : JA man kann direkt von wiederherstellungs dvd/cd wieder auf fabrikeinstellung zurücksetzten . so wars zumindest jetzt bei mir.
 
Danke Knight82 für diese ausführliche Erklärung.
Das wars was ich noch mal betätigt haben wollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh