• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Wiedereinstieg: Was hat sich getan? Worauf achten bei Installation?

marqus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
206
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin PC und WIndows Nutzer seit Mitte der 80er. Zu XP Zeiten hatte ich meinen Wissenshöhepunkt in Bezug auf Windows erreicht. Windows 7 war auch noch sehr präsent, doch seit ein paar Jahren nutze ich beruflich und privat nur noch MacOS.
Hatte noch einen Win8.1 PC und auch schonmal ein Notebook mit Win10 in der Hand.
Parallel dazu habe ich ein riesiges HW Wissen gehabt, das aber auch vor ca. 3 Jahren stark nachgelassen hat. Alles was nach SSD kam an Boot/Speichermedien ist mir fremd...
Meine Beziehung zu diesen Systemen würde ich aber als rein "nutzend" bezeichnen. Hatte mich wenig damit beschäftigt und würde heute eine Windows Installation so durchführen wie es ein 0815 User machen würde.

Soviel zur Vorgeschichte. Ich möchte wieder Spiele spielen! Und zwar am PC und nicht an der PS4. Dazu steht demnächst eine Neuanschaffung eines PC an.
Die Zeiten, in denen ich Unmengen an Geld in überteuerte Grafikkarten stecke, sind vorbei. Dennoch möchte ich ein vernünftiges, leises und schnelles System auf Intel-Basis.

Meine eigentliche Frage:

Wie installiert man heutzutage Win 10 am intelligentesten? Ich möchte mir Win10 kaufen, möchte aber auf jeden Fall ein Installationsmedium haben. Am liebsten sogar oldschool eine DVD oder zumindest einen Stick, der bestens funktioniert.
Worauf muss man beim Installieren achten? Welche festplatten sollte man haben? Wie sollte man die partitionieren? Wo soll die Swapdatei hin? Wo installiert man Games am besten, um am wenigsten Performance-Einbußen zu haben? Reichen normale SSDs aus? Was hat es mit diesen ultraflotten Speichermeiden auf sich, die am PCIe Bus hängen (oder wo auch immer...)?
Was ist da state of the Art und gilt als Quasi-Standard wenn es um ein schnelles Win 10 System geht.

Ist denn Win10 überhaupt spieletauglich?

Wie ihr seht, ich brauche eine Auffrischung, als hätte ich 3 Jahre im Eisklotz verbracht.

Würde mich SEHR freuen.

danke,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau so wie Win8, Win7, WinXP ... DVD rein und weiter weiter weiter drücken. Ein Stick tuts auch.
SSDs sollte man haben, keine Festplatten. Und partitionieren? Eine Partition pro SSD. UEFI haben die neuen Rechner anstatt Bios, und das Partitionsschema ist GPT anstatt MBR, aber wenn die SSD zur Installation leer ist, dann macht das Windows automatisch richtig.
Und natürlich reichen normale SSDs aus, denn die Ultraschnellen, die am PCIe-Bus hängen, für die haben die meisten Normal-User (und besonders die Gamer) keine Software und kein Anwendungs-Szenario, die diese Geschwindigkeit auch nutzen könnte. Wem die Kohle egal ist, der kann natürlich zu den PCIe-SSDs greifen, nur Punkte bringt es fast keine.
Und nein, Win10 ist genau so wenig Spieletauglich wie alle anderen Windows davor, es hat sich nix geändert^^. Es gibt halt nur keine wirkliche Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir Win10 kaufen, möchte aber auf jeden Fall ein Installationsmedium haben. Am liebsten sogar oldschool eine DVD oder zumindest einen Stick, der bestens funktioniert.
Das Problem ist halt das die DVD bis sie bei dir ist schon veraltet ist, man kann zwar damit Installieren muß dafür danach umso mehr Updates installieren lassen.
Heutzutage lädt man sich das aktuelle Windows ISO runter und kopiert das mit einen Tool auf einen Stick von dem bootet man das ist am schnellsten und einfachsten.
(wenn du für den MAC halt kein Tool findest das aus einen ISO ein bootfähigen USB-Stick erstellt geht natürlich auch die DVD)

Bei der installation brauchst du in der regel nichts beachten da du ja sicherlich eine SSD zumindest für das Betriebssystem einsetzen wirst ist es egal wo du was installierst da alles gleichschnell ist da es der SSD egal ist aus welchen Bereich es die Daten holt (anders war das zu festplatten zeiten).

Reichen normale SSDs aus? Was hat es mit diesen ultraflotten Speichermeiden auf sich, die am PCIe Bus hängen (oder wo auch immer...)?
Reichen aus alledings kann man bei einen Neukauf durchaus an eine 'ultraflotten' M.2 SSD denken weil soviel teurer sind die auch nicht und es ist wohl das zukünftige Format.

Was ist da state of the Art und gilt als Quasi-Standard wenn es um ein schnelles Win 10 System geht.
Derzeit macht eigentlich nur Intel Sinn , da du keine genauen Anforderungen hast ist es schwer was zu empfehlen.
Gute Mittelklasse wäre ein
Quadcore wie I5-6500 für rund 200€,
Mainboard 100€,
16GB DDR4 Ram 70€,
500GB SSD etwa 120 € (als sehr schnelle M.2PCIe etwa 200€)
Gehäuse,Netzteil ab 100€

Das wäre halt Mittelklasse wie immer geht es deutlich billiger und deutlich teurer.

Dazu halt eine Grafikkarte(N) von 150€ bis >1000€

Wenn du genau schreibst was du spielen willst in welcher Auflösung (hast du einen Monitor, wenn ja welchen) kann man auch konkreter werden.
Und gut wäre das du auch schreibst wieviel augegeben werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das alte Tool noch einwandfrei funktioniert, selbst eine Uefi Installation ist trotz NTFS Formatierung des USB Sticks möglich.

Aber Windows 10 kaufen? Nee, dafür würde ich kein Geld bezahlen. :wut:
 
Wobei ich nicht dieses veraltete USB-Stick Tool benutzen würde sondern gleich das auch dafür vorgesehene media creation tool von MS inkl. Win10.

:haha:

Und ich würde nicht dieses komische Media Creation Tool verwenden, sondern das "veraltete USB-Stick Tool". Weil es tut was es soll und das gut! Es baut den MBR auf den USB Stick und extrahiert die angegebene ISO Datei.

Aber gut. Windows würde ich heutzutage eh nurnoch als UEFI Installation installieren und dann reicht es einfach die ISO auf nen USB Stick zu extrahieren. Da braucht der USB Stick nicht bootfähig sein.
Aktuelle ISO gibt es hier https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO (UserAgent vom Internet Browser darf nicht Win7, 8 oder 10 sein, sonst wird weitergeleitet)
 
Aber wenn man des Windows PE (Win Setup) im MBR Modus startet, wird Windows standardmäßig nur im MBR Modus installiert.

Und ich formatiere meine USB Sticks sicherlich nicht mit NTFS. Wobei alle mir untergekommen Mainboards auch NTFS und exFAT im UEFI implementiert haben.
 
Ich frage mich nur was Marqus nach den letzten Post hier denken wird, nach den ganzen Abkürzungen und unterschiedlichen Meinungen hat er bestimmt eine intressante Meinung darüber bekommen wie einfach Win10 zu installieren ist :haha:
 
:-) Naja, mir sind die Dinge schon bekannt. Win8 und 8.1 hab ich ja noch mitgemacht. Mein letztes Board war ein P67 (oder Z?) Keine Ahnung mehr, wie der Chip hieß. UEFI und der USB Creator sind mir bekannt. Ich merke aber, dass sich nix geändert hat und ich getrost wie eh und jeh Hardware kaufen und zusammenschustern kann und dann einfach ein Windows von USB auf SSD installieren kann - fertig!
Frage ist, welche Board Plattform ich nehme. Von Zukunftssicherheit kann man ja heute eh nicht emrh reden. Von daher - 150 Euro und mehr für ein Board ausgeben? Eiegtnlich nicht mein Traum. Wie lange hält der So1151 noch? Wer weiß das? i7-6700 ist quasi das Pendant zum i5-6600? Sind das K Varianten? Ist der i7-6700 auch so ein OC-Monster?

danke euch,
M
 
Es wird keine Update-Möglichkeit mehr für 1151 geben. Jedenfalls keine die deutlich mehr Leistung bringt. Also ist es GENAU wie Du sagst .. keine Zukunft von der man sprechen kann. Aber wenn Du nicht mehr Leistung brauchst, ist das ja kein Beinbruch. Schließlich stagniert die CPU-Leistungs-Steigerung schon seit Jahren und niemanden stört es.
 
Naja. die 7000er Serie (Kaby Lake) kommt noch für 1151 und ist ja quasi schon aufm Weg. Soll glaube ich in 2 Monaten kommen. Hab was von KW50 gelesen.
 
Nein, es war ein Asrock Z68 Board? :-) Jetzt weiß ich es wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaiser
5% mehr IPC. Das läuft bei mir unter ... Umsonst. Aber ansonsten hat Du natürlich Recht

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Ja die CPU entwicklung ist etwas erschreckend.
Ich habe mir vor über 3 Jahren den I5-4570 gekauft und jetzt nimmt man den I5-6500 der die gleiche Taktfrequenzen hat und nur etwa 10% schneller ist wegen dem einen Generationen Wechsel Hashwell->Skylake.

Dafür dürfte ich jetzt statt 150 € fast 200€ bezahlen und Intel lacht sich ins Fäustchen weil die ihre Produktionskosten durch die kleiner DIE Fläche deutlich senken konnten.

Das passiert halt wenn eine Firma ein fast Monopol hat. Ich hoffe das AMD zumindest etwas aufschließen kann.
 
da könnte man ja auch mal an downgraden denken...Was, wenn man einen S1151 kauft (board) und darauf die kleinste CPU draufspaxt.
Jetzt ohne Scherz. Ein Z170 Board und ne schwache CPU für wenig Geld. dafür aber eine 1080 oder 1070. Und dann in 2 Jahren kauft man die letzzte und schnellste 1151er CPU für das Board und spürt einen Per.-Schub...

Früher hab ich das öfters so gemacht. Zu Duron zeiten :-). Tausche Duron 500 gegen Athlon 1200! Orgasmusartig.
 
Nein, ich habe derzeit gar keinen PC mehr. Alles verkauft. Das letzte war ein i5-4*** auf Z68. War der Vorgänger vom Haswell, glaube ich.
 
Was, wenn man einen S1151 kauft (board) und darauf die kleinste CPU draufspaxt.
Jetzt ohne Scherz. Ein Z170 Board und ne schwache CPU für wenig Geld. dafür aber eine 1080 oder 1070. Und dann in 2 Jahren kauft man die letzzte und schnellste 1151er CPU für das Board und spürt einen Per.-Schub...
Du must etwas aufpassen das neue Spiele anfangen 4 Kerne vorraussetzen also minimal einen I3 mit Hyperthreading.

Ich würde jetzt vermutlich auch ein 'billiges' MP/CPU gespann z.B. I3-6300 und DDR4 RAM holen.

Dann in 2 Jahren mal schauen was sinnvoller ist Intel oder AMD.
Auf jeden Fall wirst du die GPU dann weiter und SSD weiterbenutzen können.
 
was willst du mit der schwächsten cpu und der dickste gpu? hängst pausenlos im cpu limit^^
 
Naja, dann gilt es doch clevererweise rauszufinden, welche CPU GERADE GENUG Leistung bietet, um eine 1060er ausreichend zu befeuern. Das fände ich sehr interessant...
 
Tja, da kann wohl keiner was zu sagen, was? Es wäre doch bei all dem Hardware Hype und der Jagd nach allen fps ganz interessant zu wissen, WELCHE CPU wirklich eine Grafikkarte xy ausbremst.

Welche CPU ist somit mindestens erforderlich um eine GTX1070 nicht zu bremsen.
Also ich finde das sehr spannend...

Danke euch
M
 
Das hängt von viel zu vielen Faktoren ab die eine Antwort wie du sie dir wünschst nicht möglich macht.

Aber rein der Vollständigkeithalber sag ich mal 42.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh