Windows Vista mit XP fernsteuern

chris_p_1982

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
425
Hallo.

Wollte mal fragen ob es eine möglichkeit gibt einen Vista Rechner übers Inet mit XP fernzusteuern. Ich muss einer Freundin bei der einstellung mit ihrem Wlan helfen.... Wenn es ginge bitte Freeware. Habe hier zwar von Symantec PCanywhere 11 rumliegen aber das soll unter Vista nicht laufen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TeamViewer.

Einfach, schnell genial und muss noch nicht mal installiert werden.
Einfach auf der Hersteller Homepage runterladen und starten.

Am besten gibt sie dann ein spezielles Passwort ein, damit dann nicht jeder auf ihren Rechner zugreifen kann, solltet ihr es installieren.
Dann startest du das Programm, gibst die ID ein die ihre Version angibt und das Passwort und schon hast du vollen Zugriff auf ihren Rechner.

Du siehst dann bei dir ihren Bildschirm und kannst so mit ihrem Rechner Arbeiten und sie kann dabei sogar noch zuschauen.
 
Remote Desktop dürfte am besten gehen, wenn es sich um Vista Business oder Ultimate handelt.
 
Nur muss bei VNC und bei Remotedesktop erst mühselig alles eingerichtet werden. Unter anderem auch der Router (sofern vorhanden).

TeamViewer ist da weitaus überlegener, Gratis und geht mit jedem Windows Betriebssystem.
 
Naja ich habe mir erst mal den Teamviewer runtergeladen und der sieht ziemlich einfach aus. Ich hoffe nur das es auch mit meinen Router geht ohne das ich erst bei mir Ports freigeben muss. Ausserdem ist es ziemlich einfach handzuhaben und das ist wichtig da Sie wirklich nicht computerbegabt ist....
 
Ich hoffe nur das es auch mit meinen Router geht ohne das ich erst bei mir Ports freigeben muss.

Schreibe ich eigentlich so undeutlich?

Installieren, Passwort eingeben, TeamViewer ID bekannt geben, verbinden und fertig.

Da steht nirgends was von Router konfigurieren. Und wenn ich schreibe bei VNC und Remotedesktop müsse man erst noch den Router konfigurieren, heist das soviel wie bei TeamViewer muss man das nicht.
 
Kannst Du mir sagen wie ich ein VPN bei dem Teamviewer hinbekomme das ich den Rechner des anderen sehe bzw er sich auf einen freigegebenen Ordner einklinken kann? Wir sehen uns nämlich gegenseitig nicht. Präsentation, Fernwartung und Dateiübertragung funktioniert alles wunderbar. Nur mit diesem VPN kommen wir nicht klar.
 
TeamViewer benutzt bereits eine VPN Art automatisch.
So wie ich das verstanden habe um reines VPN zu verwenden, brauchst du die betriebliche Version für die man bezahlen muss. Glaube ich zumindest, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Aber dass du den anderen Rechner siehst geht doch ganz einfach.
TeamViewer starten, ID des anderen Rechners eingeben und "Mit Partner Verbinden" anklicken.
Dann das Passwort dass auf dem anderen Rechner definiert wurde eingeben und fertig.
 
Mh ja haben wir gemacht. Aber wir sehen die rechner nicht in der Netzwerkumgebung... oder so.
 
Die siehst du in der Netzwerkumgebung auch nicht.

Du hast nur eine Verbindung solange TeamViewer läuft. Dann hast du die Möglichkeit den Rechner des anderen zu steuern oder eben Daten zu übertragen. Das hat rein gar nichts mit der Netzwerkumgebung zu tun. Das war ja auch nicht deine Frage sondern wie man den Rechner fernsteuern kann.
Und das kannst du eben so wie ich beschrieben habe. Dann hast du zugriff auf den anderen Rechner.
 
Remote Desktop dürfte am besten gehen, wenn es sich um Vista Business oder Ultimate handelt.

zum helfen reicht die remotedesktopunterstützung
-> jede vista version hats dabei ;)

allerdings ist die unterstützung für unbedarfte benutzer (ohne portforwarding) teamviewer oder ähnliches besser geeigner, sofern du keinen zugriff auf ihren router hast (rdp ist halt perfomanter)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh