Hallo zusammen!
Ich hoffe ich poste hier richtig...
Bei uns im Betrieb werden frisch gelieferte Rechner mit vorinstalliertem Windows XP erstmal ans Internet geklemmt und alle Updates separat für jeden einzelnen Rechner runtergeladen und installiert.
Im Anschluss findet dann erst die Einrichtung auf unsere Bedürfnisse statt, die allerdings sehr unterschiedlich sind.
Jetzt frage ich mich: Gibts da nichts von Ratio...ach ne, äh, geht das nicht irgendwie einfacher?
Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, wo man z.B. zumindest die Updates zentral auf einem (virtuellen?) Server "lagert", und sobald ein neuer Rechner im IP-Kreis "Hallo, da bin ich" sagt von diesem dann alle Updates zugeschoben und installiert bekommt. Hab da jetzt auch WSUS gefunden, jedoch muss man die Rechner dafür erst in eine Domain fahren oder?
Gibt es ähnliche/bessere Lösungen die Zeitersparnis und weniger Aufwand mit sich bringen?
Danke schonmal für eure Vorschläge
Ich hoffe ich poste hier richtig...
Bei uns im Betrieb werden frisch gelieferte Rechner mit vorinstalliertem Windows XP erstmal ans Internet geklemmt und alle Updates separat für jeden einzelnen Rechner runtergeladen und installiert.
Im Anschluss findet dann erst die Einrichtung auf unsere Bedürfnisse statt, die allerdings sehr unterschiedlich sind.
Jetzt frage ich mich: Gibts da nichts von Ratio...ach ne, äh, geht das nicht irgendwie einfacher?

Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, wo man z.B. zumindest die Updates zentral auf einem (virtuellen?) Server "lagert", und sobald ein neuer Rechner im IP-Kreis "Hallo, da bin ich" sagt von diesem dann alle Updates zugeschoben und installiert bekommt. Hab da jetzt auch WSUS gefunden, jedoch muss man die Rechner dafür erst in eine Domain fahren oder?
Gibt es ähnliche/bessere Lösungen die Zeitersparnis und weniger Aufwand mit sich bringen?
Danke schonmal für eure Vorschläge
