rasidrasid
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.12.2011
- Beiträge
- 27
Hallo,
ich habe ein Laptop, auf dem ich Windows und Linux installieren will und eine Partition erstellen will, auf das Beide zugreifen können. Ich habe mir ein Vorgehen ausgedacht, wobei ich euere Meinung auf Machbarkeit einholen will.
Die Festplatte ist 320Gb groß. Ich formatiere mit einem Partitionsprogramm diese Festplatte.
1. Partition ntfs 150Gb
2. Partition ext4 145Gb
3. Partition swap 5Gb
4. Partition ntfs 20Gb
Größen sicherlich variierbar!
Ich installiere Windows 10 auf die 1. Partition und Linux auf die 2. Partition und erstelle Swap auf die 3. Partition. Jetzt kann ich doch in Windows und Linux jeweils auf die 4. Partition zugreifen, oder? Funktioniert dieses
Vorgehen?
Danke
ich habe ein Laptop, auf dem ich Windows und Linux installieren will und eine Partition erstellen will, auf das Beide zugreifen können. Ich habe mir ein Vorgehen ausgedacht, wobei ich euere Meinung auf Machbarkeit einholen will.
Die Festplatte ist 320Gb groß. Ich formatiere mit einem Partitionsprogramm diese Festplatte.
1. Partition ntfs 150Gb
2. Partition ext4 145Gb
3. Partition swap 5Gb
4. Partition ntfs 20Gb
Größen sicherlich variierbar!
Ich installiere Windows 10 auf die 1. Partition und Linux auf die 2. Partition und erstelle Swap auf die 3. Partition. Jetzt kann ich doch in Windows und Linux jeweils auf die 4. Partition zugreifen, oder? Funktioniert dieses
Vorgehen?
Danke