Windows startet nicht

wilk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
350
Also ich beschreibe das Problem am Besten von Anfang an.

Ich habe einen DELL Latitude E6400, mit Windows XP Prof. SP3
In der Regel versetzte in ihn nur in den Ruhestand anstatt ihn runterzufahren.

Gestern wollte ich ihn erneut starten, sprich aus dem Ruhezustand holen, der Balken wurde bis zum Ende geladen und blieb danach stehen, nix passierte...

Also Netzschalter lange gedrückt und Laptop wieder gestartet.

Daraufhin erschien folgende Meldung:
Der letzte Versuch, das System in den vorherigen Zustand zu starten, ist fehlgeschlagen. Erneut versuchen?

- Wiederherstellungsdaten löschen und zum Startmenü wechseln
- Systemstart fortsetzen.

Ich konnte keine Auswahl treffen da die Tastatur nicht funktionierte, auch nicht beim Start um das BIOS aufzurufen oder das Boot-Menu.

Also habe ich über einen USB-Anschluss eine externe Tastatur angeschlossen, funktionierte auch.

Als Erstes wählte ich "Systemstart fortsetzen", danach erschien wieder der Ladebalken des Ruhezustandes und wieder blieb er nachdem er fertig geladen hatte stehen. Also erneuter Reset des Laptops. Diesmal habe ich die Option "Wiederherstellungsdaten löschen und zum Startmenü wechseln" gewählt

Nunja, der PC startete von alleine neu, diesmal erschien die Meldung

Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden. Dies kann durch eine vor kurzem erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht worden sein.

Wählen Sie "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration", um die letzten funktionierenden Einstellungen wiederherzustellen, wenn der Computer nicht mehr reagierte, unerwartet neu startete oder automatisch heruntergefahren wurde, um Dateien und Ordner zu schützen.

Wählen Sie "Windows normal starten", wenn ein vorheriger Startversuch durch einen Stromausfall unterbrochen wurde oder weil die Einschalt- oder Resettaste gedrückt wurde, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, was das Problem verursachte.

- Abgesicherter Modus
- Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern
- Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung

- Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration

- Windows normal starten

Problem: Bei allen Optionen, egal welche, erhalte ich nur einen weißen blinkenden Cursor in der linken oberen Ecke, der PC ist nachwievor nur über eine externe Tastatur steuerbar.

Ich dachte ich kann das alles über die Windows-Reparatur lösen, aber ich komme nichtmal bis zu der Option. Beim Start von der CD werden die Treiber geladen und danach sollte eigentlich der Bildschirm kommen über den ich die Reparatur starten kann, aber stattdessen erscheint wieder ein blinkender weißer Cursor.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram testen mit memtest 86 + kannst du ja versuchen
Lapptop, keine Ahnung ob es da ein Bios Reset Jumper oder taste gibt auf dem Board.
normal bedeutet blinkender Balken, keine festplatte gefunden, Platte defekt oder keine Sata Treiber,
oder keine Windows installation gefunden,
oder eventuell auch RAM, Graka Board defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Festplatte jetzt ausgebaut und als externes Laufwerk an einen anderen PC angeschlossen.
Auf meine Daten kann ich zugreifen, schonmal gut.
Versuche ich den PC über diese Festplatte zu starten kommt wieder die Fehlermeldung wie oben beschrieben.

Also liegt der Fehler irgendwo beim booten, wie kann ich jetzt über Windows die Festplatte reparieren?
 
Ins Bios kommt man auch ohne Festplatte du kommst ja ins Bios und hast dort keine Probleme?
Dann PC aus die Platte einbauen und schauen ob sie im Bios erkannt wird.
bios defaults laden, überrüfen ob die Einstellungen bezüglich, sata mit Ahci oder Ide modus richtig sind.
bei sata Ahci braucht man bei der Windows installation eine Diskette mit den sata Treiber.
also mal den Ide Modus ausbrobieren.
wenn alles richtig ist muss die Windows Installation funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh