Windows setup von USB HDD

Sm0kY88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
3.438
Ort
nähe Bamberg
Abend,

wollte frage ob es möglich ist eine windows installation von einer USb Festplatte durchzuführen?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
windows läßt sich nicht auf eine usb platte installieren.
entweder ein win pe benutzen, oder auf eine entsprechende platte klonen.
kannst aber auch das setup im richtigen rechner starten, wenn alle dateien kopiert sind den rechner ausschalten, die platte in dein gehäuse setzen, und dort deine installation beenden.
 
ne ich mir mit isobuilder ne win version zusammen gebastelt die aber nicht auf nen dvd rolling passt :d und jetzt wollte ich das image auf die externe machen und von da aus windows auf meine interne 250GB platte installen ist das möglich?

EDIT: gadric danke dir muss ich hierbei die platte neu formatieren weil das kann ich leider nicht da sind schon 500GB daten drauf :(


WEIß da keiner was
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht so schwer
Dos-Startdateien auf die USB-Disk
Setup-Dateien auf die Disk
Booten in die Dos-Ebene von der Disk
winnt im i386-Verzeichnis starten.

Der einzige Haken an der Sache: Wie bekommt man die Dos-StartDateien aufs Laufwerk. Das könnte in ein bisschen gefummel ausarten. Am einfachsten geht es (in meinen Augen) von einem laufenden Win 9x aus :-)

Da ist es von einem USB-Stick aus deutlich einfacher. Mit dem HP-Tool den Stick Dos-Bootbar machen und dann das gleiche Verfahren wie oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht so schwer
Dos-Startdateien auf die USB-Disk
Setup-Dateien auf die Disk
Booten in die Dos-Ebene von der Disk
winnt im i386-Verzeichnis starten.

Der einzige Haken an der Sache: Wie bekommt man die Dos-StartDateien aufs Laufwerk. Das könnte in ein bisschen gefummel ausarten. Am einfachsten geht es (in meinen Augen) von einem laufenden Win 9x aus :-)

Da ist es von einem USB-Stick aus deutlich einfacher. Mit dem HP-Tool den Stick Dos-Bootbar machen und dann das gleiche Verfahren wie oben beschrieben.

die startdateien (command com usw. kann man ausm netz laden). die dateien selbst kopiert man z.b. mit ner linux live distribution auf das plattensystem. ubuntu und co dürfte mitlerweile ntfs beschreiben können.

alternative bei zweitem rechner.... pxe server
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh