Windows schneller bei Raid-0 / Datenherstellung bei Raid-1 / Weitere Partitionierung

chris22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2001
Beiträge
259
Hallo,

ich will ein Intel-Matrix-Raid einrichten, dazu hätte ich noch 3 Fragen.

Es sind 2 identische 250GB Platten vorhanden, die ersten 2x 30 GB sollen als RAID-0 mit Windows und Programmen und die restlichen 2x 220GB als RAID-1 mit Dateien, Bildern usw. eingerichtet werden.

1. Profitieren Windows und Programme überhaupt spürbar von RAID-0 ? Raid soll ja bei Videoschnitt und ähnlichen großen „Schiebereien“ Vorteile bringen, wie sieht es mit normalen Anwendungen aus?

2. Wenn eine Platte abraucht, ist dass RAID-0 mit Windows natürlich hin. Aber was ist mit den Daten auf dem RAID-1, kann man nach der Windows Installation auf der intakten HDD auf diese Daten zugreifen oder muss erst wieder das RAID-1 aufgelöst werden?

3. Im Intel Matrix Storage Manager ROM können nur 4 Ports eingerichtet werden, 2x für RAID-0 und 2x für RAID-1.
Mehr sind nicht möglich? Ich wollte RAID-1 nochmals in kleinere Partitionen unterteilen, das geht wohl gar nicht?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@3. Was du da einrichtest ist keine patition, sondern ein array. Also erschaffst du eigentlich eine logische HDD(nicht partition). Dieses array kannst du dann frei nach schnauze partitionieren, wie du lustig bist.
 
zu 1. Nein! "Normale Programme profitieren nicht von einem Raid-0! Bei Zugriffen auf kleinere Dateien kann es sogar etwas langsamer als 1 Platte sein! Lohnt wie gesagt nur wenn du Videobearbeitung machst, oder oft mit großen Dateien hantierst! Dabei wirst du einen Performance Zuwachs spüren!
Das laden vom Betriebssystem oder das laden von Spielen wird nicht oder nicht spürbar beschleunigt!

Gruß
 
Die Arrays sollten sich gegenseitig nicht beeinflussen. Aber wie schon gesagt wurde: Das Partitionieren machst du nach wie vor in Windows.
Im Controller-BIOS erstellst du nur das RAID-Array. Dieses RAID-Array, was ja aus zwei oder mehr physikalischen ("echten") Platten besteht, erscheint unter Windows dann als eine logische Platte, die du wie eine ganz normale HD behandeln kannst. Du erstellst also das Array im BIOS, welches du in Windows dann beliebig partitionieren kannst.
 
chris22 schrieb:
Es sind 2 identische 250GB Platten vorhanden, die ersten 2x 30 GB sollen als RAID-0 mit Windows und Programmen und die restlichen 2x 220GB als RAID-1 mit Dateien, Bildern usw. eingerichtet werden.
MfG

kann man nicht nur ganze HHDs im Raid betreiben? So wie ich das verstehe hast du doch nur 2 HHDs und kannst die 2 HHDs doch nur entweder Raid-0 oder Raid-1 machen und das gilt für die gesamte Platte und nicht für Partitionen ...
 
Iceman-x schrieb:
Das laden vom Betriebssystem oder das laden von Spielen wird nicht oder nicht spürbar beschleunigt!

Gruß

Und wie schauts mit der Performance wärend dem Spiel aus (Nachladeruckler)?

Und was is mit dem Zugriff auf die Pagefile (insbesondere bei Spielen)?
 
das ist die zugriffszeit und die ist bei ata-hds jenseits von gut und böse, da hilft auch kein raid 0
 
Die Zugriffszeit ist ja nur von Bedeutung, wenn hauptsächlich auf kleine oder stark fragmentierte Datenpakete zugegriffen wird.

Ist das bei Spielen der Fall?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh