• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows mit Wechselrahmen oder Virtualisierung auf zwei PCs

ctrick

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2013
Beiträge
249
Guten Abend,

ich bin vor kurzem in ein kleines Büro gezogen und habe meine Workstation dorthin mitgenommen. Für Zuhause schaffe ich mir demnächst einen kleinen Quadcore an.

Nun ist eine Überlegung beide Rechner mit einem Wechselrahmen auszustatten um die System-SSD samt Programmen und Einstellungen sowohl Zuhause als auch im Büro nutzen zu können. Seht ihr da Probleme? Würden beides Intel-PCs mit NV Grafik sein, sonst aber doch verschieden.
Wie ist das mit der Lizenzierung? Am besten in beide PCs eine geflashte Netzwerkkarte mit derselben MAC?

Oder ist eine andere Lösung vielleicht besser? Virtualisierung oder so?
Ich muss allerdings im Büro mehrere Grafikkarten und zwei CPUs nutzen können und möchte keine größeren Leistungsverluste in Kauf nehmen.
Da weiß ich nicht in wie weit sich das mit einer Virtualisierung bewerkstelligen lassen würde..

Ich freue mich auf eine spannende Diskussion mit euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst eine Lizenz an zwei Rechnern nutzen, das alleine dürfte schon schwierig werden.

Dann willst du ein und dieselbe Installation an zwei komplett verschiedenen Rechnern nutzen? Das nächste Problem.

Dann erzählst du etwas von einem Büro. Ist dies DEIN Büro oder wie darf man sich das vorstellen. Denn ich kann mir nicht vorstellen das dein Arbeitgeber glücklich ist das du seine Festplatte mit nach Hause nimmst.

Persönlich sehe ich den Sinn der Sache nicht, aber den wirst du sicherlich haben. Ich habe auch mehrere Rechner, doch habe absolut kein Problem damit das jeder seine eigenen einstellungen hat, ist ja auch nicht jeder Rechner der gleiche
 
Ja, das ist mein Büro, einen Arbeitgeber der das krumm nehmen könnte gibt es also nicht.
Es geht mir dabei vor allem um die Programme / Plugins. Die kann ich zwar auf dem Rechner im Büro "abmelden" und dann zuhause wieder "anmelden" und dann dort nutzen, aber auf Dauer ist das keine komfortable Lösung. Nochmal mehrere tausend Euro hinblättern ist auch keine gute Lösung - nur um Abends zu Hause nochmal ein bisschen basteln zu können. Deswegen dachte ich dass es vielleicht auf dem Wege mit dem Wechselrahmen oder Virtualisierung geht (dann würde ich das Image mitnehmen).

Ein Laptop kommt aus Leistungs-Sicht nicht in Frage. Die einzig mögliche andere Lösung wäre sonst einen Mini-PC zu bauen, den ich mitnehmen kann. Komfortabel wäre das aber auch nicht grade..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh