• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Media Player läuft nach schließen weiter!

doerfleser

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2007
Beiträge
1.010
Ort
Coburg
Hab, seitdem ich Vista verwende das Problem:Ich öffne Windows Media Player spiele Musik ab und schließe Ihn dann mit X.. und die Musik läuft weiter, obwohl der Player geschlossen ist... Die Musik stoppen kann ich dann nür über den Taskmanager--->Prozesse--->WMPLAYER--->Prozess beenden.
Kennt jemand dieses Problem?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, wenn ich auf stop klicke ist die musik natürlich aus... allerdings läuft der prozess WMPLAYER.EXE im Taskmanager weiter, und belastet den Arbeitsspeicher...
 
Das Problem kenne ich auch, allerdings tritt es bei mir nur sporadisch auf.
 
naja, ist schon nervig... werds wohl mal mit nem Codec Pack für Win Vista probieren, vll. funktionierts ja dann..

btw: bei VLC media player funktioniert alles normal..
 
Geh mal auf die Taskleister, Rechtsklick, Symbolleisten und mach mal den Windows Media Player da aus. Oder evtl. mal ein und aus. Dann dürfte es wieder funktionieren. Hat bei mir auch geholfen.

mfg
Link
 
Unter Vista x64 mit dem 64bit-WMPlayer habe ich dieses Problem nicht beobachten können. Die 32bit-Version benutze ich allerdings nicht...
 
Das Problem hat nichts mit 32 oder 64 bit zu tun. Passiert einfach ab und an mal. Hatte das gleiche Problem unter XP auch. Ab und zu halt.
 
hey, ma ne kleine frage wie kann ich ein Musikalbum in die Medienbibliothek einfügen? wenn ihn danach suchen lasse findet der WMP nix

-- benutz den nicht so oft
 
habe das gleiche gestern abend unter Ultimate 64 auch zum ersten mal erlebt :d
 
problem immer noch nicht gelöst... man man man shice WMP^^ ich steig wieder auf VLC oder Winamp um :)
 
nur bietet VLC oder Winamp niemals die selbe Audioqualität...
 
Was für Soundkarten habt ihr? Vielleicht liegt es an den Soundkarten. Also ich habe das Problem auf einer X-Fi Fatal1ty schon erlebt. Früher hatte ich eine Audigy und da habe ich das glaub ich auch schon ab und zu gehabt. Wie siehts bei euch aus?
 
3 Leute kennen das Problem, und alle 3 haben eine Creative Karte... mal schauen was noch kommt :drool:
 
ne hab onboard sound... bei nem Asus P5B Premium Vista Edition Mainboard..
 
Nein, ich kenne das Problem schon von XP her. Liegt wohl eher am Mediaplayer :drool:
 
achso.. ja, kann natürlich auch sein, wahrscheinlich ein Bug im WMP 11
 
Ich errinere mich dunkel das Problem seit dem Mediaplaye 10 zu kennen.
 
mmh... naja werd ich wohl erstmal mit leben müssen, aber komischerweise ist es nicht bei allen musikstücken :hmm:
 
bitte ? winamp klingt genauso gut wie wmp ... (wo nen mp3 reinkommt und übern dsp ton raus geht das auch nur schwer anders ;) )
 
jo, wenn ich etwas abspielen will und WMP kanns nicht, kanns eig. immer VLC
 
Das kenn ich auch!

Habe das selbe Problem, aber leider auch keine Lösung!
Allerdings habe ich bei mir die Ursache gefunden!

Jedesmal wenn ich einen USB Stick anstecke versucht der Mediaplayer zu syncronisieren. Wenn ich dann abbreche läuft der WMPlayer Task weiter! Dabei scheint er Daten übers Netzwerk (oder Internet) zu übertragen. Ich kann es nicht genau sagen, da ich meine MP3's auf einer Netzwerkfestplatte habe!

Danach kann ich den Task auch nur im Taskmanager killen!

Gibt es eine Möglichkeit das automatische Sync zu unterbinden?

lg
Maxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh