• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Explorer macht Probleme!!!

ich-ta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2006
Beiträge
82
Hab seit heut nen nerfiges Problem kam ganz plötzlich!
Der Win Explorer stürzt beim starten ohne Fehlermeldunf oder ähnliches einfach ab. Kann ihn aber manuell per taskmanager öffnen aber er verabschiedet sich dann immer in regelmäßigen Abstanden wieder und startet neu dies auch recht schnell und auch ohne Fehlermeldungen.
Hab schon überall gesucht und viele Lösungen gefunden aber diese helfen bei mir nicht. Nach Viren hab ich auch schon gesucht aber nichts ist zu finden (Norton 2008, Ad-Aware und Gdata 2008 hab ich schon durchlaufen lassen).

Jemand schon so ein Problem gehabt, bzw Lösungen für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den abgesicherten Modus schon probiert? Evtl. kannst du eine Systemwiederherstellung durchführen oder von einem Rechner mit dem selben OS die explorer.exe kopieren und ersetzten (sollte funktionieren).
 
im abgesicherten modus is es genau das selbe! hab als zweites betriebsystem vista drauf! da is allet ok hab auch schon über vista auf der xp partition nach viren gesucht der auch so keine zu finden!
mit der explorer.exe ersetzen bringt auch nichts! hab se einfach mal umbenannt windwos hat ne neue erstellt -->gleiche Problem von nem anderen rechner geholt genau das selbe!

Neue erkenntnis hab ne explorer.exe in ne netzwerkfestplatte gepackt und übern taskmanaher geöffnet und so läufts! find ich schon merkwürdig!^^

ok so läufts auch net hat nur länger gedauert bis der explorer sich verabschiedet hat! )-:
und ne system wiederherstellung hat auch nichts gebracht da keine alten da sind und das älteste ist von heute^^
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du in der ereignissanzeige? wie gesagt der explorer verabschiedet sich halt ohne nen fehler!
aso hab nachgeschaut meinst du die eventvwr.exe??? werd ich dann ma nachschauen arbeite aber grad unter vista!
 
Zuletzt bearbeitet:
in der ereignisanzeige stehen alle infos, warnungen und fehler!
eventuell wird da was eingetragen und man kann es verwerten...
 
ok hab nachgeschaut!

Auffällig war:

Unter System:
Ein Fehler ist:
Der Server "{601AC3DC-786A-4EB0-BF40-EE3521E70BFB}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

ein andere ist:
Der Dienst "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" ist vom Dienst "Universeller Plug & Play-Gerätehost" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

Dann gibs da noch ne Warnung:

TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.

ABER VIELLEICHT LIEGTS DARAN:
Der Steuerbefehl "starten" wurde erfolgreich an den Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" gesendet.
DANACH:
Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
DARAUF GLEICH:
Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" befindet sich jetzt im Status "Beendet".

DIES WIEDERHOLT SICH IMMERWIEDER!

UNTER ANWENDUNGEN ÄHNLICHES:
Die Shell wurde unerwartet beendet und Explorer.exe wurde neu gestartet.
-->Dies wiedeholt sich ebenfalls!(alle 4sec)

Danke schonmal für den Tipp, hab garnicht gewusst das es so etwas gibt!!;)
Hoffe diese informationen bringen was!
 
notiere dir die ereigniskennung und werte die fehler hier aus.
meistens findet man da die passenden lösungen. ;)

ansonsten wäre noch zu sagen...

- wenn nicht benötigt, den "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" deaktivieren
- die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungen mit xpantispy etwas anheben
- den "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienst" würde ich auf manuell setzen, jedenfalls wenn du nicht mit der xp eigenen engine brennen möchtest
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh