• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Explorer, ca. 14% CPU Last ohne ersichtlichen Grund

Brucy

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
243
Ort
Hamburg
Einen wunderschönen zusammen,
ich habe da ein Problemchen. Und zwar lastet „Windows Explorer“ meine CPU zu ca. 12-14% aus.
Ist mir noch nie aufgefallen, daher kann ich leider nicht genau sagen seit wann. Momentan läuft Win 10 64bit mit der 1809. Problem besteht aber seit mindestens drei Vorgängerversionen oder länger.

Konnte schon einige Sachen erfolglos probieren wie: Symbole auf dem Desktop (→lediglich Dateien, keine Verknüpfungen)/Schnellstartleiste die nicht korrekt geladen werden, Bereinigen usw.
Leider finde ich zu diesem Thema auch nicht wirklich viele aktuelle Themen, falls doch steht da „gelöst“ aber scheinbar sind fast alle zu Faul am Ende ein „Danke, dies u das hat mir geholfen“ zu schreiben...

Zuverlässigkeitsüberwachung meldet aktuell keine besonderen Vorkommnisse. CPU is ein 8700k, daher sollte es mich nicht jucken aber trotzdem finde ich das nicht schön, damit lastet „explorer.exe“ einen Kern zu 100% aus :(
Antiviren-Proggi habe ich, zum testen, zeitweise deaktiviert. Treiber sind alle aktuell, sowohl MB, Grakarte usw.

Starte ich den Prozess „Windows Explorer“ neu ist für ca. 40 Sekunden alles ok, anschließend gleich wieder +/-13%
Kann man denn irgendwie sehen was sich hinter diesem Vorgang alles versteckt?

Freue mich über jeglichen Ansatz/Hilfe und danke vorab schon recht herzlich für eure Zeit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1000fach Dankeschön Eye-Q! Werde die Tage noch weiter testen aber scheinbar lag es an "Intel Optane Pinning Service Extension" habe dieses Programm deinstalliert und seither 3% Auslastung.
Kann es leider nicht mehr zu 100% rekonstruieren aber als "Start Address" wurde was wie iaStorAfsServiceApi.dllXXXX aufgeführt. Hätte wohl einen Screenshot davon machen sollen...

Jedenfalls keine Schimmer wie dieses Programm Einzug halten konnte. Soweit mir bekannt ist dies lediglich sinnvoll sofern man einen "Intel Optane-Speicher" (m.2) nutzt um HDDs zu beschleunigen oder ist es für meinen Kopf schon zu spät? :rolleyes:

Nochmals vielen herzlichen Dank Eye-Q :wink:
 
Hast du dir wahrscheinlich über Intel RST ins Boot geholt. Oder Windows hat das bei einem Update für dich gemacht.
 
Das könnte natürlich sein. Hatte vor ner Weile ein Update bei RST.
Gut zu wissen, danke. Beim nächsten mal Augen offen halten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh