Einen wunderschönen zusammen,
ich habe da ein Problemchen. Und zwar lastet „Windows Explorer“ meine CPU zu ca. 12-14% aus.
Ist mir noch nie aufgefallen, daher kann ich leider nicht genau sagen seit wann. Momentan läuft Win 10 64bit mit der 1809. Problem besteht aber seit mindestens drei Vorgängerversionen oder länger.
Konnte schon einige Sachen erfolglos probieren wie: Symbole auf dem Desktop (→lediglich Dateien, keine Verknüpfungen)/Schnellstartleiste die nicht korrekt geladen werden, Bereinigen usw.
Leider finde ich zu diesem Thema auch nicht wirklich viele aktuelle Themen, falls doch steht da „gelöst“ aber scheinbar sind fast alle zu Faul am Ende ein „Danke, dies u das hat mir geholfen“ zu schreiben...
Zuverlässigkeitsüberwachung meldet aktuell keine besonderen Vorkommnisse. CPU is ein 8700k, daher sollte es mich nicht jucken aber trotzdem finde ich das nicht schön, damit lastet „explorer.exe“ einen Kern zu 100% aus
Antiviren-Proggi habe ich, zum testen, zeitweise deaktiviert. Treiber sind alle aktuell, sowohl MB, Grakarte usw.
Starte ich den Prozess „Windows Explorer“ neu ist für ca. 40 Sekunden alles ok, anschließend gleich wieder +/-13%
Kann man denn irgendwie sehen was sich hinter diesem Vorgang alles versteckt?
Freue mich über jeglichen Ansatz/Hilfe und danke vorab schon recht herzlich für eure Zeit!
ich habe da ein Problemchen. Und zwar lastet „Windows Explorer“ meine CPU zu ca. 12-14% aus.
Ist mir noch nie aufgefallen, daher kann ich leider nicht genau sagen seit wann. Momentan läuft Win 10 64bit mit der 1809. Problem besteht aber seit mindestens drei Vorgängerversionen oder länger.
Konnte schon einige Sachen erfolglos probieren wie: Symbole auf dem Desktop (→lediglich Dateien, keine Verknüpfungen)/Schnellstartleiste die nicht korrekt geladen werden, Bereinigen usw.
Leider finde ich zu diesem Thema auch nicht wirklich viele aktuelle Themen, falls doch steht da „gelöst“ aber scheinbar sind fast alle zu Faul am Ende ein „Danke, dies u das hat mir geholfen“ zu schreiben...
Zuverlässigkeitsüberwachung meldet aktuell keine besonderen Vorkommnisse. CPU is ein 8700k, daher sollte es mich nicht jucken aber trotzdem finde ich das nicht schön, damit lastet „explorer.exe“ einen Kern zu 100% aus

Antiviren-Proggi habe ich, zum testen, zeitweise deaktiviert. Treiber sind alle aktuell, sowohl MB, Grakarte usw.
Starte ich den Prozess „Windows Explorer“ neu ist für ca. 40 Sekunden alles ok, anschließend gleich wieder +/-13%
Kann man denn irgendwie sehen was sich hinter diesem Vorgang alles versteckt?
Freue mich über jeglichen Ansatz/Hilfe und danke vorab schon recht herzlich für eure Zeit!