Windows Defender meldet 'FanControl' als Quelle von 'Win32/Vigorf.A' Trojaner

MichaelHTPC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2014
Beiträge
580
Eine (seiner Zeit falsch-)Meldung gab es schon mal, siehe hier und es gibt passend zu meiner Feststellung weitere Meldungen. Nach anmelden in Windows kommen viele Defender Warnungen als auch die Info von FanControl das FanControl nicht mehr arbeitsfähig ist wegen nicht erfassbarer HW-Sensoren.
  1. Ich habe nach der beanstandeten Datei 'FanControl.sys' im System als auch in der vom Autor ausgelieferten *.zip (for portable app use case) gesucht aber nichts gefunden.
  2. Einen vollen Systemscann durchführen lassen, der hat keine Bedrohungen gefunden.
  3. Mich in Windows ab- und neu angemeldet und die Defender Warnungen gingen von vorn los :-(.
  4. Nun den Ordner mit den FanControl Dateien gelöscht. In Windows ab- und neu angemeldet und die Defender Warnungen blieben aus.
  5. Nun die neueste Version von FanControl heruntergeladen und in gleicher weise in System eingebunden wie zuvor. In Windows ab- und neu angemeldet und die Defender Warnungen sind zurück :-(.
  • Habe ich wirklich einen Trojaner an Board? bzw.:
  • Ich möchte FanControl gern weiter verwenden, weiß jemand eine Lösung? aber nur wenn es sicher ist.
Danke!

FanControl_Trojan_2025-09-04.png

FanControl_Trojan_2025-09-04_2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setz den Ordner von FanControl halt einfach auf Ignore.
Ist jetzt echt keine Raketenwissenschaft.
 
Ich setze nicht einfach mein System aufs Spiel, d.h. ich möchte eine 100 % Aussage das dies eine Falschmeldung ist und diese kann ich nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze nicht einfach mein System aufs Spiel, d.h. ich möchte eine 100 % Aussage das dies eine Falschmeldung ist und dies kann ich nicht finden.
Ja. FanControl von einer seriösen Quelle ist ein Trojaner. Zieh schnell das Lankabel von deinem PC ab.

Geheimtipp: Die Lüftersteuerung kann man auch im BIOS einstellen.
 
Der Defender scheint gerade einige neue Probleme zu haben. Auf zwei PCs meckert er bei mir seit 2-3 Tagen eine Datei der Aquasuite als von nem Trojaner befallen an. Da gebe ich nix drauf, da gegenüber vorher nix geändert/geupdatet/installiert wurde. Scan erkennt wie bei Dir auch nix, also wieder mal sinnfreier Windoof-Quark.
 
Das gleiche Spiel hatte ich gestern auf einem PC mit OpenRGB - da soll auch ein Trojaner drin sein.
 
Hier (Link) steht ein workaround und etwas weiter oben steht auch
... it is NOT a false positive. Please at least spend 20 seconds (or 10) to read this thread. This driver IS a security risk and you should NOT run it. Wait a day or two for the new version or run some alternative fan control software in the meantime if you are desperate and can't wait.
Ich warte dann mal auf die nächste Version von FanControl.
 
d.h. ich möchte eine 100 % Aussage das dies eine Falschmeldung ist und dies kann ich nicht finden.
Und warum fragst du dann hier im Forum?
Um eine 100%ige Aussage zu bekommen, solltest du bei den Entwicklern von FanControl und/oder bei Microsoft nachfragen.
Hier (Link) steht ein workaround und etwas weiter oben steht auch "... it is NOT a false positive. Please at least spend 20 seconds (or 10) to read this thread. This driver IS a security risk and you should NOT run it. Wait a day or two for the new version or run some alternative fan control software in the meantime if you are desperate and can't wait."
Super und in deinem eigenen verlinkten Thread steht:

Bildschirmfoto 2025-09-06 um 13.40.29.png

Was machst du jetzt?

Netzwerkkabel abziehen, Aluhut aufsetzen, weiterleben.

Geheimtipp: Die Lüftersteuerung kann man auch im BIOS einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh