• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Defender ist eine Bremse beim Lesen von vielen Dateien

SimonX200

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2019
Beiträge
220
Hallo,

Ich fragte mich gerade warum ein einfaches find+grep in die git-bash so langsam ist und sehe das der Windows Defender sowas von bremst. Selbst beim Wiederholen block Windows-Defender wieder.

Das Kommando in der git-bash:

time find . -name "*.ts" | xargs grep cancled

Ohne Real-Time-Protection:
real 0m9.895s
user 0m2.812s
sys 0m12.468s

Mit Real-Time-Protection (auch nach mehrfachwiederholung):
real 3m8.068s
user 0m3.079s
sys 0m16.649s

Das bei nur 75990 Files.
time find . -name "*.ts" | wc -l
75990

real 0m4.863s
user 0m1.031s
sys 0m3.811s

Frage: Wie kann ich dem Defender sagen, das nicht jedes Read zu scannen ist?!

Update:

Nach den 4/5-ten mal Wiederholen ist es auch endlich mit Real-time-Protection schnell.
real 0m9.532s
user 0m2.519s
sys 0m11.553s

Die Files sind zusammen nur 172MB gross:
time find . -name "*.ts" | xargs cat | wc -c
172592459
real 0m10.067s
user 0m2.865s
sys 0m12.560s

Muss irgendein lazy/schlechtes Caching vom Defender sein.

Update2:

Nach ein paar Minuten braucht das Kommando wieder seine 3 Minuten. Ich muss das Projektverzeichniss wohl doch excluden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses Verhalten ist mir auch schon negativ aufgefallen. Wenn ich Sowas nur einmalig mache, dann schalte ich den Defender komplett ab und später wieder ein. Ist es ein Projekt an dem ich arbeite, dann füge ich für das gesamte Projektverzeichnis eine Ausnahme hinzu. Ist einfach nur nervig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh