Windows braucht einen Paketmanager

Sagan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
164
Ich zähl mal kurz die Auto-Updater auf die mich regelmäßig nerven:

Windows Update
Anti Virus Update
Java Update krams
Apple Update Krams (iTunes + Quicktime)
Und bestimmt mindestens einer den ich vergessen habe.

Und dazu kommen noch die nicht-auto-Updater-aber-trotzdem-durch-Popup-bei-Programm-Start-Nerver, die inzwischen fast überall eingebaut sind. (Von Miranda bis Warcraft 3) Diese Kategorie wird nur noch von der Sorte übertroffen, die einen Programmstart solange verweigert, bis ein Update installiert ist. Insbesondere Steam ("Update wird heruntergeladen - Zeit bis zum Programmstart: 10 Minuten")

Und nervig natürlich auch der ganze Kram, bei dem es total praktisch wäre, wenn er immer auf dem neuesten Stand wäre. Neben manchen Programmen meine ich damit hauptsächlich meine Treiber. Für die will ich aber nicht noch mehr auto-updater haben.

Und während ich grad zum dritten mal die Aufforderung vom Windows Update zum Neustart weggeklickt habe, (wieso zur Hölle muss das Ding neustarten, wenn ich bloss den neuen Internet Explorer installiere???) wünsche ich mir, dass sich manche Sachen von Linux durchsetzen...

Da es aber wohl niemals einen Paketmanager für Windows geben kann, hat das Ganze hier keinen Sinn. Wollte es bloß los werden.

Gn8
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sprichst aus was ich mir schon seit Ewigkeiten denke.

V.a. wenn man viele Systeme zuhause hat (2 Server, dazu 4 Workstations,2 Laptops und 1 Spielrechner) dann artet das Ganze updaten echt in Arbeit aus.

Der WSUS-Server (den ich zuhause auch betreibe) stellt einen SUPER Ansatz dar: Der Server lädt die Updates aus dem Netz und verteilt sie an alle Clients. Aber wie immer: Auch der WSUS unterstützt nur Microsoft-Produkte, dafür aber alle wie z.B. Office, Visual Studio etc.

Aber wie gesagt: Ein Königreich für einen "Paketmanager".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh