• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 8, Energie Sparmodus und Ruhezustand funktionieren nicht mehr

Shadehunter

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2010
Beiträge
110
Servus leute, habe mir windows 8 besorgt und läuft einwandfrei.

Nun habe ich aber seid gestern das problem, das er nicht mehr in den Energiesparmodus wechselt.

Folgt sieht es so aus:

Ich drücke auf "Ruhezustand" der rechner schaltet sich kurz ab, alle LED´s usw sind aus, und kaum 2 sec später schau ich auf meinen Bildschirm und er macht nen Neustart.

Und wenn ich auf "Energie sparen" drücke, geht auch alles kurz aus, dann gehen die LED´s wieder an, aber bildschirm bleibt schwarz. Egal was ich drücke, mache tue, er will mir dann wieder kein Bild geben.

Aber VORHER lief alles ohne probleme, drücke energie sparen, er macht sich aus, und nach 3 std klicke ich auf meine maus oder Tastatur und er ist genau wieder an der Stelle wo ich aufgehört habe zu arbeiten.


Mein System:

Inte Core i7 920
Asus Rampage 3 Extreme
90GB Corsair SSD
750GB Samsung HDD
Corsair Dominator GT 6GB Ram
Sound Blaster 7.1 Soundkarte
750W be Quiet Dark Pro Netzteil




Mein energy Report dazu:

Energieeffizienzdiagnose-Bericht
Computername SHADE
Überprüfungszeit 2012-11-07T05:35:20Z
Überprüfungsdauer 60 Sekunden
Systemhersteller System manufacturer
Systemproduktname System Product Name
BIOS-Datum 10/03/2011
BIOS-Version 1502
Betriebssystembuild 9200
Plattformrolle PlatformRoleDesktop
Netzbetrieb true
Prozessanzahl 51
Threadanzahl 827
Berichts-GUID {ec5b10ef-40bb-41d8-9bc4-6d23c861a19d}
Analyseergebnisse
Fehler
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_3A39
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 2
Geräte-ID USB\VID_8086&PID_3A39
Portpfad
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Root-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_3A36
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 2
Geräte-ID USB\VID_8086&PID_3A36
Portpfad
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_3A36
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 2
Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C06B
Portpfad 2
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_3A36
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 2
Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C316
Portpfad 1
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_3A39
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 2
Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C531
Portpfad 1
Warnungen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten) 100001
Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten) 156001
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum 100000
ID des anfordernden Prozesses 4776
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume3\Programme\MSI Afterburner\MSIAfterburner.exe
Informationen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum 100000
ID des anfordernden Prozesses 4776
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume3\Programme\MSI Afterburner\MSIAfterburner.exe
Aufrufender Modulstapel \Device\HarddiskVolume2\Windows\SysWOW64\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume2\Windows\SysWOW64\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume2\Windows\SysWOW64\winmm.dll
\Device\HarddiskVolume3\Programme\MSI Afterburner\RTUI.dll
Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
Der derzeit verwendete Energieplan.
Planname Ausbalanciert (OEM)
Plan-GUID {381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Charakter Ausbalanciert
Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb)
Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus Für hohe Videoqualität optimieren
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist niedrig
Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war sehr niedrig. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist.
Durchschnittliche Auslastung (%) 1.63
Akku:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
S1-Standbymodus unterstützt true
S2-Standbymodus unterstützt false
S3-Standbymodus unterstützt true
S4-Standbymodus unterstützt true
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby
Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet.
Verbindungsstandby unterstützt false
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 0
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 1
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 2
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 3
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 4
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 5
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 6
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 7
Leerlaufstatus - Anzahl 1
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3408
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 100
Prozentuale niedrigste Drosselung 100
Leistungssteuerelementtyp Keine






Ich habe auch an den Einstellungen nichts verändert, habe auch den Computer auf einen früheren Zeitpunkt zurückgesetzt und brachte auch keine besserung.

Alle Kabel auser Bildschirm/maus/tastatur/lan abgesteckt und dennoch das problem

Neueste treiber von asus zu dem Board gibts ja leider noch nicht, drum kann ich kein Treiber update machen


---------- Post added at 07:04 ---------- Previous post was at 06:46 ----------

Habe das Problem nun gelöst bekommen. Alles geht nun wieder wie es sein sollte

Bin in den Geräte Mager rein:
Microsoft Kerneldebugger-Netzwerkadapter deaktiviert

Bei meinem Gigabit Controller das Häckchen "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" raus gemacht.


Und nun kommt für mich das unvorstellbare. Habe das gleiche bei meiner Maus gemacht mit Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren UND TROTZDEM, berühre die maus oder drücke eine von meinen Maustasten und er erwacht wieder aus seinem Schlaf.



Dieser Thread kann aber auch gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh