• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Windows 7 x64] Verzögerter Systemstart

Street

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
246
Ort
Eberswalde
Hallo Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem PC. Daher erstmal die Spezifikationen.

CPU: i5-3570K@Stock
GPU: eVGA GTX670 FTW Signature 2
RAM: 16GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600 (4x4GB)
Board: Asus Maximus V Gene
SSD: Samsung 840Pro Series 128GB
HDD1: WD10EZEX 1TB SATA3
HDD2: WD5000AAKS 500GB SATA2
Maus: Logitech G9x
Tastatur Logitech Illuminated Keyboard
Headset: Roccat Kave 5.1
Game Controller: XBox 360 Wireless GamePad & Logitech G25 (G25 nicht angeschlossen aber installiert)
Scanner: Epson Perfection 1670
Drucker: Canon IP4200

Externe Toshiba 1TB USB2.0 HDD

Treiber sind alle aktuell/keine Betatreiber installiert!

Warum schreib ich das so ausführlich hin. Ich glaube es ist ein Treiberproblem oder ein Softwarekonflikt. Denn der eigentliche Windowsstart ist recht schnell. Ich kann auch sofort ins Internet und im Explorer arbeiten. Was jedoch nicht sofort funktioniert, sondern erst nach ein paar Minuten (1-2 in etwa) sind Mediendateien abspielen oder die Systemlautstärke über die Tastatur bzw die Headsetsteuerung zu verändern.

Auch die Miniaturvorschau für bestimmte Dateitypen im Windows Explorer funktioniert erst nach diesen 1 bis 2 Minuten.

Beispiele dafür sind Video- und Bilddateien. Aber auch die Symbole für Konfigurations- oder Textdateien werden nicht sofort dargestellt.
Versuche ich sofort eine Videodatei wiederzugeben, lädt der Mediaplayer (welcher ist dabei egal) auch erst mit der benannten Verzögerung.

Auch Skyrim schmiert sofort ab, wenn es kurz nach dem Windowsstart gestartet wird. Warte ich jedoch wieder ab, dann läuft Skyrim beim ersten Start sauber durch.

Seit wann ich dieses Problem habe, kann ich leider nicht genau sagen. Auch nicht ob es erst nach einer bestimmten Softwareinstallation passiert ist.

Daher frage ich jetzt mal nach Hilfe bei der Problemlösung.

Sollten weitere Informationen benötigt werden, oder Programme bekannt sein, die bei der Problemlösung hilfreich sein können, dann schreit einfach und ich versuch euch die Infos zu geben.

Vorab schon mal danke an alle Helfer.
Street
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal nachgesehen, welche Prozesse im Hintergrund am laufen sind und ggf. mehr Ressourcen in Anspruch nehmen ?
Du kannst unter msconfig.msc nachsehen, welche Programme beim Systemstart gestartet werden.
 
Ja die Prozesse hatte ich schon mal im Blick, es hatte sich jedoch keiner besonders hervorgetan. Bisher fehlte mir auch einfach die Zeit für einen ausführlichen Test. Allerdings benötige ich den auch nicht mehr.

Ich habe gerade eben den Fehler gefunden. Eine fehlerhafte Deinstallation von XAMPP war der Übeltäter. Auf der Systemplatte (SSD) fiel mir gerade der XAMPP Ordner auf, obwohl ich das vor einer Weile deinstalliert hatte. Die darin enthaltene mysqld.exe durfte ich jedoch nicht löschen, da sie noch lief. Da es allerdings die einzige Datei war, die überhaupt noch vorhanden war, hatte sie keinerlei Funktion. Und die anderen Bestandteile waren ja nicht mehr vorhanden.

Prozess im Taskmanager beendet (um die 3MB RAM und 0-1% CPU Auslastung), Ordner gelöscht und PC neugestartet. Jetzt läuft er wieder so wie er soll. Hätte nicht gedacht, das ein so kleiner Dienst so viel Ärger verursacht.

Trotzdem danke woosch für den Tipp. Hilfe ist immer gern gesehen, dann weiß man das man nicht allein im Regen steht =)

EDIT: Kann ein Moderator eventuell [Gelöst] in den Threadtitel eintragen. Kann den Titel leider nicht bearbeiten, wenn ich das Startposting bearbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh