• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 vs. NAT vs. DHCP

docsnydor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2008
Beiträge
822
Hallo,

folgende Frage:

Ich habe einen Linux-Rechner, welcher über iptables ein NAT erstellt. Es sind nur eine handvoll Ports freigeschalten, der Rest ist denied.
Es läuft so ab:

Windows-XP Rechner bekommt von einem DHCP-Server eine IP aus dem NAT-Bereich. Gateway ist dieser oben besagte Rechner, DNS ist ausserhalb des Nat-Bereichs.
Funktioniert bestens mit XP, 2000, ...

Windows 7 Rechner bekommt ebenso IP, Gateway, DNS. Allerdings funktioniert das Netzwerk trotzdem nicht. Nicht mal ein Ping geht durchs Nat nach außen?

Gibts irgendwelche Ports oder Protokolle, die Windows 7 zwingend braucht?
Andere Ideen?

(Der Hintergrund ist, dass hier manche Leute ihre privaten Laptops mitbringen, und ich diese ungern in meinem Netz habe, so ist lediglich html,ftp, smpt, samba & imap erlaubt)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bein win7 ist IPv6 standardmaessig an.
vielleicht will er diesen weg nehmen, sofern dein linux dies auch anbietet.
ist erst mal nur eine idee.

wie weit kommst du denn durch das netz, also wo kommt man nicht weiter?
unter windows kannst du das in der shell mit dem befehl "tracert ww.heise.de" sehen.
heise erlaubt die meisten icmp anfragen.
 
Wie schon gesagt wurde, schalte mal das IPv6 aus und dann musst du dein Netzwerk auf Heimnetzwerk stellen und nicht auf Öffentlich lassen. Denn dann kommt nix raus weil die Firewall blockt.

MFG
 
Vielen Dank für die Hilfe.

ipv6 ist das Problem.

Weiter so... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh