• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 und Ati Tray Tools

VegetoSF

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
27
Hi,

habe mir mein System neu aufgesetzt mit Win7 64bit Pro.
Kannte schon von RC 64bit die Problematik mit dem ATT.
Bin sehr darauf angewiesen und großer Fan des Tools, nach einiger Zeit hab ich es dann damals zum laufen bekommen.

Also habe ich mir mir gedacht sollte bei der Vollversion eigentlich ja auch kein Problem sein.
Denkste !

Beim Neustart kommt immer die Meldung: Cant connect to low level driver. Das ganze 2x und dann zum Schluss noch Low Level konnte nicht geladen werden.

Bekannte Geschichte.
Damals hab ich das Problem mit ein paar "bats" gelöst die ich im Netz gefunden habe. Diese 2 Bats generien im Endeffekt einen signierten Treiber (atitray64.sys), den kopiere ich über den alten drüber.

Doch diesmal gehts irgendwie nicht.
Also habe ich im Netz eine andere Anleitung gefunden und zwar die: http://www.ngohq.com/home.php?page=dseo . Hab ich alles so gemacht bis auf das mit dem Watermark, weil ich nämlich keins habe, was ja auch logisch ist.

Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die UAC abschalte ATT problemlos startet. Schalte ich sie wieder an kommt der Error.
Wenn ich die UAC anhabe und ATT sage soll als Admin starten, dann kommen zwar keine Fehler, aber Programm öffnet sich auch garnicht beim Start.

Weiß da jemand wo ich vllt. den Fehler habe oder noch eine andere Lösung?

Ist mir echt wichtig.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ATT läuft bei mir einwandfrei mit W7 Home Premium 64bit.

Hast du die neuste (beta) Installiert?
 
Ja die neuste beta, die mehr oder weniger gearde neu raus ist, hab ich installiert.

Das lustige ist ja wenn ich 1) UAC auschalte dann gehts 2) wenn ich es als admin starte gehts auch. Jedoch ist 1) suboptimal und 2) gehts dann nicht mit autostart.

Hast du die Benutzerkontensteuerung aktiv ? Und sonst hast du nichts gemacht ?
 
UAC habe ich aus, weil sie nervt.
 
So würde die Version ja auch bei mir laufen.
Muss aber nicht sein.

Finde ich ehrlich gesagt ziemlich unlogisch, dass er die Treiber nicht laden kann, wenn man die UAC aber auschaltet dann kann er es doch. Entweder müsste er die exe direkt als Admin beim Start ausführen oder irgendwie müsste die UAC checken dass er das alles mal arbeiten lassen soll.
 
Hab die ATT auch gerade bei mir installiert. Neueste Beta auf Win7 HomePremium x32.

Interessant: Danach funktionierten KEINE Spiele mehr (von den vorinstallierten, me loves my Mahjongg :d). "Appcrash", einfach tot, alle.

ATT deinstalliert => funktioniert alles wieder.

Tja.

(Frage am Rande: wenn ich die Beta installiere, fehlt mir der Reiter "Display" zum ändern der Auflösung und der angeschlossenen Bildschirme. Weiß jemand, warum?)
 
(Antwort zu meiner Frage am Rande: in der *.ini der ATTs gibt es einen Eintrag DisplayHide, den auf Null setzen, dann gibt es den Reiter wieder. Er wurde entfernt in der Beta, warum konnte ich bisher nicht herausfinden.)
 
So würde die Version ja auch bei mir laufen.
Muss aber nicht sein.

Finde ich ehrlich gesagt ziemlich unlogisch, dass er die Treiber nicht laden kann, wenn man die UAC aber auschaltet dann kann er es doch. Entweder müsste er die exe direkt als Admin beim Start ausführen oder irgendwie müsste die UAC checken dass er das alles mal arbeiten lassen soll.
treiber laden ist nunmal eine eigenschaft die man anwendungen die im userkontext laufen lässt aus gutem grund verbietet.

att über die aufgabenplanung starten, siehe u.a. sig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh