Windows 7 Systembewertung bei RAID0 unverändert!?

say-b

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
524
Ort
Ludwigsburg
Hi,

eine ganz kurze Frage.
Habe ein Raid0 mit 2x1TB Samsung F1 Platten eingerichtet.

War davor nur eine 500GB WD Ecogreen und bei der Systembewertung eine 5,9 beim Festplattenspeed.

Jetzt stehts immer noch bei 5,9 obwohl der Datendurchsatz enorm gestiegen ist.

Bin jetz nicht so einer der auf so Bewertungen Wert legt! Dem Kumpel, dem ich das eingebaut habe, der meint ich hätte irgendwas nicht richtig gemacht^^

Was meint ihr? Was wird bei dieser Systembewertung überhaupt geprüft? Der Datendurchsatz oder eher was anderes. Was schafft da eine SSD?

MfG say-b
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normale HDD's gehen nie über 5,9 ich benutze eine SSD und habe 7,9
 
Die Windows Systembewertung ist einfach ausgedrückt wenig Aussage kräftig.
Die gefühlte Performance von einer einzelnen HDD zu einem RAID0 ist verschwindend gering.

Wenn er wirklich spürbar mehr Performance haben will, muss ein SSD ins System rein.
Die beiden 1TB Platten einfach als einzelne HDDs fürs Datengrab und eventuell Spiele die nicht mehr auf die SSD passen nutzen.
 
Normale HDD's gehen nie über 5,9 ich benutze eine SSD und habe 7,9

Okay das hört sich schon mal gut an :)

Die Windows Systembewertung ist einfach ausgedrückt wenig Aussage kräftig.
Die gefühlte Performance von einer einzelnen HDD zu einem RAID0 ist verschwindend gering.

Wenn er wirklich spürbar mehr Performance haben will, muss ein SSD ins System rein.
Die beiden 1TB Platten einfach als einzelne HDDs fürs Datengrab und eventuell Spiele die nicht mehr auf die SSD passen nutzen.

Naja also die Performance beim Daten kopieren war schon viel besser! Ich hab mal just for fun so 4-5GB hin und her kopiert, das hat immer so paar Sekunden gedauert. Mit einer einzelnen Festplatte bekommt man das niemals hin!

Wollte mir selber jetzt auch so ein RAID Verbund machen, allerdings wäre mir selber RAID0 etwas zu gefährlich. Der Kollege klatscht seine "wichtigen" Daten immer auf eine externe eSATA Platte.

SSD ist super, leider einfach zu teuer. Ich mein wenn man eine SSD als Systemplatte benutzen will + Programme usw. dann muss sie schon so 128GB groß sein...und das kostet halt einfach (vor allem wenn man noch eine gute will).
 
Innerhalb des RAID0 Daten kopiert .. kann eigentlich nicht schneller sein als innerhalb einer HDD!
Das ist technisch kaum umsetzbar, die Leseköpfe können nicht an zwei Stellen gleichzeitig sein und da sie durch das RAID0 zur Zwangszusammenarbeit verkuppelt sind es das u.U. sogar langsamer.

Wer viel mit großen Datenmenge hantiert, der arbeitet IMMER mit zwei getrennten Laufwerken (Quelle->Ziel) also zwei HDDs oder zwei RAID0.

Windows, Programme und Spiele profitieren wenn überhaupt gerade messbar von der erhöhten sequentiellen Datenrate eines RAID0. Was hier gebraucht wird sind niedrige Zugriffszeit und schnelles Abarbeiten von parallelen+zufälligen Zugriffen.

Ich hoffe dein Kollege klatscht seinen wichtigen Daten nicht nur auf die externe HDD, wenn die abschmiert ist es auch vorbei mit den Daten.

SSD ist relativ gesehen nicht teuer sondern preislich angemessen für die gebotene Leistung.
Du kannst dir natürlich auch einen octo-core und 16GB RAM holen - die gefühlte Systemleistung spiegelt nicht ansatzweise die Investition wieder und das wird auch die nächste Zeit so bleiben.

bzw: die meisten kommen locker mit einer 60GB SSD hin, wer ein wenig haushalten kann, sogar mit deutlich weniger.
kleines Beispiel: bei mir sinds mit Win7 Pro 64bit + Office 2007 und allen nötigen Programmen ca 26GB + 4GB pagefile ;)
 
Hi,

eine ganz kurze Frage.
Habe ein Raid0 mit 2x1TB Samsung F1 Platten eingerichtet.

War davor nur eine 500GB WD Ecogreen und bei der Systembewertung eine 5,9 beim Festplattenspeed.

Jetzt stehts immer noch bei 5,9 obwohl der Datendurchsatz enorm gestiegen ist.

Bin jetz nicht so einer der auf so Bewertungen Wert legt! Dem Kumpel, dem ich das eingebaut habe, der meint ich hätte irgendwas nicht richtig gemacht^^

Was meint ihr? Was wird bei dieser Systembewertung überhaupt geprüft? Der Datendurchsatz oder eher was anderes. Was schafft da eine SSD?

MfG say-b

Hi,
bei mir hat sich, von einer einzelnen VelociRaptor zu zweien im Raid0, der wert von 5.9 auf 6.1 verändert. Aber erst nach dem ich die Windowsbewertung nochmal ausgeführt hatte.

Wenn das stimmt was Windows schreibt dann wird nur die Datentransferrate getestet.


Innerhalb des RAID0 Daten kopiert .. kann eigentlich nicht schneller sein als innerhalb einer HDD!
Das ist technisch kaum umsetzbar, die Leseköpfe können nicht an zwei Stellen gleichzeitig sein und da sie durch das RAID0 zur Zwangszusammenarbeit verkuppelt sind es das u.U. sogar langsamer.

Bei vielen kleinen Dateien mag das wohl stimmen, aber wenn man eine große Datei kopiert sollte es dennoch schneller als mit nur einer HDD sein. Denn beim Raid0 mit zwei platten wird ja auch annähernd doppelt so schnell gelesen und geschrieben, als bei einer einzelnen HDD.
Dennoch sind natürlich zwei unabhängige HDD oder Raid0s vorzuziehen, wenn man die maximale Transferrate beim "Kopieren" braucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh