Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.284
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 9 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Razer Viper V3 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Reiner Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation. Unraid DIY NAS.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Moin,
ich hatte mich gestern daran gemacht nach einer Sicherung die Clients auf SP1 zu bringen. Möglichkeiten sind per online Update und per DVD.
Das Update lief auf einem PC fehlerfrei durch; Win7 HP 64Bit
Auf dem Laptop dagegen ist es bei beiden Installationsmöglichkeiten immer mit einem unbekannten Fehler abgebrochen. Den genauen Code habe ich atm nicht zur Hand und bin noch bis Abend auf Arbeit.
Das System ist ein Win7 Prof. 64Bit wo auf dem selben Datenträger noch ein SuSE Linux 11.3 parallel installiert ist; als Bootmanager kommt Grub zum Einsatz... evtl. winkt da jemand von euch schon ab und sagt klar daran liegt es... ich konnte bisher nichts dazu ergoogeln.
Virenscanner war deaktiviert und sonstige Zugriff verhindernde Progs laufen keine. Alle durch Windows Update angebotenen Updates waren eingespielt; zwischen den Versuchen erfolgte ein Neustart.
Evtl. habt ihr mich noch einen Tipp was ich probieren könnte.
Neuinstallation ist mir auch klar, dass dies funktionieren würde.
Wenn schon jemand so eine Dualboot Konfiguration erfolgreich auf SP1 gebracht hat wäre schön zu wissen wie er das angestellt hat, welche Bootloader zum Einsatz kamen und ggf. noch welche Linux Distri eingesetzt wurde.
Danke
Edith meint noch nach kurzem in sich gehen
:
hmm kan mir nicht helfen... aber ich meine so ganz dunkel in Erinnerung zu haben, dass es etwas mit dem Bootloader zu tun haben könnte, da beim SP1 wohl dabei auch etwas ausgetauscht wird...
ich hatte mich gestern daran gemacht nach einer Sicherung die Clients auf SP1 zu bringen. Möglichkeiten sind per online Update und per DVD.
Das Update lief auf einem PC fehlerfrei durch; Win7 HP 64Bit
Auf dem Laptop dagegen ist es bei beiden Installationsmöglichkeiten immer mit einem unbekannten Fehler abgebrochen. Den genauen Code habe ich atm nicht zur Hand und bin noch bis Abend auf Arbeit.
Das System ist ein Win7 Prof. 64Bit wo auf dem selben Datenträger noch ein SuSE Linux 11.3 parallel installiert ist; als Bootmanager kommt Grub zum Einsatz... evtl. winkt da jemand von euch schon ab und sagt klar daran liegt es... ich konnte bisher nichts dazu ergoogeln.
Virenscanner war deaktiviert und sonstige Zugriff verhindernde Progs laufen keine. Alle durch Windows Update angebotenen Updates waren eingespielt; zwischen den Versuchen erfolgte ein Neustart.
Evtl. habt ihr mich noch einen Tipp was ich probieren könnte.

Neuinstallation ist mir auch klar, dass dies funktionieren würde.
Wenn schon jemand so eine Dualboot Konfiguration erfolgreich auf SP1 gebracht hat wäre schön zu wissen wie er das angestellt hat, welche Bootloader zum Einsatz kamen und ggf. noch welche Linux Distri eingesetzt wurde.
Danke

Edith meint noch nach kurzem in sich gehen

hmm kan mir nicht helfen... aber ich meine so ganz dunkel in Erinnerung zu haben, dass es etwas mit dem Bootloader zu tun haben könnte, da beim SP1 wohl dabei auch etwas ausgetauscht wird...
Zuletzt bearbeitet: