• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 SATA-Treiber für Acer Aspire 5739G --> Problem gelöst

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Ich werde noch wahnsinnig... ich versuche nun seit Tagen Windows 7 Home Premium 32bit auf mein Notebook zu bekommen, aber leider erkennt die Installaion meine HDD nicht. Zudem finde ich keinen Treiber dafür. Ich habe schon mehrere ausprobiert, aber keiner hat mein HDD erscheinen lassen.

Ich habe auch schon mit vLite eine neue Installations-DVD mit allen integrierten Treibern erstellt, die auf der Zubehör-DVD dabei waren... aber ebenso erfolglos.

Kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich auswählen muss?

Hier der Link zu meinem Notebook (einfach zu dem Modell durchklicken):

http://www.acer.de/acer/service.do?...ctx1g.c2att92=80&ctx1.att21k=1&CRC=1106555572

Ich habe auch schon eine Windows XP-Live-CD erstellt und SIW darüberlaufen lassen. Da habe ich folgendes gefunden:

00 / 31 / 02 PCI Serial ATA (AHCI 1.0) Intel Corporation 82801IB/IR/IH (ICH9 Family) Mobile SATA AHCI Controller Acer Inc

Aber welchen Treiber muss ich dafür auswählen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist seltsam. SATA/AHCI werden von Windows7 nativ unterstützt.

Das ist jetzt zwar keine Lösung, aber kannst du bei deinem Notebook im Bios den Controller auf einen Native-IDE-Modus umschalten und wird die Platte DANN erkannt? Jetzt nur mal zur Fehlersuche.
 
Das scheiss Acer hat so gut wie keine Einstellmöglichkeiten im BIOS...

Oder gibt es da einen geheimen Tastaturbefehl?
 
Ich finde bei ACER keine DOKU. Nicht mal das 1522 kann ich finden.

KOMMST du denn ins Bios? Oder bist du nur in irgendeinem Bootmenü?
 
HALT!

Es handelt sich um das Acer Aspire 5739G... habe es mir neu gekauft... Signatur wurde soeben geändert ;-)

Ich komme ins BIOS aber da kann ich nur die Bootfolge und sowas ändern... spezielle Hardwareänderungen kann ich dort nicht vornehmen...

Edit:

Ich werde wahnsinnig... habe mir nun die Vista und Seven-Treiber für das Notebook direkt von Acer runtergeladen und bei der Installationsroutine alle Treiber ausprobiert, die mir angeboten wurden... keiner funktioniert davon...

Was soll der Scheiss? Dummerweise habe ich auch meine Recovery-Partition gelöscht und somit kann noch nicht einmal zurück zu Windows Vista. Ätzende Scheisse ist das... man hat ein Betriebssystem zu dem Notebook gekauft, was nicht funktioniert... Ich muss dann wohl auf Kubuntu zurückgreifen... ich hoffe, dass ich darauf hängenbleibe...

Dennoch bin ich über Tipps sehr erfreut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier leider nichts nachvollziehen, da im Net nur eine "Schnellstartanleitung" verfügbar ist.

Ich weiß jetzt auch nicht, wie gut dein praktisches Computerwissen ist. Hast du schon mal Bios-Updates gemacht, weißt also, wie sowas geht? Ich sehe da nämlich, daß Acer das Bios dieses Rechners seit November 3x erneuert hat. Zuletzt am 14 Dezember. Das könnte durchaus mit dem Erscheinen von Windows7 (22.Oktober) zu tun haben.
 
Ne... keine Sorge... habe das neueste BIOS drauf... hatte mir aus Neugier, das Windows-BIOS-Update-Programm gezogen und gestartet, um zu sehen, welche Version drauf ist. Leider wusste ich nicht, dass das Programm ungefragt mit dem BIOS-Update beginnt. Glücklicherweise war das BIOS-Update korrekt verlaufen... zumindest glaube ich das... ich werde das mal checken...

EDIT:

OK, habe das BIOS v3309 darauf, aber inzwischen gibt es das BIOS v3310 (das vom 14.12.2009)... starte gerade das Notebook mit einer WindowsXPLive-CD... damit starte ich das BIOS-Update-Programmm. Das dürfte gehen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Ich würde immer DOS bevorzugen, oder Direktupdate per USB-Stick, was aber bei dem Notebook nicht geht.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum du im Bios so wenig Optionen hast. Das dürfte auch nach einem Update nicht anders sein.
 
Schulle... hatte nochmal genauer geschaut... ich kann den AHCI-Modus auf IDE-Modus umstellen... bringt aber nix... HDD wird immer noch erkannt...

Phlashe gerade (mit WinPhlash)...
 
Hast du eigentlich noch Garantie? Dann könnntest du auch mal den ACER-Support kontaktieren.
 
Ja... sischer... habe das Ding doch gerade erst seit drei Wochen...

Aber selbst ist der Mann... als PC-Nerd will man das doch alleine schaffen... als letzte Instanz geht es natürlich über den Acer-Support... ehrlich gesagt habe ich aber keine Zeit dazu... ich bauche das Ding morgen...

Habe gerade auf v3310 geflasht... und starte gerade nochmal Windows 7...

EDIT:

Ätzende Dreckscheisse... der nimmt keinen Treiber an... sowohl keinen Vista- als auch Seven-Treiber...

Ich bin ratlos... auf der Intel-Seite finde ich auch keinen passenden Treiber... Die Acer-Treiber gehen ja nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich nach "Windows 7" und "ICH9" googele, bekomme ich einige Treffer für Installationsprobleme. Scheinst nicht allein zu sein.

Da wirst du wohl oder übel mal den Support kontaktieren müssen. Vielleicht haben die ja einen angepaßten Treiber? Das ursprüngliche Vista müssen die ja auch irgendwie draufgekriegt haben.
 
Ich gehe jetzt den Umweg über Windows Vista... evtl. erkennt Vista die SATA-Treiber...

EDIT:

Der gleiche Dreck... ich könnte echt kotzen... Das war der letzte Acer...

EDIT:
HABE EINE LÖSUNG GEFUNDEN!!!!

Da die Lösung mit Kubuntu ebenso Müll war (wie das Betriebssystem), habe ich mit GParted die HDD mit NTFS formatiert und konnte so absolut easy Windows 7 installieren.

Linux kann echt nicht viel, aber wenigstens kann es HDDs vernünftig formatieren.

Also... Thread kann zu und ich bin endlich nach etlichen Stunden etwas glücklicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh