Hallo Leute,
ich habe mir letztens eine kleine Speichererweiterung gegönnt, von 8 GB auf 16 GB mit diesen Modulen: https://geizhals.at/de/563816. Doch leider habe ich seitdem Probleme mit Windows 7:
Seit dem Einbau des neuen Speichers startet Windows 7 nicht mehr, sondern zeigt beim Booten (kurz nach dem Windows-Ladescreen mit den vier Farben, die das Windows-Logo bilden) einen Bluescreen und startet sofort neu. Der Bluescreen ist für nichtmal eine Sekunde sichtbar, daher weiß ich leider nicht, was da genau drin steht. Eine Neuinstallation von Windows 7 von DVD ist mit 16GB ebenfalls nicht möglich, da auch hier ein Bluescreen auftritt (ebenfalls kurz nach dem Windows-Logo). Dieser Bluescreen ist aber nicht mit einem Neustart des PC verbunden, daher kann man den Inhalt lesen: "The BIOS in this system is not fully ACPI compliant. STOP: 0x000000A5 (0x0000000000000002, 0xFFFFFAB00CBE9670, 0xFFFFF8A0000D8AF0, 0xFFFFFA800CA132CC)"
Wenn ich einen der beiden neuen Riegel rausnehme, so dass nur noch 3 von 4 Bänken auf dem Mainboard belegt sind (=12GB), startet Windows normal und zeigt auch nach längerer Nutzung (auch intensives Zocken) keine Probleme. Dabei ist es egal, welchen der beiden neuen Riegel ich rausnehme!
Unter Ubuntu 12.04 gibt es hingegen auch mit allen vier installierten Riegeln (=16GB) keine Probleme.
Mit Memtest 4.20 habe ich die Riegel auf Fehler getestet mit folgenden Ergebnissen:
- mit 3 installierten Riegeln (12GB) gibt es keine Fehler, EGAL welche 3 Riegel ich von den 4 vorhandenen auswähle!
- mit 4 installierten Riegeln (16GB) friert Memtest bei 23% ein und lässt sich nur durch Ausschalten des PC oder Reset neu starten
Meine Hardware-Konfiguration ist wie folgt: AMD Phenom II X2 560 auf Foxconn A88GM Mainboard.
Ich finde es merkwürdig, dass es mit 12GB keinerlei Probleme gibt, EGAL welche 3 Riegel ich auswähle. Für mich sieht das eher nach einem Problem des Mainboards aus, als ein Problem des Speichers. Kann das sein? Hat das A88GM vielleicht generell Probleme mit 16GB oder voll belegten Rambänken? Hat jemand eine Idee?
Achso, ich hab im BIOS auch schon probiert, das DRAM auf Gangnam-Style umzustellen (war vorher auf unganged), aber auch das bringt keine Verbesserung mit 16GB...
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Gruß,
rokyo
ich habe mir letztens eine kleine Speichererweiterung gegönnt, von 8 GB auf 16 GB mit diesen Modulen: https://geizhals.at/de/563816. Doch leider habe ich seitdem Probleme mit Windows 7:
Seit dem Einbau des neuen Speichers startet Windows 7 nicht mehr, sondern zeigt beim Booten (kurz nach dem Windows-Ladescreen mit den vier Farben, die das Windows-Logo bilden) einen Bluescreen und startet sofort neu. Der Bluescreen ist für nichtmal eine Sekunde sichtbar, daher weiß ich leider nicht, was da genau drin steht. Eine Neuinstallation von Windows 7 von DVD ist mit 16GB ebenfalls nicht möglich, da auch hier ein Bluescreen auftritt (ebenfalls kurz nach dem Windows-Logo). Dieser Bluescreen ist aber nicht mit einem Neustart des PC verbunden, daher kann man den Inhalt lesen: "The BIOS in this system is not fully ACPI compliant. STOP: 0x000000A5 (0x0000000000000002, 0xFFFFFAB00CBE9670, 0xFFFFF8A0000D8AF0, 0xFFFFFA800CA132CC)"
Wenn ich einen der beiden neuen Riegel rausnehme, so dass nur noch 3 von 4 Bänken auf dem Mainboard belegt sind (=12GB), startet Windows normal und zeigt auch nach längerer Nutzung (auch intensives Zocken) keine Probleme. Dabei ist es egal, welchen der beiden neuen Riegel ich rausnehme!
Unter Ubuntu 12.04 gibt es hingegen auch mit allen vier installierten Riegeln (=16GB) keine Probleme.
Mit Memtest 4.20 habe ich die Riegel auf Fehler getestet mit folgenden Ergebnissen:
- mit 3 installierten Riegeln (12GB) gibt es keine Fehler, EGAL welche 3 Riegel ich von den 4 vorhandenen auswähle!
- mit 4 installierten Riegeln (16GB) friert Memtest bei 23% ein und lässt sich nur durch Ausschalten des PC oder Reset neu starten
Meine Hardware-Konfiguration ist wie folgt: AMD Phenom II X2 560 auf Foxconn A88GM Mainboard.
Ich finde es merkwürdig, dass es mit 12GB keinerlei Probleme gibt, EGAL welche 3 Riegel ich auswähle. Für mich sieht das eher nach einem Problem des Mainboards aus, als ein Problem des Speichers. Kann das sein? Hat das A88GM vielleicht generell Probleme mit 16GB oder voll belegten Rambänken? Hat jemand eine Idee?
Achso, ich hab im BIOS auch schon probiert, das DRAM auf Gangnam-Style umzustellen (war vorher auf unganged), aber auch das bringt keine Verbesserung mit 16GB...

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Gruß,
rokyo