Windows 7 Probleme nach RAM-Erweiterung

rokyo_II

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
450
Hallo Leute,

ich habe mir letztens eine kleine Speichererweiterung gegönnt, von 8 GB auf 16 GB mit diesen Modulen: https://geizhals.at/de/563816. Doch leider habe ich seitdem Probleme mit Windows 7:

Seit dem Einbau des neuen Speichers startet Windows 7 nicht mehr, sondern zeigt beim Booten (kurz nach dem Windows-Ladescreen mit den vier Farben, die das Windows-Logo bilden) einen Bluescreen und startet sofort neu. Der Bluescreen ist für nichtmal eine Sekunde sichtbar, daher weiß ich leider nicht, was da genau drin steht. Eine Neuinstallation von Windows 7 von DVD ist mit 16GB ebenfalls nicht möglich, da auch hier ein Bluescreen auftritt (ebenfalls kurz nach dem Windows-Logo). Dieser Bluescreen ist aber nicht mit einem Neustart des PC verbunden, daher kann man den Inhalt lesen: "The BIOS in this system is not fully ACPI compliant. STOP: 0x000000A5 (0x0000000000000002, 0xFFFFFAB00CBE9670, 0xFFFFF8A0000D8AF0, 0xFFFFFA800CA132CC)"

Wenn ich einen der beiden neuen Riegel rausnehme, so dass nur noch 3 von 4 Bänken auf dem Mainboard belegt sind (=12GB), startet Windows normal und zeigt auch nach längerer Nutzung (auch intensives Zocken) keine Probleme. Dabei ist es egal, welchen der beiden neuen Riegel ich rausnehme!

Unter Ubuntu 12.04 gibt es hingegen auch mit allen vier installierten Riegeln (=16GB) keine Probleme.

Mit Memtest 4.20 habe ich die Riegel auf Fehler getestet mit folgenden Ergebnissen:

- mit 3 installierten Riegeln (12GB) gibt es keine Fehler, EGAL welche 3 Riegel ich von den 4 vorhandenen auswähle!
- mit 4 installierten Riegeln (16GB) friert Memtest bei 23% ein und lässt sich nur durch Ausschalten des PC oder Reset neu starten

Meine Hardware-Konfiguration ist wie folgt: AMD Phenom II X2 560 auf Foxconn A88GM Mainboard.

Ich finde es merkwürdig, dass es mit 12GB keinerlei Probleme gibt, EGAL welche 3 Riegel ich auswähle. Für mich sieht das eher nach einem Problem des Mainboards aus, als ein Problem des Speichers. Kann das sein? Hat das A88GM vielleicht generell Probleme mit 16GB oder voll belegten Rambänken? Hat jemand eine Idee?

Achso, ich hab im BIOS auch schon probiert, das DRAM auf Gangnam-Style umzustellen (war vorher auf unganged), aber auch das bringt keine Verbesserung mit 16GB... :(

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!

Gruß,
rokyo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Vollbestückung könnte die Northbridge und CPU womöglich eine höhere Spannung verlangen. Vielleicht hast du auch Pech gehabt und ein Riegel ist defekt oder das Foxconn zickt mit den Elite Groups bei Vollbestückung.

Wenn du einen Kumpel hast mit 2x4 GB, könntest du ihn Bitten, ob du seine Riegel zum Test verwenden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es bei den günstigen Team-Elite nie eine gute Idee ist, 16 GB aus 2 Kits aufzubauen. Bei denen passt irgendwas nicht. Ich würde fast mit dir wetten, wenn du dir ein 16 GB Kit eines anderen Herstellers holst, läuft es, so war es zumindest hier auf 2 verschiedenen Boards.
 
Bei Vollbestückung könnte die Northbridge und CPU womöglich eine höhere Spannung verlangen. Vielleicht hast du auch Pech gehabt und ein Riegel ist defekt oder das Foxconn zickt mit den Elite Groups bei Vollbestückung.

Welche Spannung schlägst du vor? Im Moment ist alles auf AUTO:

Memory: 1,548V
CPU Core: 1,428V
CPU/NB: 1,200V
HT: 1,212V

---------- Post added at 13:38 ---------- Previous post was at 13:37 ----------

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es bei den günstigen Team-Elite nie eine gute Idee ist, 16 GB aus 2 Kits aufzubauen. Bei denen passt irgendwas nicht. Ich würde fast mit dir wetten, wenn du dir ein 16 GB Kit eines anderen Herstellers holst, läuft es, so war es zumindest hier auf 2 verschiedenen Boards.

Aber wie kommt es nur, dass Ubuntu keine Probleme damit hat, Windows aber schon? :(

Sonst muss ich wohl oder übel einen Riegel rausnehmen und nur 12GB nutzen... :(
 
Es ist die CPU/NB. Du kannst sie moderat für einen Test auf 1.25 Volt stellen. Linux addressiert den Speicher anders, vermutlich wird die Ressource oder Adressraum nicht beansprucht. Dies bedeutet nicht, dass dein System unter Linux stabil ist. Ich würde sagen, bei entsprechender Nutzung würde es auch abschmieren.

Ein paar Fragen:
- Wieso benötigst du für den PII X2 16 GB RAM?
- Hast du mal einen richtigen Stresstest für den RAM laufen lassen außer Memtest?

Was noch sein könnte:
- Latenzen zu scharf
- Spannung der RAM Riegel etwas zu niedrig
 
Die Spannung des Rams ist schon 0,05V zu hoch, ich glaube nicht, dass es daran liegt.
 
Es ist die CPU/NB. Du kannst sie moderat für einen Test auf 1.25 Volt stellen. Linux addressiert den Speicher anders, vermutlich wird die Ressource oder Adressraum nicht beansprucht. Dies bedeutet nicht, dass dein System unter Linux stabil ist. Ich würde sagen, bei entsprechender Nutzung würde es auch abschmieren.

Ein paar Fragen:
- Wieso benötigst du für den PII X2 16 GB RAM?
- Hast du mal einen richtigen Stresstest für den RAM laufen lassen außer Memtest?

Was noch sein könnte:
- Latenzen zu scharf
- Spannung der RAM Riegel etwas zu niedrig

Ich hab zum Testen meiner Programme mehrere VMs mit unterschiedlichen OS laufen, da kommt man schnell nicht mehr mit 8 GB aus. ;)

Was gibt es denn für Ram-Stresstests? ich dachte immer, Memtest ist das Non-Plus-Ultra! ^^

An den Spannungen und Latenzen hab ich nie gedreht, das ist alles so automatisch vom BIOS/Board so eingestellt worden. :(
 
Die Spannung des Rams ist schon 0,05V zu hoch, ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Ich denke die Spannung ist Default vom Board eingestellt.

@rokyo_II
Das mit der NB Spannung würde versuchen. Boards zicken bei Vollbestückung. Du kannst mit Linx 0.6.4 (Screenshot im Anhang) die CPU und den kompletten RAM auslasten. Hier kann ich das Programm nicht hochladen, weil die gezippte Datei zu groß ist.

An deiner Stelle würde nicht nur den RAM erweitern, sondern mal auch ein Upgrade der CPU ins Auge fassen. Wird dann geschmeidiger laufen.
 

Anhänge

  • LinX.jpg
    LinX.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 26
Ich denke die Spannung ist Default vom Board eingestellt.

@rokyo_II
Das mit der NB Spannung würde versuchen. Boards zicken bei Vollbestückung. Du kannst mit Linx 0.6.4 (Screenshot im Anhang) die CPU und den kompletten RAM auslasten. Hier kann ich das Programm nicht hochladen, weil die gezippte Datei zu groß ist.

An deiner Stelle würde nicht nur den RAM erweitern, sondern mal auch ein Upgrade der CPU ins Auge fassen. Wird dann geschmeidiger laufen.

Danke für das Programm, werde ich gleich mal testen! ;)

Ein CPU-Upgrade werde ich erst machen, wenn auch ein neues Board kaufen kann. AMD ist irgendwie nicht ganz das Wahre in Sachen Stromverbrauch & Leistung. Werde dann lieber gleich auf Core ix umsteigen. ;)
 
Achso, ich hab im BIOS auch schon probiert, das DRAM auf Gangnam-Style umzustellen (war vorher auf unganged), aber auch das bringt keine Verbesserung mit 16GB... :(
Hahaha, made my day :d

Topic:
Denke auch dass das Board Probleme mit der Vollbestückung hat. Am Besten wäre halt wenn du anderen Speicher testen könntest. Das offenbart am schnellsten das Problem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh