• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Probleme mit USB NTFS Laufwerken

jojo999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2010
Beiträge
5
Hallo,

ich weiß nicht ob das ganze schon mal angesprochen wurde, gefunden habe ich nichts, aber wenn ich eine größerere Datei (da fällts halt am meisten auf) auf ein USB Laufwerk im NTFS Format kopiere, dann berechnet Windows 7 die Übertragungsgeschwindigkeit am Anfang viel zu hoch.
Ein Beispiel: Ich kopierere ein ~2GB ISO Image auf einen USB Stick im NTFS Format. Windows 7 zeigt am anfang eine Übertragungsgeschwindigkeit von über 100MB/s an (was ja nicht sein kann) und geht dann langsam runter bis zu der reellen Geschwindkeit von ca 7MB/s. Dadurch passt der Fortschrittsbalken und die Restzeit dann nicht mehr. Der Fortschritt ist dann bei 99% und es sieht aus als hätte sich der Kopiervorgang aufgehängt. Wenn der Kopiervorgang dann wirklich abgeschlossen wurde, verschwindet auch das Kopierfenster und die Datei liegt ohne Fehler auf dem Stick.
Das gleiche ist mit meiner externen USB Festplatte, allerdings fällt es da nicht so auf weil sie ja um die ~30MB/s packt.
Wenn ich den USB Stick im FAT32 formatiere, stimmt die Übertragungsrate von Anfang an.

Bei meinem Laptop mit XP tritt das ganze nicht auf.
Wenn ich mit dem Programm "SuperCopierer 2" eine Datei kopiere, stimmt alles.

Mein System:
Mainboard: Gigabyte GA-770TA-UD3 (AMD Chipsatz)
CPU: AMD Phenom II X4 955
OS: Windows 7 Ultimate x64 (alle Patches/Updates)

Vielleicht hat jemand eine Idee oder zumindest das gleiche Problem.

Grüße,
jojo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kopierere ein ~2GB ISO Image auf einen USB Stick im NTFS Format. Windows 7 zeigt am anfang eine Übertragungsgeschwindigkeit von über 100MB/s an (was ja nicht sein kann) und geht dann langsam runter bis zu der reellen Geschwindkeit von ca 7MB/s.

Kenn' ich. Win lutscht sich erstmal einiges an Daten ins RAM und berechnet den Vorgang derweil anhand der Lesegeschwindigkeit. Zum Schluß hin sieht es aus als ob es hängt, weil das RAM noch weggeschrieben wird, und das geht nicht schneller als es das Zielmedium annimmt.

Kein Grund zur Sorge.
 
Kenn' ich. Win lutscht sich erstmal einiges an Daten ins RAM

Das klingt so negativ. Das Problem ist nicht Windows sondern der Benutzer davor. Einfach mal den USB Stick auf Sicherheit und nicht auf Performance einstellen. Dann schreibt Windows auf den USB Stick aus so wie es sich gehört. Auf Performance kann man einen interne Festplatte einstellen aber niemals einen USB Stick. Das kann bösen Datenverlust geben wenn man nach einem angeblich abgeschlossenen kopiervorgang den Stick zu früh rauszieht.
 
Kenn' ich. Win lutscht sich erstmal einiges an Daten ins RAM und berechnet den Vorgang derweil anhand der Lesegeschwindigkeit. Zum Schluß hin sieht es aus als ob es hängt, weil das RAM noch weggeschrieben wird, und das geht nicht schneller als es das Zielmedium annimmt.

Kein Grund zur Sorge.

Sorge hab ich nicht, es nervt einfach das ich nicht weiß wie weit der Kopierprozess wirklich fortgeschritten ist.
Ich habe das ganze jetzt an einem weiteren Laptop mit Windows-7 und völlig anderer Hardware nachvollzogen. Ich nehm jetzt TeraCopy bzw SuperCopier 2, muss noch entscheiden welches mir besser gefällt. Übrigens brauchen die zwei Programme und die Windows Explorer Kopierfunktion alle ungefähr gleich lang.
Und noch was: Bei FAT32 und extFat passt alles.


Das klingt so negativ. Das Problem ist nicht Windows sondern der Benutzer davor. Einfach mal den USB Stick auf Sicherheit und nicht auf Performance einstellen. Dann schreibt Windows auf den USB Stick aus so wie es sich gehört. Auf Performance kann man einen interne Festplatte einstellen aber niemals einen USB Stick. Das kann bösen Datenverlust geben wenn man nach einem angeblich abgeschlossenen kopiervorgang den Stick zu früh rauszieht.
Bei mir ist bei beiden externe Laufwerke "Schnelles Entfernen (Standard)" eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt so negativ. Das Problem ist nicht Windows sondern der Benutzer davor. Einfach mal den USB Stick auf Sicherheit und nicht auf Performance einstellen. Dann schreibt Windows auf den USB Stick aus so wie es sich gehört.

Gut, dann entschuldige ich mich bei Windows, wenn das negativ geklungen haben sollte. War nicht bös' gemeint.

Davon ab, kann Windows allerdings, ob nun Sicherheit oder nicht, nicht mehr tun als permanent auf den Stick schreiben. Daran ändert sich nichts, ob nun erstmal viele oder wenig Daten von der Platte/SSD ins RAM eingelagert werden oder nicht. Schneller als der Stick die Daten abnimmt, kann Windows die nicht draufdrücken. Mir deucht, Du hast das Problem nicht ganz erfasst.
 
Gut, dann entschuldige ich mich bei Windows, wenn das negativ geklungen haben sollte. War nicht bös' gemeint.

Davon ab, kann Windows allerdings, ob nun Sicherheit oder nicht, nicht mehr tun als permanent auf den Stick schreiben. Daran ändert sich nichts, ob nun erstmal viele oder wenig Daten von der Platte/SSD ins RAM eingelagert werden oder nicht. Schneller als der Stick die Daten abnimmt, kann Windows die nicht draufdrücken. Mir deucht, Du hast das Problem nicht ganz erfasst.

Endlich mal jemand der mich versteht :) Aber das ist ja jetzt ein Windows 7 Bug, oder? Zumindest ein Darstellungsfehler. XP hab ich gestern nochmal überprüft, da stimmt die Anzeige.
 
Wo steckst du den USB Stick ran? Mir passiert das auch öfters aber nur wenn ich meine Front-USB Ports benutze.

MFG
 
Hmm, ich muss zugeben das ich an meinem Rechner auch immer die Front USB benutze, aber ich das Problem an meinem Arbeitslaptop mit Win7 auch hatte. Ich werde es heut abend trotzdem mal an den hinteren USB Ports probieren.
 
Wo steckst du den USB Stick ran? Mir passiert das auch öfters aber nur wenn ich meine Front-USB Ports benutze.

MFG

Also macht keinen Unterschied ob vorne oder hinten ;)
Ich nehme jetzt TeraCopy als Windows Ersatz, gefällt mir sowieso besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh