• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Netzwerkgeschwindigkeit 50% von Gigabit

Jotadog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2007
Beiträge
179
Hi,

ich hab den Thread hier erstellt da ich denke dass dies ein Win7 Softwareproblem ist.
Meine NAS ist ein ESXi auf dem Windows 2012 Server läuft. Die Festplatten sind 8x SATA2 2TB im RAID6 an einem Perc 6i und liefern etwa 300mb/s Schreib&Leseperformance (Laut Crystaldiskmark).
Ich schreibe von einem Win7 Rechner mit einer SATA2 1TB Festplatte. Erreichen tu ich dabei ca. 50mb/s. Mit meiner alten NAS mit einem Perc 5i und einem Raid5 dahinter hatte ich das selbe Problem. Die 1TB Platte erreicht 95mb lesend und 92mb schreiben in Crystaldiskmark.
Netzwerkkarte ist eine "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet". Sowohl NAS wie auch der Rechner hängen an einem D-Link DGS-1008D über den ich auch schon 100mb/s erreicht habe.

Tipps sind Willkommen. :)

Gruß,
Dominik

Edit: Neuste Treiber -> kein Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ehm, was für Prozessoren stehen denn so dahinter? Hast du denn mit iperf mal die Verbindung überprüft, ob 100MB/s drin sind? Nicht dass es eher daran liegt, dass einer der Prozessoren nicht genug Power für die volle Gbit Geschwindigkeit hat.
 
i7 2600k @ 4,5ghz und ein Xeon E3-1220V2, denke mal die sind beide ausreichend für Gigabit ;)
Hab mir auch mal die Prozessorauslastung beim Kopiervorgang angeschaut, beide bei ~0%

Edit: Hab grad auch mal Testweise was von meiner SSD kopiert, keine Veränderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was sagt iperf? das misst ohne irgendwelche HDD Einflüsse den reinen netzwerk durchsatz, wahlweise kannst auch netio nehmen.
 
Zunächstmal Danke für deine Ideen :)

NAS Server, Workstation Client:
C:\Users\Dominik>C:\Users\Dominik\Desktop\win32-i386.exe -t 192.168.2.10

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 82.61 MByte/s Tx, 82.17 MByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 94.18 MByte/s Tx, 77.13 MByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 106.32 MByte/s Tx, 95.17 MByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 103.85 MByte/s Tx, 100.98 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 77.44 MByte/s Tx, 102.74 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 104.69 MByte/s Tx, 105.18 MByte/s Rx.
Done.

NAS Client, Workstation Server:
C:\Users\Administrator>C:\Users\Administrator\Desktop\win32-i386.exe -t 192.168.
2.103

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32
(C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 83.32 MByte/s Tx, 76.39 MByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 76.96 MByte/s Tx, 93.91 MByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 95.23 MByte/s Tx, 105.80 MByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 100.96 MByte/s Tx, 103.92 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 101.42 MByte/s Tx, 77.84 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 103.48 MByte/s Tx, 103.33 MByte/s Rx.
Done.

So ganz kann ich die Ergebnisse aber nicht interpretieren. Es zeigt mir denke ich dass ich über 100mb/s kommen kann, also dass das Netzwerk an sich i.O. ist.
Allerdings testet das netio Ding nur mit sehr wenig Daten. Wenn ich mit Windows kopiere startet der Vorgang auch sehr schnell, meistens mit über 100mb/s und wird dann langsamer.
Ich vermute dass die Kalkulation von Windows etwas langsam reagiert, bzw. Buffer mit reinspielen.
Soll ich mal auf der NAS einen FTP Server installieren und mit dem testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur Security Essentials drauf, hab den Echtzeitschutz aber trotzdem mal deaktiviert, keine Veränderung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh