windows 7 installation verlangt extra partition

mopsmopsen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
2.158
Ort
Stuttgart
habe gerade windows 7 auf meinem rechner installiert.
hab es auf eine 80gb ssd gemacht. wärend der installation wollte der jedoch auf der ssd ne kleine extra partition erstllen. dies konnte ich mit etwas rumtricksen verhindern.
ich hielt dies für unbedenklich, da auf die ssd nur das os und die programme kommen. somit dürfte der sich ja keinen platz "freihalten" müssen (durch ne extra partition)

nun wollte ich aber doch nochmal nachfragen, ob ich das richtig eingeschätzt habe. oder hat der etwa andere gründe, für diese extra partition?

im moment habe ich noch 52gb frei, woran sich auch nicht mehr arg viel ändern dürfte.

danke schonmal

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die extra part. ist nur um die sys platte zu spiegeln. wie haste die verhindert, nervt mich nämlich auch voll ^^
 
@mopsmopsen
auf dieser extra partition kommt der bootmanager.
auf dieser partition können viren nicht so einfach zugreifen, da die partition unter win7 ausgeblendet ist(kein laufwerksbuchstaben).
wenn man bitlocker aktiviert, dann wird die partition auch erstellt.

die extra part. ist nur um die sys platte zu spiegeln. wie haste die verhindert, nervt mich nämlich auch voll ^^
indem man in der eingabeaufforderung vorher mit diskpart laufwerke erstellt und formatiert.

so konnte ich sie im nachhinein entfernen.http://www.hardwareluxx.de/community/f230/bitlocker-partition-loeschen-645856.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht doch jetzt nicht wirklich um diese 100MB-Partition, die sicher ihren Sinn hat, so einen Aufstand?
 
Die lächerliche 100 MiByte "große" Partition ist sinnvoll, man sollte dort nicht herumfuhrwerken. Warum auch, was sind denn heute noch 100 MiByte?!

Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich halt welche.
 
also ich brauch die 100 Mb Partition.
für XP und Win7 (Bootmanager und reperaturfunktionen.)
man sollte nur darauf auchten das die 100 MB partition auch wirklich auf der 1. Platte landet wo man Win 7 auch installiert.
deswegen besser nur eine Platte einbauen bei der installation, keine Externe Platte kein Usb Stick anschliessen usw. sonst kann es vorkaommen das die 100 MB da landen und wenn man die absteckt startet Windows 7 nicht mehr.

Win 7 reserviert sich 100 MB von der Festplatte. Warum?
Also die 100-MB-Bootpartition sollte man nicht anrühren oder verändern, außer man ist ein sehr erfahrener Anwender oder Profi ;)! Wenn da was schief geht, werden sie einen Profi brauchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
als bei mir installiert es zusätzlich die programme und den windows ordner auf eine sichtbare partition. insgesamt sind es 15 gb die ich auch nicht per rechtsclick löschen kann. was kann das sein?


wenn ich die dateien löschen will sagt er ich brauche die berechtigungen vom trusted installer..
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung was Ihr da alle für Probleme habt oder was bei der Partitionierung und installation usw. alles schief gelaufen ist.
kommt wohl auch darauf an wie viel Platten man eingebaut hatte, was für Partitionen da drauf sind, system, logische, dynamische Datenträger usw. usw.
Partitionen usw. ist ja eventuell auch nicht so einfach zu verstehen.
http://www.wintotal.de/artikel/arti...isk-datentraegerverwaltung-unter-windows.html
und dann noch Win 7 mit seiner 100 Mb systempartition uns der normalen Win7 Startpartition.
wobei die 100 MB normal nur erstellt wird wenn Win 7 bei der Installtion noch ein anderes Bertriebsystem findet,
oder zb XP nachträglich installiert wird und dann na klar die Win 7 reparatur gemacht werden muss.

habe nur mal nach " trusted installer" gegoogelt.
Tipparchiv - Windows Vista und Windows 7 - Besitz übernehmen - WinTotal.de
das kann ja bei Dir dann nur die Win 7 installation sein mit Systemdateien usw. oder wo hast du Win 7 sonst noch installiert.
Was willst du da löschen, wollt Ihr alle Win 7 zerstören?


Ich brauchte keine einzigen Treiber installiern und habe auch noch nichts selbst aktualisiert.
Was Win7 nicht von alleine updatet kommt bei mir nicht drauf.
Alle Geräte wurden erkannt und funktionieren.

Ich begreife die ganzen Problem hier im Forum mit Win 7 nicht.
Das liegt alles nicht an Win7 das liegt daran was Ihr alles installiert oder was Ihr überhaupt grundsätzlich schon vor der installation falsch macht.
Kurz gesagt, das Problem ist nicht Win7 das Problem sitzt vor dem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht die aktive win7 installation, das muss irgendwas ausgelagertes sein...die programme konnte ich schonmal per besitzübernahme löschen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh