• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Image auf neuer Platte funzt nicht

rubaff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
85
Servus!

folgendes Szenario: in meinem Rechner war ursprünglich Windows XP installiert, danach bin ich auf Windows 7 umgestiegen und hatte also zwei Betriebssysteme auf der Platte, Windows 7 wurde quasi auf D: installiert.

Nun habe ich eine neue Platte eingebaut, auf XP kann ich nun verzichten. Habe also Win 7 per TrueImage wiederhergestellt, allerdings startet das OS nun nicht. Der Rechner bleibt bei Verifying Pool Data hängen.

Auch der Start-Fix mit der Windows 7 DVD hat nichts geholfen.

Das Problem ist also, dass Win 7 nun auf dem ersten Teil der Platte installiert werden soll.

Habt ihr eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

hast Du es auch hiermit in der Kommandozeile probiert:
Optionen von "Bootrec.exe"
Das Hilfsprogramm "Bootrec.exe" unterstützt die folgenden Optionen.
Wenden Sie die geeignete Option für Ihren Fall an.

Hinweis: Falls sich das Startproblem durch erneutes Erstellen der
Startkonfigurationsdaten nicht beheben lässt, können Sie die Startkonfigurationsdaten
exportieren und löschen, und im Anschluss die Option erneut ausführen.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Startkonfigurationsdaten neu erstellt werden.
Geben Sie hierzu in der Eingabeaufforderung der Windows-Wiederherstellungsumgebung
die folgenden Befehle ein:•
• bcdedit /export C:\BCD_Backup
• c:
• cd boot
• attrib bcd -s -h -r
• ren c:\boot\bcd bcd.old
• bootrec /RebuildBcd

/FixMbr
Die Option /FixMbr schreibt einen Windows Vista-kompatiblen MBR (Master Boot Record)
in die Systempartition. Diese Option überschreibt nicht die vorhandene Partitionstabelle.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Probleme mit einem beschädigten MBR beheben oder
nicht standardmäßigen Code aus dem MBR entfernen müssen.
/FixBoot
Die Option /FixBoot schreibt einen neuen Startsektor in die Systempartition, wobei sie
einen Windows Vista-kompatiblen Startsektor verwendet. Verwenden Sie diese Option,
wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:• Der Startsektor wurde durch einen nicht
standardmäßigen Windows Vista-Startsektor ersetzt.
• Der Startsektor ist beschädigt.
• Nach der Installation von Windows Vista wurde zusätzlich ein älteres Windows-Betriebssystem
installiert. In diesem Szenario startet der Computer mithilfe von Windows NT Loader
(NTLDR) anstelle von Windows Boot Manager (Bootmgr.exe).

/ScanOs
Die Option /ScanOs durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows Vista
kompatibel sind. Darüber hinaus zeigt diese Option Einträge an, die sich zurzeit nicht im
Speicher für Startkonfigurationsdaten befinden. Verwenden Sie diese Option, falls Windows
Vista-Installationen vorhanden sind, die im Start-Manager-Menü nicht aufgelistet werden.
/RebuildBcd
Die Option /RebuildBcd durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit
Windows Vista kompatibel sind. Außerdem können Sie über diese Option die Installationen
auswählen, die Sie dem Speicher für Startkonfigurationsdaten hinzufügen möchten.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Startkonfigurationsdaten neu erstellen müssen.

Die fett markierten Befehlzusätze haben bei mir eigentlich immer gereicht, wenns mal Probleme mit dem Bootloader gab.

ciao Tom
 
menno tom war schneller im text raus suchen^^
alternativ stellt sich noch die frage hast du bei trueimage die falsche sicherungsmethode gewählt

gruß Dave
 
Perfekt, vielen Dank!

Weiß jetzt nicht, welcher der beiden Befehle geholfen hat, da ich einfach beide eingegeben habe, aber Win7 läuft wieder :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh