• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 GraKa zu alt

steff517

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
15
Guten Morgen,

ich habe auf einem relativ betagten AMD Athlon jetzt windows 7 installiert, was soweit auch funktioniert, bis auf die Grafikkarte. Das ist eine Matrox Marvel G400 und dafür gibt's nur Treiber bis Windows 2000.
Win7 hat mir daher eine "Standard-VGA-Grafikkarte" erkannt und lässt nur Auflösungen bis 800x600 zu. Gibt's eine Möglichkeit zimindest die Auflösung auf 1200x1024 hochzusetzen?
Unter XP konnte man noch einen Haken setzen, und dann die Auflösung beliebig einstellen. Den Haken kann ich hier nicht mehr finden...

Vielen dank und frohe Ostern,
Steff517
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf diesem Rechner eh nur Windows 2000 installieren, vom praktischen Nutzen dürfte Windows 7 darauf eher sinnlos sein.
Wenn der Hersteller noch nicht einmal XP-Treiber für die Karte geschrieben hat, wird es erst recht keine Windows 7-Treiber dafür geben.

Ansonsten mal in die Bucht schauen, da werden sicher viele (PCI)-ATI oder Nvidia-Karten angeboten, die unter Win7 laufen. Die kosten bestimmt nicht viel mehr als ein Apfel und ein Ei :-)

...ebenfalls frohe Ostern :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf diesem Rechner eh nur Windows 2000 installieren, vom praktischen Nutzen dürfte Windows 7 darauf eher sinnlos sein.
praktische nutzen?
ob XP oder Win7 wo ist der Praktische nutzen.
2000 kenne ich nicht und selbst Win 98 se war doch sehr Praktisch, nur das es leider keine Treiber mehr gab für neuere Hardware ansonsten hätte ich nicht unbedingt ein anderes BS gebraucht.
Win 7 ist was neues und ab und zu gönnt man sich was neues.

Auf meine 2. Rechner Atlon XP 2500+ mit Asus A7N8X nForce 2 und 6600 Gt brauchte ich keinen einzigen Treiber selbst installieren.
Genauso wie bei meinem Sockel 939 System siehe Signatur.

Bedeutet also, Win 7 hat schon eine menge Treiber dabei, selbst für mein sockel 939 Board was nur kurze Zeit hergestellt wurde.

Und die ganzen Problemthreads mit Win 7 betreffen User mit meist nagelneuer Hardware.
Keine Ahnung wo da das Problem liegt, an der tollen Hardware ,an den Usern oder an Win 7

Win 7 läuft mit alter Hardware wunderbar, null Probleme, keine Treiber selbst installieren was will man mehr.

na klar kann es sein das win 7 nicht alles an Treibern für alte und seltene Hardware on Board hat.
Dann kann man noch den Kompatibilitätsmodus versuchen oder man kauft sich wirklich für ein paar Eure eine andere Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für den Tip mit dem Kompatibilitätsmodus. Ich hab das Setup einfach als Win2000 Applikation gestartet und alles wurde reibungslos installiert, super. :banana:
Der "praktische Nutzen" von Win7 ist, dass es ca. 10x so schnell startet und 5x so schnell läuft wie Windows 2000.
 
Der "praktische Nutzen" von Win7 ist, dass es ca. 10x so schnell startet und 5x so schnell läuft wie Windows 2000.

Schön das es jetzt läuft, aber das halte ich ja für quatsch. Konnte es jedenfalls auf ähnlich alten kisten nicht nachvollziehen. Auch in sehr schwachbrüstig konfigurierten VMs läuft 7 zwar noch einigermassen, aber alten kamellen wie w2k kann es in der geschwindigkeit natürlich nicht das wasser reichen. Die gründe liegen nunmal auf der hand...

Aber hauptsache du bist zufrieden damit. :)
 
Für die Matrox G400 gibt es aktuelle Treiber.
Habe schon welche für XP, Vista x64 etc. bei Matrox heruntergeladen und installiert.
Stand der Treiber sollte zumindest 2009 sein.
Win7 sollte auch damit laufen.
Klar, Aero geht damit nicht, aber man kann wenigstens andere Auflösungen (z.B. 16:10 Formate) auswählen.
Man nenne mir eine andere Grafikkarte gleichen Alters die immernoch Treibersupport hat.
Mir fällt keine ein. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh