• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 - Firewall u. Virenscanner

Mpf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2008
Beiträge
632
Hallo!
Habe gestern Windows 7 Home Premium OEM gekauft und diesbezüglich habe ich folgende Fragen:

Was benutzt ihr als Firewall und Virenscanner bzw. warum?

Im Detail sollte ich Antivir (habe ich unter WinXP immer verwendet) Microsoft Security Essentials benutzen?
Der Vorteil von letzterem wäre halt dass ich quasi alle Produkte von einem Hersteller (Microsoft) hätte?

Weiters sollte ich die Windows Firewall benutzen oder bspw. lieber Comodo Internet Security 3.12.111745.560.
Ich habe ja einen Router und möchte mit der Firewall eigentlich nur Programme davon abhalten mit dem Internet zu kommunizieren wenn ich dies nicht möchte - und selbiges kann man auch mit der Windows Firewall konfigurieren.

Wie seht ihr das?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch bei MS Essentials gibt es regelmäßige Updates, mehrmals täglich.
Auch was Virenerkennung angeht steht das MS Programm Antivir in nichts nach.
 
Nimm Avast und nicht AntiVir. AntiVir hat scheinbar mit Win7 so seine Probleme. Solltest du mit einer Suchmaschine genügend Infos darüber finden.

Das Microsoft eigene Tool kenne ich nicht, aber du kannst es ja mal nutzen, ausgiebig testen und uns mitteilen wie es ist.
 
AntiVir hat scheinbar mit Win7 so seine Probleme. Solltest du mit einer Suchmaschine genügend Infos darüber finden.

Also groß pupliziert wird dieser "Datenintegrität" Fehler aber nicht - ist das sicher noch aktuell (hab Antivir nämlich gestern schon installiert..)?
 
als AV-Freeware nutze ich AVG-Free und bei der Firewall, da nutze ich die von Windows. Zusätzliche Firewallsoftware frist nur Resourcen und bringt IMHO keinen Mehrwert.
Unter Verwaltung findet man ein komfortables Konfigurationsmenü für die Win-Firewall.
 
auch bei MS Essentials gibt es regelmäßige Updates, mehrmals täglich.
Auch was Virenerkennung angeht steht das MS Programm Antivir in nichts nach.

MSE updated sich genau einmal am tag. Ändern kann man das und den zeitpunkt nur selbst von hand im windows taskplaner. Und wenn dein rechner zu voreingestellten zeitpunkt im standby ist, wird gar nichts updated. MSE behauptet dann aber trotzdem alles wäre bestens. Man kommt nur dahinter wenn man die signatur daten vergleicht... da hat MS meines wissens noch nicht nachgebessert.


Nimm Avast und nicht AntiVir. AntiVir hat scheinbar mit Win7 so seine Probleme. Solltest du mit einer Suchmaschine genügend Infos darüber finden.

Nur im zusammenhang mit steam bzw. steam games, so wie es im moment aussieht. Ich habe jedenfalls keine probleme damit.
 
So habe nun die Windows Firewall konfiguriert und als Virenscanner benutze ich MS Essentials. Zu MS Essentials muss gesagt werden dass es im Taskplaner (in win7 "Aufgabenlpanung") nicht mal eine Aufgabe gibt, die muss man selbst anlegen siehe http://scareware.de/2009/11/microsoft-security-essentials-mse-automatisch-manuell-updaten/.

Zur Windows Firewall hätte ich noch eine Frage, ich habe die ausgehenden Verbindungen blockiert, wie man das macht gesehen bei http://www.chip.de/artikel/Windows-7-perfekt-absichern-Security-Guide-4_38017680.html , und danach wollte ich bspw. für Miranda eine Regel erstellen dass selbiges auch "nach draußen telefonieren kann". Nur kann Miranda das auch wenn ich keine Regel erstelle, sprich wenn ich die ausgehenden Verbindungen blockiere bekomme ich eigentlich nichts von dem Effekt mit. Habe es auch bei einem Spiel (HoN) getestet, welches ja auf einen Server geht - geht auch ohne Regel. Hab ich was falsch gemacht oder muss ich einfach mal alle schon vorhandenen Regeln für ausgehende Verbindungen deaktivieren? Wer hat damit schon Erfahrung?
 
MSE updated sich genau einmal am tag. Ändern kann man das und den zeitpunkt nur selbst von hand im windows taskplaner.
Geht (über einen kleinen Umweg) auch direkt in den MSE-Einstellungen, dazu einfach eine tägliche Schnellprüfung planen und "Vor der geplanten Überprüfung nach neuen Viren- und Spyware-Definitionen suchen" anhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welches profil wäre das richtige? öffentlich?
du kannst ruhig alle 3 blocken!!

das richtige wäre das aktive(genutzt wird) siehe bild oben. ist gelb markiert das wort aktiv.

oder hier hab ich 2 batch dateien, mit denen kannst du das aktive profil blocken oder wieder zulassen.
das wirst du gebrauchen können, wenn du mal schnell eben ausgehende zulassen möchtest.
du must die bat datei mit rechtsklick ,als administrator starten.
http://www.file-upload.net/download-2035750/firewall.rar.html
----------------------------------------------------------------------
um windows update zuzulassen geht man so vor, um eine regel zu erstellen.

1.neue regel erstellen
2. benutzerdefiniert
3. bei dienste auf anpassen klicken
4. auf diesen dienst anwenden
5. windows update markieren
6. weiter,weiter
7. verbindung zulassen
8. weiter
9. name für die regel ausdenken
10. fertig stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich werde dass dann testen wenn ich nachhaus komme.

Also kann man doch Windows Update durch die WF blocken (ohne die .bat)
 
Danke ich werde dass dann testen wenn ich nachhaus komme.

Also kann man doch Windows Update durch die WF blocken (ohne die .bat)

blocken konnte man es ohne bat, aber nicht zu lassen, war gemeint.
die bat dateien brauchst du nicht!
es wird alles geblockt was raus will.

die bat dateien brauchst du nur wenn du mal eben alle programme zulassen willst,von denen es keine regel gibt. (geht schneller).

wie das zulassen von ausgehenden windows update geht, hab ich grad eben rausgefunden.
 
Nimm Avast und nicht AntiVir. AntiVir hat scheinbar mit Win7 so seine Probleme. Solltest du mit einer Suchmaschine genügend Infos darüber finden.

Das Microsoft eigene Tool kenne ich nicht, aber du kannst es ja mal nutzen, ausgiebig testen und uns mitteilen wie es ist.

Bei mir läuft es auch fehlerfrei (Win 7 x64)
 
Geht (über einen kleinen Umweg) auch direkt in den MSE-Einstellungen, dazu einfach eine tägliche Schnellprüfung planen und "Vor der geplanten Überprüfung nach neuen Viren- und Spyware-Definitionen suchen" anhaken.

Stimmt, auf die idee bin ich nicht gekommen. Aber ich würde auch nicht jeden tag eine schnellprüfung machen lassen wollen. Dafür gibts ja schliesslich den on-access-guard.

Die sollen den fehler einfach beheben dann kann man das ding auch den leuten für die es eigentlich gedacht ist, auch empfehlen. Denn die kommen weder auf die idee (bzw. kriegen es über print medien oder foren mit) das ihr scanner sich womöglich nicht richtig updated noch darauf wie man den fehler umgehen kann.

Das ganze erinnert mich an OneCare. Das war nur halbgar und nicht mal kostenlos. Dies hier ist 2/3 fertig dafür gratis. Aller guten dinge sind drei, vielleicht wirds ja noch was. ;)
 
Wie ist das nun eigentlich mit MS Essential, muss ich für selbiges auch noch eine Regel erstellen (wie bei Windows Update, da ich für MS Essential ja auch einen Task anlegen musste damit das Update automatisch durchgeführt wird) dass ich updaten kann?
 
Stimmt, auf die idee bin ich nicht gekommen. Aber ich würde auch nicht jeden tag eine schnellprüfung machen lassen wollen. Dafür gibts ja schliesslich den on-access-guard.
na ja die Schnellprüfung dauert hier auf einer uralten Testkiste auch nur ca. 30s, ist also nicht so wild.
Aber per taskplaner gehts natürlich auch ohne die "lästige" Schnellprüfung.

Die sollen den fehler einfach beheben dann kann man das ding auch den leuten für die es eigentlich gedacht ist, auch empfehlen. Denn die kommen weder auf die idee (bzw. kriegen es über print medien oder foren mit) das ihr scanner sich womöglich nicht richtig updated noch darauf wie man den fehler umgehen kann.
Jo die Signaturen sollten einfach mit über Windows Update kommen, beim Defender gehts ja auch.

Das ganze erinnert mich an OneCare. Das war nur halbgar und nicht mal kostenlos. Dies hier ist 2/3 fertig dafür gratis. Aller guten dinge sind drei, vielleicht wirds ja noch was. ;)
Ist halt eine kostenlose Beigabe, da gibts wirklich deutlich bessere Scanner.
 
Wie ist das nun eigentlich mit MS Essential, muss ich für selbiges auch noch eine Regel erstellen (wie bei Windows Update, da ich für MS Essential ja auch einen Task anlegen musste damit das Update automatisch durchgeführt wird) dass ich updaten kann?


MS Essential bezieht seine updates über windows update. einmal am tag.
normalerweise bräuchtest du keine regel.

ob das mit dem taskplaner genauso funktioniert, probier ich mal gleich aus und berichte dann.
 
MS Essential bezieht seine updates über windows update. einmal am tag.
normalerweise bräuchtest du keine regel.

ob das mit dem taskplaner genauso funktioniert, probier ich mal gleich aus und berichte dann.

Ich hab doch extra für MSE einen Task erstellt, welche jede Stunde versucht zu updaten, warum hab ich das gemacht wenn MSE eh über Windows Update sich aktualisiert?

Quelle bezüglich MSE Update über Task: http://scareware.de/2009/11/microsoft-security-essentials-mse-automatisch-manuell-updaten/
 
windows update schaut nur einmal am tag nach updates
MSE bietet zwischen 1 - 3 updates am tag.
mit dem taskplaner bekommst du halt alle 3 MSE updates am tag.

eine regel für den taskplaner must du nicht erstellen, da der tasklplaner , mit dem befehl
(mpcmdrun.exe -signatureupdate) auch über windows update(aber diesmal jede stunde) updates sucht.
 
Alles klar, danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh