G
ganja_man
Guest
Hallo liebe community,
win7 hat einige Unzulänglichkeiten und es mag sein, das sie mir als Umsteiger von einem perfekt auf mich abgestimmten Windows-xp besonders deutlich ins Auge stechen. Zur Zeit habe ich einige Probleme damit, die ich aber hoffentlich nach und nach in den Griff bekomme. Damit sich jemand mit den gleichen Problemen nicht auch die ganze Arbeit machen muß, stelle ich hier die Lösungen für verschiedene Windows7-Probleme vor.
Wenn ich also ein Problem gelöst habe, das ich für relevant genug erachte (es gibt ja auch viele Kleinigkeiten), erweitere ich den Thread entsprechend.
Das standby/ruhezustand - Problem!
Hintergrundbild nach einstellbarem Zeitintervall automatisch wechseln mit Boardmitteln!
Programmen mit der WindowsFirewall, das "nach Hause Telefonieren" abgewöhnen / Programme blockieren!
win7 hat einige Unzulänglichkeiten und es mag sein, das sie mir als Umsteiger von einem perfekt auf mich abgestimmten Windows-xp besonders deutlich ins Auge stechen. Zur Zeit habe ich einige Probleme damit, die ich aber hoffentlich nach und nach in den Griff bekomme. Damit sich jemand mit den gleichen Problemen nicht auch die ganze Arbeit machen muß, stelle ich hier die Lösungen für verschiedene Windows7-Probleme vor.
Wenn ich also ein Problem gelöst habe, das ich für relevant genug erachte (es gibt ja auch viele Kleinigkeiten), erweitere ich den Thread entsprechend.
Das standby/ruhezustand - Problem!
Win7 hat brauchbare Energiesparmechanismen, mit dem man das System bei Nichtgebrauch, in den standby, ruhezustand (hibernation) - Mode, oder beides nacheinander, versetzen kann.
Was nützt das ganze aber, wenn Windows7 das System in den Energiesparmodus versetzt, obwohl noch wichtige Anwendungen, Datei-operationen oder Prozesse laufen, die gerade ihre Aufgaben erledigen? Windows scheint nicht zu realisieren das es nicht idelt und fährt ohne Rücksicht auf Verluste, in den vorher festgelegten Stromsparzustand. Das kann unter Umständen sogar sehr riskant sein und Datenverluste zur Folge haben.
Abhilfe schafft da ein kleines Tool, das ich vor kurzem entdeckt habe: NoSleep!: [Vorstellung] NoSleep! (Tool zum beeinflussen des Win7 Energiesparmodus) - ForumBase
Mit diesem Tool, kann man Programme und Prozesse vorgeben, bei denen es den Energiesparmodus verhindert, so lange diese aktiv sind. Wirklich eine super Sache. Abgerundet wird das ganze, durch die optionalen Möglichkeiten, das tool beim hochfahren zu aktivieren und sogar es ins tray zu minimieren.
Dem Autor danke ich tausendmal! für dieses geniale Programm!
Dieses Programm ist vielleicht für einige, die von dem gleichen Problem betroffen sind, recht interessant.
Für mich trägt es sogar entscheidend dazu bei, Windows7 erst benutzbar zu machen.
Was nützt das ganze aber, wenn Windows7 das System in den Energiesparmodus versetzt, obwohl noch wichtige Anwendungen, Datei-operationen oder Prozesse laufen, die gerade ihre Aufgaben erledigen? Windows scheint nicht zu realisieren das es nicht idelt und fährt ohne Rücksicht auf Verluste, in den vorher festgelegten Stromsparzustand. Das kann unter Umständen sogar sehr riskant sein und Datenverluste zur Folge haben.
Abhilfe schafft da ein kleines Tool, das ich vor kurzem entdeckt habe: NoSleep!: [Vorstellung] NoSleep! (Tool zum beeinflussen des Win7 Energiesparmodus) - ForumBase
Mit diesem Tool, kann man Programme und Prozesse vorgeben, bei denen es den Energiesparmodus verhindert, so lange diese aktiv sind. Wirklich eine super Sache. Abgerundet wird das ganze, durch die optionalen Möglichkeiten, das tool beim hochfahren zu aktivieren und sogar es ins tray zu minimieren.
Dem Autor danke ich tausendmal! für dieses geniale Programm!
Dieses Programm ist vielleicht für einige, die von dem gleichen Problem betroffen sind, recht interessant.
Für mich trägt es sogar entscheidend dazu bei, Windows7 erst benutzbar zu machen.
Hintergrundbild nach einstellbarem Zeitintervall automatisch wechseln mit Boardmitteln!
Es ist einfach fade, sich immer wieder das gleiche Hintergrundbild anzusehen. Abhilfe schafft hier ein automatisches wechseln es Hingrundbilds, in festegelgten Zeitintervallen. Brauchte ich dazu unter Windows xp noch ein extra tool, ist dies unter Windows7 mit Boardmitteln möglich. Hierzu öffnet man mit der rechten Maustaste das Kontextmenü, geht auf anpassen und im sich dann öffnenten Menü, auf den Punkt Desktophintergrund. Dort kann man dann alles weitere einstellen.
Programmen mit der WindowsFirewall, das "nach Hause Telefonieren" abgewöhnen / Programme blockieren!
Die Datensammelwut mancher Programme, hat mittlerweile erschreckende Ausmaße angenommen. Es ist nicht einzusehen, das jedes 0815-Programm, das man aber aus welchen Grund auch immer braucht, ungefragt Verbidungen aufbaut und irgendwelche (hoffentlich nicht sensibelen) Daten übermittelt. Nicht nur das ich so etwas als mögliches Sicherheitsrisiko einstufe, erzeugt es auch nur unötigen traffic.
Um Programme dieses Verhalten mit der win7-Firewall auszutreiben, ist folgendermaßen vorzugehen:
Auf start klicken und im Suchfeld "firewall" eingeben. Dann auf der linken oberen Seite den Punkt "ausgehende Regel" anwählen.
Danach wählt man im rechten oberen Fenstern, die Option neue Regel aus.
Dort stellt man dann als "Regeltyp" Programm ein und klickt im linken Fenster auf den Punkt "Programm". Im Abschnitt "dieser Pfad", wählt man das Programm aus, das man blockieren möchte und klickt unten auf weiter.
Im nachfolgenden Fentser wählt man "Verbindung blockieren" aus und bestätigt dies, indem man unten auf weiter klickt.
Im darauf folgenden Fenster bei dem Punkt "Wann wird diese Regel angwendet", alles aktiviert lassen und abermals auf weiter klicken. Danach öffnet sich ein Fenstern, indem man einen Namen für diese Regel eingeben muß und auch eine kurze Beschreibung dafür anlegen kann. Das macht man und bestätigt dies. Das war es auch schon. Die so eben erstellte Regel ist jetzt aktiv. Wenn man sie nicht mehr braucht, kann man sie auch wieder deaktivieren, aktivieren oder ganz löschen.
Eine bebilderte Anleitung dieses relativ einfachen Prozedere ist hier zu finden:
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/...me-mit-der-windows-7-firewall-blockieren.html
Um Programme dieses Verhalten mit der win7-Firewall auszutreiben, ist folgendermaßen vorzugehen:
Auf start klicken und im Suchfeld "firewall" eingeben. Dann auf der linken oberen Seite den Punkt "ausgehende Regel" anwählen.
Danach wählt man im rechten oberen Fenstern, die Option neue Regel aus.
Dort stellt man dann als "Regeltyp" Programm ein und klickt im linken Fenster auf den Punkt "Programm". Im Abschnitt "dieser Pfad", wählt man das Programm aus, das man blockieren möchte und klickt unten auf weiter.
Im nachfolgenden Fentser wählt man "Verbindung blockieren" aus und bestätigt dies, indem man unten auf weiter klickt.
Im darauf folgenden Fenster bei dem Punkt "Wann wird diese Regel angwendet", alles aktiviert lassen und abermals auf weiter klicken. Danach öffnet sich ein Fenstern, indem man einen Namen für diese Regel eingeben muß und auch eine kurze Beschreibung dafür anlegen kann. Das macht man und bestätigt dies. Das war es auch schon. Die so eben erstellte Regel ist jetzt aktiv. Wenn man sie nicht mehr braucht, kann man sie auch wieder deaktivieren, aktivieren oder ganz löschen.
Eine bebilderte Anleitung dieses relativ einfachen Prozedere ist hier zu finden:
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/...me-mit-der-windows-7-firewall-blockieren.html
Zuletzt bearbeitet: