Windows 7 bleibt bei Netzwerkindentifizierung hängen. Kein Internetzugriff*NEED HELP

LavaLampe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2004
Beiträge
2.585
Ort
Ludwigsburg
Also mein Windows 7 lief bis zum 3.3.2010 einwandfrei. An diesem Tag musste ich einen Reboot machen um Any-Dvd zu installieren.
Nachdem ich das getan hab blieb Win7 bei der Netztwerkindentifizierung hängen. Also kein Inet Zugriff. Nach 3 Stündigen gefummel um es wieder ans laufen zu bekommen half nichts ausser einer Windows Neuinstallation.

Seit dem bekomm ich machmal nach einem Tag oder nach ner Woche das Gelbe Dreick unten rechts und ich komm nicht mehr ins Internet. Aber immer erst wenn ich reboote. Der PC kann 3 Tage lang online sein ohne Probleme. Modem hab ich schon x-mal reseted und das LAN-Kabel hab ich auch schon getauscht.

Woran kann dieser Mist liegen? Weiss echt nicht mehr weiter.
Hat evtl. das Onboard Lan den "Schlag" und kann sowas verursachen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du nur einen Modem, aber keinen Router erwähnst, gehe ich mal davon aus, dass Du aus Windows eine PPPoE Verbindung aufbaust.(?)

Dein Problem entspricht also genau diesem: Windows 7 Netzwerkidentifizierung spinnt, Sonstiges Off-Topic - HIFI-FORUM oder bist Du die/der selbe?

(Dementsprechend würde ich dann davon ausgehen, dass Du z.B. den Virenschutz als Ursache schon ausgeschlossen hast.)

Falls es sich jedoch um eine andere Person handelt, wäre es entweder ein Zufall, dass beide im gleichen Zeitraum diesem Problem begegnen, nachdem es zuvor länger funktioniert hat, oder aber ein Indiz dafür, dass es möglicherweise z.B. mit einem Windows Update zusammenhängt. Für Letzteres spräche auch, dass es bei dir nach der Neuinstallation immer funktioniert, aber einige Zeit später nicht mehr.

Abgesehen davon, war der Windows-Eigene PPPoE Stack nach meinen Erfahrungen leider noch nie wirklich stabil. Früher konnte man das immer mit RASPPPOE umgehen, ich weiß aber nicht, ob das noch W7 tauglich gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, nein ich bin eine andere Person. Ich kanns mir echt nicht erklären. Ich gehe über KabelBW ins Internte und bin direkt am Modem. Ich hab keinen PPPOE Treiber, weil ich brauche ja keine Zugangsdaten für KabelBW. Kabel rein und los gehts... Normalerweise...:(
 
Ok. Mit Kabelmodems habe ich leider noch keine Begegnung gehabt. aber so wie es aussieht, baust Du dabei einfach eine TCP/IP Verbindung über DHCP zum Modem auf.
http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/downloads/Bedienungsanleitungen/Installationshandbuch_Analog_Modem.pdf

Dass es nach einer Neuinstallation immer eine Weile funktioniert bringt dabei dennoch den Verdacht, dass da möglicherweise Updates eine Rolle spielen. Du könntest das ja mal überprüfen, indem Du nach einer Neuinstallation, wenn alles funktionert, mal sämtliche automatischen Updates deaktivierst.

Sicherheitssoftware (Irgendwelche 3rd Party Firewalls/Antivirentools) mal zeitweise (während der Zugang funktionierte) deinstalliert/deaktiviert belassen?

Vielleicht auch irgendwelche "Tuning-Tools" (TuneUp etc.) verwendet, die Services deaktiviert haben könnten o.ä.?

Möglichwerweise Firmware Probleme des Modems beim Betreiber bekannt?

Ansonsten blieben noch Ursachen im Netzwerk zu suchen. Hat der Modem ein Webinterface oder ssh-Zugang und Wartungs/Konfigurationsmöglichkeiten? Hast Du mal versucht, die Windows-Netzwerkidentifizierung einfach zu deaktivieren? Funktioniert noch ein Ping zum Modem? Kannst du evtl. anstatt per DHCP auch statisch zum Modem connecten (dazu einfach mal bei funktionierender Verbindung Gateway und DNS IPs notieren, und wenns nicht mehr geht manuell einsetzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es liegt an den Netztwerkeinstellungem. Hab bei KabelBW angerufen und die sagen mit dem Modem ist alles ok. Nur ich weis ned nach was ich suchen soll wo der Hund begraben ist.
 
Wenn Du dich näher mit dem TCP IP LAN auseinander setzen willst, dann entspricht das im Wesentlichen den letzten Punkten, die ich dir genannt habe:

-Hast Du mal versucht, die Windows-Netzwerkidentifizierung einfach zu deaktivieren? -Funktioniert (bei nicht funktionsfähigem Internetzugang) noch ein Ping zum Modem?
-Kannst du evtl. anstatt per DHCP auch statisch zum Modem connecten (dazu einfach mal bei funktionierender Verbindung Gateway und DNS IPs notieren, und wenns nicht mehr geht manuell einsetzen.)

Ausserdem könntest Du noch versuchen, einfach mal manuell einen öffentlichen DNS eizutragen (z.B. Open DNS 208.67.222.222 oder 208.67.220.220)

Und einfach mal die Verbindung mechanisch überprüfen, also Stecker vom Netzwerkkabel raus/rein usw.)

Und die üblichen Verdächtigen:
Da das Problem direkt nach der Installation von Any DVD auftrat, mal probeweise Any DVD wieder deinstallieren.
Hast Du irgendwelche Tuning-Software installiert?
Oder eine Art Zugangssoftware von deinem Provider?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei KabelBW angerufen und das geht leider nicht mit den IP`s manuell eintagen. Die können mir aber auch nicht helfen. Die sagen es leigt an mir weil die können mich sehen aber ich nichts ins Internet gehen. Extra Karte hab ich mir auch schon gekauft aber das war leider auch nicht die Lösung...

Weis echt nicht mehr weiter...
 
ich habe ein ähnliches problem, bei mir steht immer "eingeschränkte konnektivität".

seit heute mittag geht bei mir das internet nicht mehr, ich bin jedoch via WLAN unterwegs.

ABER der Oberhammer ist: Mit meinem Vodafone HSUPA-Stick werd ich auch alle paar Minuten aus dem Internet gekickt.

Ich bin ratlos, windows ist: win 7 ultimate 64bit
 
SO, habs jetzt nochmals mit nem Laptop versucht. Und da geht es komischer weise. Also an meinem PC ist das gelbe Dreieck. Dann nehm ich das Kabel aus meinem PC und steck es in den Laptop und es geht sofort. Steck ich es wieder zurück, gelbes Dreieck.

Bin jetzt drauf und dran das Board zu tauschen...
 
LavaLampe: hast Du denn die verschiedenen Möglichkeiten zur Netzwerkdiagnose mal durchgeführt, die ich die genannt habe?

@Buntstift: Wenn Du das Problem noch hast, öffne lieber einen eigenen Thread mit einer detaillierteren Fehlerbeschreibung, ich denke nicht, dass Du das selbe Problem hast.
 
Leih dir mal nen LAN Router (von mir aus ne Fritzbox) und häng die (bitte einen der LAN Ports, nicht den WAN Port nehmen) mal an das Kabelmodem... Vielleicht hilft das ja was. Da war doch mal irgendwas mit den Kabelmodems die irgendwann die MAC Adresse der NIC nicht mehr mögen.
 
Leih dir mal nen LAN Router (von mir aus ne Fritzbox) und häng die (bitte einen der LAN Ports, nicht den WAN Port nehmen) mal an das Kabelmodem... Vielleicht hilft das ja was. Da war doch mal irgendwas mit den Kabelmodems die irgendwann die MAC Adresse der NIC nicht mehr mögen.

Aber das kanns doch ned sein das ich mir jetzt neue Hardware extra kaufen muss damit mein Internet wieder einwandfrei geht oder?

Aber die KabelBW "Opfer" wollen mir ja kein neues Modem schicken...
 
Poste doch mal die Ausgabe von "ipconfig /all". Ohne wirkliche Infos von dir wird man auch nicht helfen können ...
 
So, wenns nicht geht, hat sich der DHCP Server in den Diesnten deaktiviert. Wenn ich den Dienst dann manuell starten möchte kommt ein Fehler. Nach einem Reboot und 10 min das Modem ausgesteckt besteht der Fehler weithin.

Der DHCP Server lässt sich nicht manuell starten und automatisch startet er sich auch nicht. WTF?

Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : LavaLampe
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110-Familie-PCI-Gigabit-
Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-86-E0-87-3E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6948:66cc:2362:fd0f%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 78.43.101.46(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. April 2010 14:23:49
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. April 2010 15:23:49
Standardgateway . . . . . . . . . : 78.43.100.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.52.10
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 91.89.91.89
91.89.89.94
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{64F71141-0E8B-4F98-B31E-3AB744A9A
A76}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:4e2b:652e::4e2b:652e(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 91.89.91.89
91.89.89.94
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73b8:34d8:2d23:b1d4:9ad1(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::34d8:2d23:b1d4:9ad1%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh