• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 (64Bit) freezet ständig

Sappibaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2010
Beiträge
87
Ort
Hagen
Hi,
Ich habe ein ganz großes Problem mit meinem PC. Nachdem er einen Wasserschaden hatte (CoolIT ECO ist kapput gegangen :kotz: )und alles über die Grafikkarte geflossen ist stand der PC 1 Monat rum. Nachdem ich meinen neuen Kühler (Noctua DH-14) eingebaut habe und den PC 30 minuten im Bios habe laufen lassen (um zu schauen ob die Temps stimmen ;) ), habe ich ihn zum erstel mal wieder gestartet. Er lief 5 min. ohne Probleme und freezte dann einfach.
Neu gestartet, dieses mal hielt er 15min. .
Als erstes habe ich dann windows neu installiert (kein freeze wärend der installation).
Er startet und freezte NICHT...


... bis ich ihn neu startete :wall: .

Erst dachte ich es liegt an der G.Karte aber dann wäre er ja beim installieren auch gefreezt.

Mein ganzes Sys. :
AMD Athlon 64 x2 6400+
XFX ATI Radeon 6870
ASUS M4N78 PRO (AM2+)
be quiet! Pure Power 530W
Windows 7 Ultimate 64Bit

Wisst ihr vielleicht woran es liegen kann?

MfG
Sappi :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt mal fast alle Teile in anderen PC's getestet:
G-Karte: Funtzt
Festplatte: Funtzt
DVD-Laufwerk: Geht so halb (ist aber eh nicht mehr angeschlossen)
RAM und Prozi konnte ich leider nicht testen (aber sollte gehen)

Also bleibt nur noch das Mainboard. Freezen tut der PC komischerweise nicht mehr, nachdem ich alle Komponenten wieder zusammen gebaut habe. Allerdings funktioniert das Netzwerk nicht mehr (am Laptop gehts).
 
Pack die Hardware in den Ofen deiner Mutter. Bei max 80°C alles für mehrere Stunden durchtrocknen. Danach Funktionstest.
Alternativ: Hardware gleichmäßig mit einen Industrieföhn (zB Steinel) gleichmäßig erhitzen bis nichts mehr knistert. Danach Funktionstest.
Wenn du Glück hast tuts dann wieder.
 
Hardware gleichmäßig mit einen Industrieföhn gleichmäßig erhitzen bis nichts mehr knistert
Davon rate ich ab
Das hat eine Tastatur sehr schlecht verkraftet und sich dabei verbogen und ist verschrumpelt.
eigentlich würde ich nach
Nachdem er einen Wasserschaden hatte und alles über die Grafikkarte geflossen ist stand der PC 1 Monat rum.
einem Monat kein Wasser mehr auf den Bauteilen erwarten
 
Dagegen könnte mehrmals ein und ausstecken helfen
 
Hat sich erledigt :/ . Das Board hats wohl erwischt. Nachdem der PC ordentlich lief (bis auf das Problem, dass man über den LAN Port kein Netzt mehr bekam) fuhr ich ihn runter und 1 Tag später ging garnichts mehr. Wenn man auf den Power Knopf drückt passiert garnichts :( .
CPU verkaufe ich jetzt in der Bucht und dann hole ich mir einen LGA 1155 2600k :)
 
Du könntest noch das Board in den Backofen stecken
Das hat bei mir schon ein paar mal geholfen (aber nimm bitte die Biosbatterie heraus und baue die Kühler ab , zumindest die Plastikstopfen mit der Feder
 
Also Backofen traue ich mich dann wirklich nicht :d ;) .
Das Board hatte ich (direkt nach dem schaden) ab geföhnt und eine Nacht auf der Heizung gelassen. Auch letzte nacht lag es wiedermal auf der Heizung aber es tut sich immer noch nichts :/ .
Ist wohl ein Zeichen, dass ich mir endlich einen schnelleren PC holen soll :d
 
Was kannst du kaputt machen wenn du es in einen Backofen packst?
Gehen tut es doch bereits jetzt nicht mehr.
Verwende aber einen Bratenschlauch wegen dem stinken und Backofen putzen
Ich habe einmal den bei uns zu hause benutzt - nie wieder.
Aber zum Glück haben wir ja noch einen in der Arbeit der ohnehin versaut ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh