• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 2003 Enterprise Server für Routing?

und ich les mir das durch was du mir geschickt hast! Kannst du mir sagen wo ich den Server her bekommen soll?
Hinzugefügter Post:
Eine Firewall hat NAT aber auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich les mir das nachher mal durch, muss gleich los.

Der ISA Server ist sozu sagen die Firewall für einen Windows Server.

http://www.microsoft.com/germany/isaserver/default.mspx
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Internet_Security_and_Acceleration_Server
nein ms isa stellt eine appliance bereit und stellt eher weniger eine firewall für das zu schützende system bereit sondern eine firewall für ein zu schützendes netzwerk...sprich es sollte im eigentlich ein dediziertes system sein

btw bekommst du dein netzwerk auch wenn du die routings richtig gesetzt hast über eben jenen genannten routing ras server ins netz...wenn du isa nutzt sollte selbiges auch über jenen proxy laufen und keine direktverbindung/-routings ins internet bestehen/eingerichtet werden...

nur was bringt euch ein "enterprise" mehr als der standard?!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ms isa stellt eine appliance bereit und stellt eher weniger eine firewall für das zu schützende system bereit sondern eine firewall für ein zu schützendes netzwerk...sprich es sollte im eigentlich ein dediziertes system sein

btw bekommst du dein netzwerk auch wenn du die routings richtig gesetzt hast über eben jenen genannten routing ras server ins netz...wenn du isa nutzt sollte selbiges auch über jenen proxy laufen und keine direktverbindung/-routings ins internet bestehen/eingerichtet werden...

nur was bringt euch ein "enterprise" mehr als der standard?!

ja sry, so meinte ich das auch. Hatte gerade keine Zeit das auf die schnelle richtig zuschreiben. Deswegen meinte ich ja auch nur "sozusagen".
 
Erstmal will ich es überhaupt schaffen das er das "Internet" weiterleitet, bin jetzt auf der Domain angemeldet mit meinem PC und trotzdem geht es nicht =(
Hinzugefügter Post:
so bin weiter, ein Feedback muss ja auch mal sein:)

Wenn ich den Router die Internet-Verbindung geben lasse und dann in den Server für das Routing und gleichzeitig mich mit meinem Haupt PC auf der Server-Domän anmelde, dann habe ich Internet.

Der Nebeneffekt davon ist dann, das man ein komplett anderen Desktop bekommt, und das Gefühl hat, man habe gerade den PC neu aufgespielt!

Ohne die Anmeldung auf der Server-Domäne geht gar nichts.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, das Windows 2003 Server wohl nicht der beste Server für ein kleines home Netzwerk ist;)

Trotzdem Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal will ich es überhaupt schaffen das er das "Internet" weiterleitet, bin jetzt auf der Domain angemeldet mit meinem PC und trotzdem geht es nicht =(
Hinzugefügter Post:
so bin weiter, ein Feedback muss ja auch mal sein:)

Wenn ich den Router die Internet-Verbindung geben lasse und dann in den Server für das Routing und gleichzeitig mich mit meinem Haupt PC auf der Server-Domän anmelde, dann habe ich Internet.

Der Nebeneffekt davon ist dann, das man ein komplett anderen Desktop bekommt, und das Gefühl hat, man habe gerade den PC neu aufgespielt!

Ohne die Anmeldung auf der Server-Domäne geht gar nichts.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, das Windows 2003 Server wohl nicht der beste Server für ein kleines home Netzwerk ist;)

Trotzdem Danke für eure Hilfe.
du musst in der verwaltung routing und ras die route von deinem pc zum router setzen...und nichts weiter...da brauchst du keine domänanmeldung noch verstehe ich überhaupt im ansatz was du da treibst...was meinst du mit server domäne?! ist dein rechner nun in der domäne oder nicht?

das profil was du bekommst ist halt n neues abbild des default users wenn du dich auf deinem rechner mit nem domainuser anmeldest....das ist das gleiche wie wenn dudich mit nem andern lokalen user anmeldest...

windows 2003 ist sogar ein hervorragendes server os nur glaube ich ernsthaft dass du damit schlicht total überfordert bist....von wegen einfach klicken undso ;)
 
Es funktioniert jetzt alles, was ich im moment brauche. Also Routing, Druckserver, Dateiserver etc. läuft alles.

Mein Master ist an der Domän angemeldet und hat jetzt auch Internet;)

Ich bin damit nicht überfordert, nur wenn man ein neues Betriebssystem aufsetzt, dann muss sich da erst ein bisschen rein arbeiten.

Außerdem denke ich, dass ich noch nicht soviel Erfahrung habe wie Ihr. Bin noch etwas jünger :p
 
Dein RPC Fehler hört sich für mich ganz nach der MS Blaster Wurm geschichte von Win XP damals an. Google einfach mal danach.

PS: Ein Server mit Windows betreiben zu wollen ist wie ein Ferrari mit Opel Corsa Motor. Seid mir nicht Böse aber M$ wird nie ein ordentliches ServerOS haben.
 
Opel Corsa mit Ferrari Motor find ich gut


Wieder back top topic


Rpc ist ja mit allen Backups und Sp2 problemlos behoben!

Wenn man sich mit Linux überhaupt nicht auskennt, ist das schon ein großes Problem, dazu kommt, dass Windows 2003 Server immer noch besser ist als XP;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh