Windows 10 - Welche Version?

shaderfetischGTxXx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2018
Beiträge
2.799
Morgen will ich mein System neu aufsetzen und zwar mit Windows 10, zum Austesten und AOE I spielen. Welche Version sollte ich mir da besorgen, vor allem im Bezug auf Bloat/Telemetrie? Im Internet empfehlen Leute die unterschiedlichsten Varianten, Enterprise, LTSB (oder so ähnlich), Education usw.

Ich verwende dafür ein System bestehend aus folgenden Komponenten: Phenom 9600 (2,3 GHZ), 8 GB DDR2, 1080 Ti, 1 TB SSD. Das Mainboard hat einen nforce 430 Chipsatz. Das letzte mal als ich Windows 10 auf diesem System installierte ruckelte es extrem, es fehlten Treiber woran das wohl auch lag. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese nachzurüsten (auch inoffiziell) oder läuft das mittlerweile?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ernsthaft?

Bei der Krücke und DDR2 kein Wunder, dass das ruckelt und Treiber fehlen

Hauptsache 1080 Ti Grafikkarte [emoji38]
 
Ja muss sein. Und du solltest vielleicht mal lesen und keine unnötigen Beiträge verfassen. Es dürfte offensichtlich sein dass das nur eine Übergangslösung ist bis Mai wenn der Zen 2 endlich kommt.

Es gibt Leute die Win10 auf ihrem Core 2 Duo installieren, meiner ist sogar noch doppelt so stark und sollte für Desktop/Office/Browsen reichen. Ebenso für Age of Empires Definitive Edition, ich erfülle problemlos die Mindestanforderung von 1,8 GHz DUalcore und 4 GB RAM. AOE2 und LoL laufen mit dem Prozessor auch super flüssig. Win8 ist keine Option außer es weiß einer wie ich AOE I darauf zum laufen bekomme. Da swäre mir sogar lieber.
 
Morgen will ich mein System neu aufsetzen und zwar mit Windows 10,
und sich 2 Jahre lang nicht mit Windows 10 beschäftigt.
Für dich Persönlich machen wir jetzt aber keine extra 2 Jahre langen Thread mit Anleitungen und Infos.

die unterschiedlichsten Varianten, Enterprise, LTSB (oder so ähnlich), Education usw.

für normale Menschen gibt es nur Home und Pro.
Enterprise gibt es nur für Firmen, Education nur für Hochschulen usw. Volumenlizenzen sind eh nicht legal und billig Email Keys auch nicht.
Insgesamt kann man bei Pro mehr abstellen als bei Home.
Wobei ich z.b, gar nichts abgestellt habe.
Denn alles anderes was ich Benutze sendet auch und in den Wald mit Aluhut will ich auch nicht.
Das letzte mal als ich Windows 10 auf diesem System installierte
Wenn du eh Windows 10 hast, dann installiere doch einfach neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe Windows 8, will aber für diese Zeit 10 installieren um eben AOE spielen zu können. Der Prozessor ist etwa so stark wie ein unübertakteter C2Q 6600, also gar nicht mal so übel.

Darum die Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit einen ordentlichen Cipsatztreiber für nforce 430? Das System wirkte bei meinem ersten Test träge, Fenster waren verzögert, Programme brauchten teils Sekunden zum Laden. Es liegt nicht am System. Mit Windows 8 und originalem Treiber merke ich keinen Unterschied zu meinen modernen PCs, außer beim Entpacken von Installern. Das Browsen, Fenster und alles funktioniert.
 
Ich kann dir nur sagen, bei windows 10 braucht man für ältere Hardware noch weniger Treiber selbst zu installieren als bei Windows 8
Windows 10 hat alle Treiber oder findet diese beim ausführen von Windows Update.
Treiber für ältere Hardware wird beim Hersteller ja gar nicht mehr zum Download angeboten für Windows 10, aber der Hersteller hat angepasste Treiber an Windows Update gesendet.
Microsoft bastelt keine Treiber für Nvidia usw. Weder Alte noch Neue.
Lediglich die Treiber für DVD Laufwerke usw. sind richtige Standardtreiber die laufen aber auch immer.
Wäre ja eine Katastrophe wenn man für jedes DVD Laufwerk noch Treiber selbst installieren müsste wie zu Windows 95/98Zeiten.

Für Neue Hardware stellt der Hersteller die neuen Treiber nur sofort zum Download auf seiner Webseite bereit, Windows Update bekommt die dann auch, nachdem sie WHQL geprüft worden sind. Dauert halt 1 oder 2 Monate.
Nur kleine mehr oder weniger unbekannte Hersteller (Logitech usw.) arbeiten nicht mit Microsoft zusammen und liefern keine WHQL Treiber aus Kostengründen an Microsoft.

Auch wenn man im Web einige User im Jahr 2015 findet die irgendein Problem hatten, vermute ich mal, dass es an den Usern liegt, wer weiß was die da draufgeknallt haben an alten Treibern.
Einfach die Finger still halten und mit dem zufrieden sein was Windows update findet.

Der Hersteller der Hardware ist verantwortlich für Treiber und wenn der nichts mehr macht dann will der einfach neue Hardware verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache doch bitte nach der Install erstmal alle Updates usw.
 
Das habe ich getan. Und das Schlimmste ist eingetreten: Die Kiste hängt permanent auf 100 % CPU-Last, frisst 80 % des RAMs. Ein "Windows modules installer" läuft im Hintergrund sowie ein "antimalwarebytes executable". Ich benutze die Windows 10 LTSB. Wie bekomme ich das ausgeschaltet?

Bitte jetzt auch keine Vorträge von wegen *Prozessor zu schwach*, die Leute mit Core 2 Duos schaffen das doch auch und die sind noch lahmer. Ich habe dieses System 2 Jahre mit Windows 8.1 nebenher betrieben, es war damit nicht von einem modernen System zu unterscheiden bei Browser und Officeaufgaben.
 
Ich hab Windows 10 Pro noch auf ein paar alten 775er Schätzchen (Core Duo 8500, Core Quad 9550), lüppt out of the box, auch mit älteren Grakas (GTX285, GTX680) und NVIDIA Treibern ohne Ruckler o.ä. Hab da allerdings SSDs als OS-Disks drin. Sollte also eigentlich auch bei dir laufen.

Mein Tipp: Greif nicht zu tief ein bei dem Versuch, Updates usw. manuell zu steuern. Das macht mehr Ärger als dass es was bringt... Wenn du da Sorgen hast, musst du eben Windows 10 meiden bzw. das eben nur auf einer dedizierten Daddelkiste einsetzen (oder Linux Dualboot usw.).
 
Ich habe jetzt Windows 8 installiert. Das war nicht auszuhalten. Die CPU geht bei Installationen natürlich sofort auf 100, aber sonst läuft es reaktiver. Ich habe auch eine SSD, es sind ja die Komponenten aus meinem normalen PC, nur dass der Phenom jetzt als Platzhalter dienen muss bis die neue Hardware kommt. Office, Browser, mein Drucker müssen hier laufen.
 
So kann man sich auch gegen Systemupdates wehren...

Einfach Windows 10 1709 installieren, Updates machen, freuen ;)

Und ja, der erste Phenom war langsamer als seine Core 2-Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun die kombi phenom 1 x4 9550 und eine gtx 1080ti ist extrem übel
dazu fehlt ram 8gb reichen bei 8gb vram nicht aus
keine ssd
selbst die gtx560ti wäre zu stark für einen erste gen phenom

Welchers mainboard genau
ein wechsel zu einen phenpom2 x6 1090t bietet sich an
Die gpu ist völlig overpowered
das max an ram ist bei am2+ 8gb daher keine chance da was zu bessern
ersetze die gpu mit eienr gtx960 oder gtx760 bis 2gb vram
Zwar wäre eine gpu mit 4gb vram besser aber bei dem rammangel ist das eng am limit
Selbst bei 2gb vram hatte ich bei 8gb ram oft ram engpässe beim OS

Win 10 an sich beste version ist die enterprise (volumenlizenz) mit eigenen vertrag mit Microsoft
Diese version allein kann telemtrie abstellen.
Ab win 10 1803 muss aber jede art von datenübermittellung zugestimmt werden
womit die telemetrie auf startmenue aufrufe beschränkt wird
verhinderbar mit ersatz startmenue classsic shell.
An win 10 hat sich einiges getan, aus datenschutzsicht spricht fast nichts mehr dagegen.

aber dein System ist extrem unausgewogen
keine empfehlung kann ich zur home version sprechen oft probleme mit updates
die pro variante ist ok
Aber ich würde nur dann wechseln wenn du eine flatrate hast.
Win 10kümmert es nicht ob ein datenvolumen besteht oder nicht irgendwann wird einfach heruntergeladen.

2 Mal jährlich eine instand upgrade also neuinstallation und min 10-20gb im Jahr an windows downloads
+nochmal etwa bei unreglemtierte telemetrie 1-5gb upload
Das lässt sich auf quasi 0 reduzieren
quasi weil wegen dem win updadte natürlich immer mal wieder alle 4 wochen 10-100kb hochgeladen werden.
 
@ angel

das sys ist nur übergang bis ryzen 2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh